Post stellt teils keine Briefe mehr durch Was ist hier zu machen?
Weil meine Adresse so enorm lang ist, habe ich sie fast immer abgekürzt mit z.B. A. usw...
20 Jahre wurde alles zugestellt. Seit einem Monate jedoch gehen diese Briefe zurück an den Absender und ich kriege nur die Briefe die die lange Adresse haben.
Was ist hier überhaupt passiert? Wer ist dafür verantwortlich? Macht das der Briefträger der plötzlich die Briefe zurück sendet oder ist die Zentrale hier verantwortlich.
Vor 2,5 Monaten ist schon mal ein einziger Brief nicht Durchgestellt worden. Danach jedoch wieder alle. Bis vor einem Monat nichts mehr Durchgestellt wird.
4 Antworten
Die Adresse muss maschinenlesbar sein. Sind die einzelnen Werte zu lang für eine korrekte Adressierung, wirft das System sie raus. Sie *muss* DIN 5008 entsprechen. Sind die Abkürzungen zudem nicht selbsterklärend, kann ggfs. auch der Zusteller damit nichts anfangen, selbst wenn die Sortiermaschine das korrekt eingeordnet hat.
NB: In solchen Fällen empfiehlt sich ohnehin ein Postfach, welches es für Privat WIMRE kostenlos gibt.
Moment mal. Das ganze hat doch 20 Jahre funktioniert. Wie kann das von heute auf morgen plötzlich nicht mehr gehen.
Wer trägt hier die Schuld. Ich habe die Vermutung der Zusteller. Sicher bin ich mir nicht. Ob ich das Recht habe das die Post trotzdem zugestellt wird weiß ich ebenfalls nicht. Das sind wichtige Rechnungen von Versicherungen etc. Die ich nun nicht mehr kriege.
Du sagst ja schon selbst was der Grund sein kann. Die Adressen werden oft maschinell gelesen und was der Automat nicht versteht kommt auf einen Stapel der manuell bearbeitet werden muss. Wenn denen jetzt das Personal dafür fehlt, wird das nicht gemacht und einfach zurückgeschickt. - vermute ich -
frag doch einfach nach
das kann durchaus ein neuer Briefträger sein, der kann mit deinen Kürzeln nix anfangen, oder will nicht. Name und Adresse muss eindeutig sein.
Wo soll man denn Fragen?
Also ist der Briefträger derjenige der die Briefe zurück schickt? Bedeutet doch jedes Mal mehr Arbeit für ihn.
Übrigens passt bei manchen Formularen im Internet nicht so ein langer Straßenname mit den ganzen Bindestrichen Bindestrichen.
Hier solltest du dich bei deiner Gemeinde bzw. Gebietskörperschaft beschweren. Die legen diese unsinnigen Straßennamen fest.
Wie lautet denn die Straße? Johann-Wolfgang-von-Goethe? Das kann durchaus zu lang sein. Dann gib einfach J.-W.-v.-Goethe an. Das ist wesentlich kürzer und durchaus verständlich.
Funktioniert nun seit 4 Wochen nicht mehr. Ich kriege keine Briefe mehr außer die extrem wenigen deren Adresse voll ausgeschrieben ist.
Weiß denn hier keiner was hier plötzlich passiert ist?
20 Jahre lang gab es keine Probleme.
Ich hab mir vorgenommen absolut keine Daten von mir im Internet zu veröffentlichen. Selbst mit der Adresse und den ganzen anderen Fragen könnten Betrüger was über mich herausfinden. Viele im Freundeskreis und Familie kriegen ständig Spam Mails, werden angerufen oder kriegen Nachrichten. Den Fehler mache ich nicht. Ich gebe nichts Preis.
Ein Nachbar hat mir eben mitgeteilt daß er seit mehreren Wochen einen neuen Briefträger sieht. Heißt also das er es ist.
Ich hoffe nun das es nur eine Vertretung und der vorgänger Urlaub hat.
Kenne mich da nicht so aus. Wie lange teilt ein Briefträger in einem Gebiet aus bis ein anderer kommt?
Hoffentlich bleibt der nicht. Wenn doch, dann weiß ich nicht was ich machen soll. Wie die Gesetzlage ist ob er die Briefe zustellen muss auch wenn die Adresse gekürzt ist oder beim Namen der zweite Vorname oder ein Buchstabe fehlt beim Namen.