Physik Kernspaltung Antwort korrekt?

3 Antworten

Hallo IchHabEineFr912,

die Antwort ist schon mal nicht schlecht, nur ist der Energieerhaltungssatz selbst nicht von EINSTEIN. Von ihm stammt die berühmte Formel 'E = mc²', die aussagt, dass Energie (E) und Masse (m) im Grunde eine und dieselbe Größe sind, gemessen in den zwei verschiedenen SI- Maßeinheiten Kilogramm und Joule, wobei die Konstante c² der Umrechnungsfaktor ist. Das heißt:

  • Energie "wiegt was", d.h., sie trägt zur Trägheit bei und unterliegt auch der Gravitation.
  • Masse ist gleichsam kondensierte Energie; die Masse eines Körpers oder Teilchens ist bis auf diesen konstanten Faktor c² seine Ruheenergie.

Dies erklärt den Massendefekt. Dass bei der Kernspaltung überhaupt Energie frei wird, liegt, wie der erste Teil erklärt, dass in den Spaltprodukten die Bindungsenergie pro Nukleon tiefer, also weiter weg von 0 liegt (sie ist nämlich negativ; man müsste Energie aufwenden, um die Nukleonen voneinander zu trennen).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – + Auseinandersetzung mit Gegnern der RT

Clemens1973  03.03.2025, 15:05
Dass bei der Kernspaltung überhaupt Energie frei wird, liegt, wie der erste Teil erklärt, dass in den Spaltprodukten die Bindungsenergie pro Nukleon höher, also näher an 0 liegt (sie ist nämlich negativ; man müsste Energie aufwenden, um die Nukleonen voneinander zu trennen)

Die Bindungsenergie wird üblicherweise als positiv festgelegt, und sie ist in den Spaltprodukten betragsmässig höher, nicht geringer. Die Nukleonen sind ja stärker gebunden, und die Energie der Kerne nach dem Zerfall (Summe der Ruheenergien der einzelnen Nukleonen minus Bindungsenergie) ist pro Nukleon geringer als im Ausgangskern.

SlowPhil  03.03.2025, 15:16
@Clemens1973

Weiß ich, aber das irritiert. Wie gesagt, man muss Energie aufwenden, um die Nukleonen voneinander zu trennen, und ein ⁴He - Kern "wiegt" weniger als 4 Protonen.

Clemens1973  03.03.2025, 15:50
@SlowPhil

Eben, deshalb liegt die Bindungsenergie der Spaltprodukte nicht "näher bei null", sondern sie ist pro Nukleon betragsmässig grösser also im Ausgangskern, egal ob man sie nun als negativ oder positiv definiert.

SlowPhil  03.03.2025, 23:04
@Clemens1973

Du hast Recht. Ich habe mir das noch mal angeguckt. Ich ändere das.

Sollte nicht übermüdet schreiben, oder wenn ich nicht hundertprozentig aufmerksam bin.

Clemens1973  04.03.2025, 21:46
@SlowPhil

...Und ich sollte nicht schreiben, wenn ich aus persönlichen Gründen nervlich angespannt bin... Bitte entschuldige meine Kommentare, die unfreundlich und besserwisserisch klangen. Das war bestimmt nicht meine Absicht.

SlowPhil  05.03.2025, 09:50
@Clemens1973

Du hast mich auf einen Fehler aufmerksam gemacht. Das ist Goldes wert.

tilp11  25.03.2025, 16:50
@SlowPhil

Irren ist menschlich, aber im Irrtum verharren ist teuflisch.

SlowPhil  25.03.2025, 22:39
@tilp11

Aus Leidenschaft im Irrtum zu verharren. Letztlich ist aber das "teuflische" auch nur typisch menschlich.

In Tolkiens Welt fühlt sich Melkor, der mächtigste sog. Vala (eine Art Erzengel) durch einen Tadel Eru Iluvatars (Gottes) gekränkt und erfindet das Böse. Klingt sehr nach einem geistig unreifen Menschen, der sein Ego verletzt sieht und Sachen kurz und klein schlägt oder gar eine kriminelle Karriere anfängt.

tilp11  26.03.2025, 07:48
@SlowPhil

Guten Morgen Philip,

aber das sind doch nur alles nur Geschichten. Ich jedenfalls weis nicht so richtig, wo her das Böse oder auch das Gute nun kommt? Von unseren Gehirn? Von unserer Seele? Wenn ja warum ist dann die Seele Böse oder auch Gut? Und vielleicht lässt sich ja das Böse und Gute ohne Gott und Teufel in die Welt reinschreiben, das sind doch alles Fragen, die doch keiner so richtig beantworten kann. Ich selber könnte an so was , wie Gott glauben, weil mir das einfach besser gefällt, als so eine Welt ohne Gott.

SlowPhil  27.03.2025, 20:16
@tilp11

Es sind Geschichten, aber nicht "nur Geschichten". Immerhin sind sie von Tolkien, genauer gesagt aus dem Silmarillion.

tilp11  28.03.2025, 01:04
@SlowPhil

Bedeutet dies, das die Geschichten nicht von Menschen sind? Oder wie kann man dies verstehen? Wenn diese Geschichten zum Beispiel nicht von Menschen sind, wo her weis man das? Oder zu mindestens wie so macht es Sinn daran zu glauben?

Na gut irgendwo muss das Gute aber auch das Böse nun ja herkommen. Und das es nur von unseren Gehirn kommt, glaube ich eher nicht.

tilp11  28.03.2025, 01:33
@SlowPhil

Was bedeutet das, sie sind Tolkien? Wer oder was sind die Tolkien?

SlowPhil  28.03.2025, 05:15
@tilp11

J.R R. Tolkien ist der Mann, der 'Herr der Ringe' geschrieben hat.

(Antwort gelöscht, hätte ein Kommentar sein sollen).

Die Spaltprodukte haben zwar eine höhere Bindungsenergie, aber eine geringere Gesamtmasse als der ursprüngliche Kern.

Die Formulierung mit "zwar" und "aber" tut so, als ob daß das eine im Gegensatz zum anderen stünde. Die Ausdrucksweise, dass die Spaltprodukte eine höhere Bindungsenergie "haben", erzeugt die falsche Vorstellung, dass das Mehr an Bindungsenergie dort in den Spaltprodukten gespeichert wäre – paradoxerweise, nachdem es doch gerade freigesetzt worden ist! Vielleicht hast Du noch ein Missverständnis im Kopf, was der Begriff Bindungsenergie bedeutet?

In der Kernphysik bedeutet Bindungsenergie meist die gesamte Bindungsenergie. Das ist die Energiemenge, die *aufgewandt* werden muss, um den Atomkern vollständig in seine Nukleonen zu zerlegen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungsenergie#Kernphysik

In physics and chemistry, binding energy is the smallest amount of energy *required* to remove a particle from a system of particles or to disassemble a system of particles into individual parts.

https://en.wikipedia.org/wiki/Binding_energy#Mass%E2%80%93energy_relation

(Hervorhebungen von mir.)


IchHabEineFr912 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 14:52

Es ist doch aber so. Uran-235 hat eine niedrigere Bindungsenergie pro Nukleon (7.591 MeV) als Krypton-89 und Barium-144, und gleichzeitig auch eine niedrigere Gesamtbindungsenergie (Uran-235: 1783.864 MeV; Krypton-89 u. Barium-144: 766.91 MeV + 1190.228 MeV)

Franz1957  03.03.2025, 16:15
@IchHabEineFr912

So ist es. Das bedeutet: Uran-235 vollständig zu zerlegen würde weniger Energie *kosten* als die Spaltprodukte vollständig zu zerlegen. In der Bilanz kommt beim Spalten also Energie heraus.