Probleme im Wochenbett (Baby)?

7 Antworten

Dein Partner beschwert sich über das Kind, nutzt Schimpfwörter, rät anderen von Kindern ab und du verteidigst ihn noch, gibst ihm Freiräume, kümmerst dich um alles und stehst drei Tage nach dem Kaiserschnitt am Herd. Das ist keine Partnerschaft, das ist emotionale Selbstausbeutung.

Ein Kind ist keine Phase. Es ist ein Leben, das Verantwortung fordert.. jeden Tag aufs Neue. Wer Vater wird, entscheidet sich nicht für ein romantisches Ideal, sondern für echte Hingabe. Und wenn ein Mann in dieser frühen Zeit schon abwesend, genervt oder herablassend reagiert, zeigt das nicht Überforderung, sondern fehlende Reife.

Das kommt davon, wenn man sich damit nicht tiefer befasst, was es überhaupt beduetet Eltern zu werden. Es ist eine große Verantwortung. Man muss auf vieles gefasst sein.

Dass du alles auffängst, dich kümmerst, dich rechtfertigst, zeigt, dass du mehr trägst, als du solltest. Wenn er nur zehn Prozent zur Familie beiträgt.. emotional oder finanziell.. und du neunzig, dann stimmt das Gleichgewicht nicht. Und du musst dich fragen: Warum trägst du ihn noch mit?

Das Kind ist nicht das Problem. Die Situation ist es. Du bist allein mit einer Last, die eigentlich geteilt werden müsste. Und wenn er sich wie ein Single verhält, soll er auch wie einer leben.. nur ohne dich. Denn seine „Freiheit“ ist nichts anderes als Verantwortungslosigkeit auf deine Kosten.

Du bist nicht zu schwach. Du bist einfach erschöpft, weil du zu viel getragen hast. Es ist Zeit, Grenzen zu setzen.. für dich, für dein Kind, für ein Leben in Würde. Wer nicht mit dir wächst, hat keinen Platz in deinem Zuhause.

LG

Sandy

Väter sehen die "Betreuung" eines Säuglings durchweg anders als Mütter. Mit so kleinen Säuglingen können wir nicht viel anfangen. Wenn es schläft, kann man sich anderen Dingen zuwenden. Was sollte ich auch mit einem schlafenden Säugling anfangen? Es anschauen stundenlang? Alle drei Minuten begrabbeln um die Atmung und den Herzschlag zu überprüfen?

Für mich kam das Interesse sich mit den Kindern zu befassen erst, als sie selbst anfingen aktiver zu werden. Wenn sie krabbeln und Reaktionen zeigen. Schlafen konnten die Zwerge auch ohne mich. Die richtig coole Zeit (und die, in denen Du als Mutter abgeschrieben sein wirst) kommt für Väter dann, wenn die Kids anfangen eigene Interessen zu entwickeln. Wenn sie dies oder jenes machen wollen, dir erklären wie ihre Welt funktioniert und wie Du Dich gefälligst darin zu verhalten hast ;-)

Ist für Mütter dann das umgekehrte Problem, wenn die Kids fast ausschließlich mit Papa spielen oder was unternehmen wollen und Mama wegen "Langweilig" abgeschrieben ist. Aber auch das normalisiert sich im Teenager-Alter.

Meine Frau und ich haben drei Töchter und gerade von der ersten kenne ich die Klagen von Dir. Ändert aber nix. Wenns schläft, schläft es. Man kann anderes machen in der Zeit.

In den ersten Monaten ist die Mutter das wichtigste für das Kind. Ja, es ist anstrengend, man fühlt sich als Frau "allein gelassen", aber das gibt sich. Und ja, beim ersten Kind war meine Meinung ebenfalls "Auf was habe ich mich da eingelassen, das ist ja schrecklich!". Kaum Schlaf und Nachts immer wieder raus. Weil Du schläfst auch als Vater nicht friedlich weiter, wenn ein Säugling brüllt. Und wenn dann jemand kommt (wie Deine Familie) um zu unterstützen, nimmt man auch als Vater diesen "Urlaub" gerne mit.


Rendric  22.07.2025, 22:01

Eine traurige Sichtweise, aber immerhin eine Sichtweise. Aber wie wäre es dann damit, dan den anderen (Bau-)stellen, entsprechend mehr zu leisten? Ebenso der gesamte Haushalt bleibt an der Fragerin hängen und als Hauptverdiener kann sich der besagte Herr auch nicht bezeichnen. Er hat insofern an 4 Fronten (Vatersein, Haushalt, Arbeit und Partnersein) versagt. Da wäre es noch am ehesten tolerabel, wenn es "nur" die eine Sache mit dem Kind wäre.

xKikilein  22.07.2025, 12:59
Mit so kleinen Säuglingen können wir nicht viel anfangen.

Ich konnte mit meiner Tochter als Säugling auch nicht viel anfangen, ich wusste nicht, was ich mit dem kleinen Wesen anfangen sollte und ich bin nicht der Vater sondern die Mutter.

Mütter können auch nicht großartig was mit einem Säugling anfangen.

Elli113  22.07.2025, 09:58
Mit so kleinen Säuglingen können wir nicht viel anfangen.

Und was kann die Mutter mit einem kleinen Säugling anfangen?

HolgieXX  22.07.2025, 10:08
@Elli113

Sie scheinen etwas damit anfangen zu können, zumindest ist das meine Beobachtung.

Elli113  22.07.2025, 10:51
@HolgieXX

Ich hab da ne steile These: da ist ein Neugeborenes, das Betreuung braucht und Mütter leisten diese einfach, anstatt sich hinzustellen und zu sagen "ne, wachs erst mal, du kannst ja noch gar nichts."

Klingt wie mein Ex. Ich hab mich getrennt als unsere Kinder dann 3 und 1 waren und seitdem ist er wie vom Erdboden verschwunden 🤷‍♀️ großkotzig kinder wollen, dann aber nix machen (meiner war zum schluss sogar arbeitslos und hat bis morgens um 5 gezockt und bis mittags um 13 Uhr gepennt), er hat nix gemacht, er könne erst was mit den Kindern anfangen wenn sie größer wären.. naja.. Nach der Trennung hat man dann gesehen wieviel Interesse bestand. Sind jz knapp 10 Jahre in denen kein Kontakt besteht, trotz meinem Versuch 2017 übers Jugendamt vllt doch Kontakt den Kids zu liebe herzustellen.

Sprich mit ihm. Wenn sich nix ändert, ist er einfach unreif und das wird dann nicht besser... man braucht keine 5 Jahre um sich an die Vaterrolle zu gewöhnen.. er hat das Kind auch gezeugt, also kann er Verantwortung übernehmen. Tut er das nicht, sage ich dir das du allein besser klar kommen wirst mit der kleinen, da dann dieser Stressfaktor wegfällt

Puh, das war ganz schön heftig.

Ich habe keine Erfahrung mit Kindern oder einer Schwangerschaft, daher kann ich Dir nicht Rat aus eigener Erfahrung geben, aber ich möchte Dir trotzdem mitteilen, dass es - zumindest aus Deiner Antwort - für mich so klingt, als müsstet ihr euch beide erst noch an die neue Situation gewöhnen und das macht ihr auf unterschiedliche Arten.

In euren beiden Fällen lese ich da viel Überforderung. Er kann sich in seiner Situation nur leichter zurückziehen als Du. Und das hilft natürlich, wenn er den Umgang mit eurem Kind lernen soll.

Wie ist das, wenn er mal auf sie aufpassen soll? Du schreibst, dass er sich nicht so kümmert, wie Du es gern hättest, aber kümmert er sich denn überhaupt oder hat er das Kind neben sich liegen und zockt? Hintergrund der Frage: wenn Du von ihm verlangen würdest, dass er sich so und so um das Kind kümmert bzw. x macht und nicht y, dann findet er nicht SEINEN Zugang zum Kind und auch nicht SEINE Art, für es zu sorgen. Vielleicht wäre es ein Versuch wert, ihn einfach mal machen zu lassen.

Und ansonsten an Rat... Ich hoffe, dass sich hier noch weitere melden und vielleicht auch mla Väter antworten, denen es vielleicht ähnlich ging wie Deinem Partner. Vielleicht erhältst Du durch sie Einblick in die Gedankenwelt Deines Partners, auf Ängste, Sorgen etc., die er vielleicht gerade noch gar nicht benennen kann.

Vielleicht schaust Du auch Mal in Foren für frische Eltern hinein. Ihr könnt ja nicht die ersten mit diesem Problem sein.

Sorry wenn meine Antwort nicht viel hilft.

Ich wünsche euch alles Gute!

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures Babys!

Falls Gespräche mit ihm nichts bringen und falls du möchtest, kannst du dich bei den Frühen Hilfen zu deiner Situation beraten lassen - hier findest du eine Übersicht zu möglichen kostenlosen Angeboten: https://www.elternsein.info/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/

Alles Liebe für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung