Ob wohl ich diese Frage nicht beantworten kann, glaube ich doch an Gott. Und wenn Gott nie entstanden ist,schon immer gab. Ja warum gibt es ihn dann, wenn es ihn überhaupt gibt, ich meine was ist dann der Grund ,warum es zum Beispiel kein Nichts gibt. Und da bin ich überzeugt das man bei der Frage,warum es Gott überhaupt gibt, das man da höchsten nur Hypothesen aufstellen kann. Genau so gut, das man nur Hypothesen aufstellen kann , warum es ein Universum oder vielleicht auch mehrere Universen überhaupt gibt?

...zur Antwort

Also ob wohl ich an Gott glaube, sehe ich hier nur Wolken. Da gibt es sicherlich auf der Welt viele solcher Bilder , wo man mit Fantasie was reinschreiben kann.

Aber Hoffnung zu haben , wenn man so was sieht, kann nicht verkehrt sein. Vielleicht wollte Gott damit Hoffnung machen,aber ein Engel war das bestimmt nicht. Für mich ist diese Wolkenschwarte auch eine Engelbeleidigung.

...zur Antwort

Nichts gegen Gott. Aber bei der Frage ob Evolution oder wir alle von Adam und Eva abstammen? Finde ich das die jenigen,die nichts weiter als ein Widerspruchsfreies Weltbild uns geben können ,haben sie noch lange nicht Recht von Schöpfung und nicht Evolution zu reden. Und gleich gar nicht haben sie das Recht Darwin zu beleidigen, in den man ihn als Affen mit einen Menschenkopf zeichnete. Menschen die einfach alles außer biblisches ignorieren ist sehr schlechte Theologie .

...zur Antwort
Zeit fließt

Ich bin auch nur Laie. Aber wenn ich mal, als Laie meine Ansichten machen darf. Wenn man von A nach B kommen will braucht man Zeit. Und für mich jedenfalls ist das dann nicht nur was gedachtes.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

In Prinzip bin ich zu frieden, wir gehören ja zu den Ländern mit einer sozialen Gesundheitssystem und nicht freien Gesundheitssystem, wo jeden überlassen wird ob er Beiträge bezahlt oder nicht. Und das bei uns das Pflicht ist finde ich doch besser.

Und was wird schon nicht teuer. Aber manchmal oder so gar öfter Wartezeiten von mehreren Monaten auf einen Termin ist schlecht. Gibt es da vielleicht zu wenige Fachärzte? Also wenn ich Facharzt wäre und soll meine Arbeit gut machen , möchte ich schon meinen angemessen Lohn da für bekommen. Und ich glaub da da gibt es Ärzte die reisen sich praktisch ein Bein raus Aber wieder andere die können nicht genug bekommen. Oft ist es doch so in Leben, da haben sich zwei Dumme getroffen, der eine der nicht genug bekommen kann und der andere der nichts geben will. Aber nach meiner Ansicht, sind die Krankenbeiträge noch angemessen.

...zur Antwort

Guten Tag!

So richtig kann Dir das wohl keiner beantworten. Es ist nun mal ein Glaube, das soll Jesus mal gesagt haben. Genau weis man es aber nicht, ob das wirklich Jesus gesagt hat, denn nur die Jünger berichten da von über Jesus und auch das ist nicht sicher, ob der Verfasser immmer ein Jünger war. Und vielleicht haben die Jünger Jesus nur falsch verstanden.

Wenn ich mir da meine Gedanken mache, kann ich noch an etwas nach den Tod glauben. Aber ewig? Das sind Milliarden Jahre und selbst Milliarden passen in unendliche unendlich mal rein. Vielleicht gibt es so was wie Zeit im Himmel gar nicht. Aber kann die Seele überhaupt was fühlen ohne Zeit? Anderseits, wenn was aus den Nichts entstehen könnte dann gibt es vielleicht doch das ewige Leben.

Auch wenn die Physiker erklären mal können und das auch zeigen können, ohne Gott wie das Universum aus dem Nichts entstanden ist, kann es doch sein das Gott zum Universum steht, wie ein Schriftsteller zu seinem Roman. Man kann Gott nicht widerlegen.

Und nach einer Theorie von Everett Anfang der 60s Jahre aufgestellt soll das Universum mehrere Wahrheiten haben. So wie ich das mal gelesen habe, Du fährst auf einer Straße, aber gleichzeitig fährst Du auf einer anderen Straße, ist zu mindestens im klassischen Sinne unmöglich, aber in der Quantenphysik soll das doch möglich sein

Dann hast Du vielleicht mal was da von gehört, wie eine Welle durch zwei Spalten geht und dahinter sind zwei Teilchen. Ist nun die Welle wieder. zum Teilchen geworden? Oder kann man da doch von mehreren Wirklichkeiten aus gehen? Ich bin selber blos Laie.

Ich wollte damit auch nur sagen auf der einen Straße bis Du Tod und in einer anderen Straße ( Wirklichkeit) lebst Du noch.

...zur Antwort

Guten Abend!

Ich kann das nicht sagen wer toleranter mit wem umgeht. Meine Mutter war gläubig mein Vater nicht, sie leben nicht mehr, sie waren gegenseitig sehr tollerant. Für mich ist nicht Atheismus die wahre Gottlosikeit, sondern Lieblosigkeit. Das sind leider oft alle beide und ich manchmal wohl auch, Gott möge mir verzeihen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: DeepSeek & Datenschutz - nutzt Ihr den Bot bereits oder habt Ihr noch Bedenken?

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek überrascht durch geringe Kosten und unglaubliche Effizienz. Doch es gibt bereits erste Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes...

Neuer chinesischer Chatbot

Zu Wochenbeginn überholte die App des neuen chinesischen Chatbots überraschenderweise die bisher führende US-KI-Anwendung ChatGPT bei den Downloads im App-Store von Apple. Der chinesische Chatbot soll dem bisherigen Marktführer von Open AI ebenbürtig sein, hat in der Entwicklung offenbar jedoch nur lediglich 5,6 Millionen Dollar gekostet.

Donald Trump sprach hinsichtlich der erstarkten Konkurrenz aus China von einem "Weckruf" für US-Unternehmen, die den Konkurrenzkampf von nun an aufnehmen wollen.

Unternehmen erfüllt DSGVO derzeit nicht

Kurz nach Veröffentlichung der Anwendung gab es bereits erste Zweifel hinsichtlich des Datenschutzes. Laut europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Datenaustausch lediglich zwischen Ländern erlaubt, deren Schutzniveau mit dem der EU vergleichbar ist. Bisher fehlt ein entsprechendes Abkommen mit China.

Auch besitzt das Unternehmen bisher keine Niederlassung in Europa oder einen gesetzlichen Vertreter, was ebenfalls einem Verstoß gegen die DSGVO gleichkommt.

Italien sperrt die App vorerst

Am Mittwoch konnte eine israelische Cybersicherheitsfirma ein Datenleck beim chinesischen Unternehmen aufdecken. Dabei seien viele Datensätze ungesichert im Internet gelandet.

Italiens Datenschutzbehörde hat den Zugang zur Anwendung derzeit gesperrt, um Nutzerdaten zu schützen. Auf die Frage, welche personenbezogenen Daten die App erhebe, antwortete die Firma laut Angaben bislang völlig unzureichend.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr aktuell Bedenken angesichts von möglichen Mängeln beim Datenschutz?
  • Welche Kriterien muss eine App für Euch erfüllen, damit Ihr diese als sicher / vertrauenswürdig einstuft?
  • Konntet Ihr DeepSeek schon testen? Wie waren Eure Erfahrungen?
  • In welchen Lebenslagen greift Ihr auf Chatbots wie ChatGPT oder DeepSeek zurück?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Wenn ich das höre Datenschutz. Ich bin mir sicher, die Russen, Chinesen und Amerikaner, haben meine Daten.

...zur Antwort

Guten Abend!

Ich kann die Frage nicht beantworten. Das ist ein Problem, das es schon zeit jahrhunderren, wenn nicht schon zeit jahrtausenden gibt und hat einen bestimmten Namen, ich glaube Tomesie oder so ähnlich. Das macht viele zum Ungläubigen. Mich mehr zum Ketzer, das Gott nicht allmächtig ist. Da gab es schon vor Jahrhunderten Denker die Gott nicht für allmächtig hielten. Und ausserdem, wenn da welche behaupten, Gott kann nicht Gott sein, wenn er nicht allmächtig ist, ist das für mich eine Gotteslesperung. Wie beschreibt man Gott, da ist für mich jede Beschreibung einfach zu kurz, auch die Beschreibung Gott ist Liebe, wohl nicht direkt falsch aber einfach zu kurz. Für mich ist Gott auch nicht einfach ein Zauberer.

So etwa geht meine Richtung der Antwort dieser Frage. Aber jedenfalls so richtig kann ich diese Frage nicht beantworten. Soll mich nicht gleich wieder zum Ungläubigen machen.

Eine besondere Fähigkeit Gottes ist vielleicht nur er kann in die Herzen andere sehen. Das können vielleicht nicht mal die Engel und eventuell nicht mal der Sohn.

.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Könnte der neue Kurs im Thema Migration & Asyl die Kanzlerschaft von Friedrich Merz gefährden?

Nach der jüngsten Messerattacke in Aschaffenburg rückt das Thema Migration wieder in den Fokus des Wahlkampfs. Kanzlerkandidat Friedrich Merz kündigte kurz darauf Verschärfungen im Asylrecht an; im Zweifel durch Stimmen der AfD. Verspielt Merz durch den neuesten Kurs eventuell die Kanzlerschaft?

Bröckelt die "Brandmauer"?

Unmittelbar nach dem Messerangriff, bei dem zwei Menschen verstarben, verschärfte der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Forderungen nach einer härteren Asyl- und Migrationspolitik. Entgegen der früheren Versicherung, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen, sagte Merz, Anträge "unabhängig davon, wer ihnen zustimmt" in den Bundestag einbringen zu wollen.

In späteren Interviews betonte Merz erneut, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Er appellierte ein weiteres Mal an SPD, FDP und die Grünen, den geplanten Anträgen zuzustimmen. Alice Weidel hingegen erneuerte das Angebot an Merz, bei der Migrationspolitik zusammenzuarbeiten.

Kritik an Friedrich Merz

Zahlreiche Politiker üben Kritik an den Plänen des Unions-Politikers. Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck warnte vor einem Ende des Rechtsstaats. Laut Habeck seien "die Anträge in Teilen europarechtswidrig". Zudem könne man Habeck zufolge "nicht sehenden Auges das Recht brechen, um danach das Recht zu ändern".

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte Merz dahingehend, dass dieser durch mögliche AfD-Stimmen "nicht nur die bisherigen Grundsätze der Union über Bord [werfe], sondern [zudem] die demokratische Mitte" spalte.

SPD-Chefin Saskia Esken monierte, dass Merz mit dem Feuer spiele, indem er die demokratischen Parteien mit einer potentiell möglichen Zusammenarbeit mit der AfD erpresse. Laut Esken zeige "Friedrich Merz einmal mehr, dass er der Verantwortung, die das Amt des Bundeskanzlers erfordert, nicht gewachsen" sei.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verspielt Merz durch seinen neuesten Kurs die sicher geglaubte Kanzlerschaft?
  • Wie bewertet Ihr die neuen Pläne des Unionspolitikers zum Thema Migration & Asyl
  • Was denkt Ihr über das Angebot Weidels zur möglichen Zusammenarbeit mit der Union?
  • Wie denkt Ihr über die "Brandmauer"? - sollte diese weiterhin bestehen?

Wie freuen auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Guten Abend!

Ich habe von der Politik, wenig Ahnung. Aber was mir so bekannt ist von der AfP nicht unbedingt das die CDU mit dieser Partei zusammesrbeit. Wünsche mir allerdings auch das Grüne und SPD nicht mit Linken Zusammenarbeit. Und dann Frage ich mich, wegen den Vorfällen, werden diese Menschen nicht einfach eingesperrt, aber nicht auf Bewährung, sondern wirklich angemessene Strafen. Ich meine bei solchen Vorfällen ,, Mord" ist es doch für mich wenn diese Menschen dann wieder nach paar Jahren frei kommen eine Schande . Allermindestens dann 20 Jahre Gefängnis bis für immer eingesperrt. Und das müsste zu mindestens für jeden Erwachsenen gelten, gleich von welcher Nation er stammt Wenn ich da solchen Unsinn höre, wenn man diese Menschen abschiebt, kommen diese Menschen doch später wieder rein, mag sein. Warum werden diese Menschen nicht einfach eingesperrt. Je nach dem wie lange eingesperrt, was diese Menschen für Verbrechen gegangen haben. Und was mir noch so bekannt ist, Merz möchte das Menschen die Ihre Identität nicht bestätigen können, nicht mehr rein kommen nach Deutschland dürfen. Finde ich richtig. Denn nach solchen Mordvorfällen, können wir das nicht mehr verantworten, ja man weiß doch nicht ob man da wieder einen Verbrecher reinlässt. Jedennfalls ich könnte das nicht verantworten. Und diese Menschen die das verantworten, müssten dann gleich mit eingesperrt werden wenn man diese Menschen ohne Identität Bestätigung dann ein Verbrechen vergangen haben.

Und ich meine Gefängnis und nicht Hotel.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte Werbung für Alkohol und co verboten werden?

Ein Feierabendbierchen hier, ein Aperol dort - Alkohol(konsum) ist in Deutschland bei vielen Menschen ein mehr oder weniger fester Bestandteil des Alltags - wenn nicht durch aktiven Konsum, dann durch Werbung, die einem überall begegnet. Eigentlich hätten hier die Regelungen verschärft werden sollen...

Deutschland ist Hochkonsumland

Laut WHO-Direktor Rüdiger Krech ist Deutschland im Umgang mit Alkohol ein "Problemkind". 9 Millionen Menschen haben ein Alkoholproblem, getan wird in der Politik in seinen Augen zu wenig. Zeitgleich erfolgt nicht genügend Aufklärung über die Gefahr von Alkohol. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 57 Milliarden Euro bezahlt, um mit den Folgen von Alkoholkonsum umzugehen - denn Alkohol steht in Verbindung mit rund 200 Erkrankungen, ganz zu schweigen von Verkehrsunfällen und auch einer erhöhten Aggressionsbereitschaft, die wiederum zu Verletzungen führt.

Das hatte die Ampel geplant

SPD, Grüne und FDP wollten eine Reform der Drogenpolitik. Verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring - sowohl bei Alkohol, als auch bei Nikotin und Cannabis. Passiert ist allerdings nichts dergleichen. Eine Recherche des BR zeigte sogar, dass das Gesundheitsministerium eine Studie, welche es selbst in Auftrag gab, weder veröffentlichte noch den Ergebnissen dieser folgte.

Das empfiehlt die Studie

Wissenschaftler der Studie haben eine klare Empfehlung: Ein klares Verbot von Werbung für Alkohol. Das allerdings geht weit über die von der Ampel geplante Verschärfung der Regeln hinaus. In einer E-Mail, die BR Recherche vorliegt, erklärt ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums, dass die Ergebnisse der Studie die geplante Verschärfung und Begrenzung unterstützen sollte - und die Ergebnisse eben dies nicht leisten konnten. Entsprechend ist derzeit kein Gesetzentwurf geplant.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu Werbung für Alkohol & co?
  • Hätte die Studie veröffentlicht werden sollen?
  • Wie erlebt Ihr selbst in Eurem Umfeld den Umgang mit Alkohol?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar...

Guten Abend!

Wie viele Jahrzehnte ist es schon her das keine Zigarettenwerbung mehr gemacht werden darf, aber deswegen wird ja nicht weniger geraucht. Und ich bin der Überzeugung das dann auch nicht weniger getrunken wird. Und solche Verbote erreichen nur das Gegenteil, wie war denn das ungefähr vor 100 Jahren, in Amerika.

Und was man alles verboten könnte, weniger essen, weniger Kaffee trinken und was weis ich noch alles.

Und ich fand so eine Werbung zum Beispiel mit den HB Männchen oder mit den Huhn was dann auf eine Kornflasche pikt ein echter Korn, einfach lustig.

Und ob wohl ich eigentlich nicht Raucher bin. Würde ich doch gerne mit den Indianern die Friedenspfeife rauchen. Oder überhaupt mit anderen Menschen. Oder mal ein Friedenstrunk.

Ich finde das auch sehr übertrieben, wenn da geschrieben wird, dann könnte man ja auch gleich Werbung für Heroin machen. Ich denke mir lieber Aufklärung was so alles in einen Körper passiert bei übertrieben Alkohol genuss. Und dann sollte es jeder selber wissen wie viel man trinkt. Da gibt es für mich Menschen die trinken wirklich aus Blödheit, aber widderum auch manche die es wirklich schwer haben in ihrem Leben. Und die sind mir lieber, als Nicht Trinker die einen belügen. Und sollte auch zu viel Alkohol dumm machen, dann ist mir doch so ein Dummer lieber als ein Lügner.

...zur Antwort

Guten Tag und einen. schönen 1. Advent!

Also, wenn Du alte Musik gerne hörst, dann kann ich Dir, die zwei Internetradiosender Memoryradio 1 und 2 empfehlen. Memoryradio 1 bringt die Musik hauptsächlich von 50er bis 80er Jahren und Memoryradio 2 hauptsächlich von 20er bis 50er Jahren. Ich höre diese Sender schon 3 bzw. schon 4 Jahre, es kommt nie Werbung und es sind Deutsche Sender, es kommt aber auch manchmal Musik in anderen Sprachen. Und das Archiv ist riesengroß sich tausende von Liedern. Und kostet nichts keine Sender, wo man was bezahlen muss.

...zur Antwort

Guten Morgen!

Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, verwechselst Du hier Masse und Gewicht.

Erst mal zur Masse, Deine Masse ist überall gleich, ob im Weltraum oder Erde, Mars, Mond usw.

Aber was versteht man unter Masse? Masse ist eine Trägheit, das bedeutet auf jeden Körper muss eine Kraft wirken um den Körper zu beschleunigen. Stell Dir vor Du möchtest einen Körper im Weltraum beschleunigen, muss Du ihn praktisch anschupsen da mit er sich schneller bewegt. Aber diese bestimmte Kraft um den Körper zu beschleunigen ist überall gleich, Du must den Körper überall ob auf den Mond Mars Erde Weltall usw. um ihn auf die selbe Geschwindigkeit zu bringen genau so stark anschupsen.

Und Gewicht ist eine Anziehungskraft zweier Körper. Da hat Newton herausgefunden das zwei Körper sich um so stärker anziehen um so größer ihren Massen sind. Natürlich kommt das auch noch auf den Abstand dieser zweier Körper an wie stark die sich anziehen.

Da der Mond eine kleinere Masse hat als die Erde wirst Du praktisch auf den Mond weniger stark angezogen, als auf der Erde.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Guten Abend!

Eventuell ja gab es den Garten Eden. Aber das da nur 2 Menschen lebten kann ich überhaupt nicht glauben. Der arme Adam und die arme Eva. Könnte eher glauben, wenn ich das mit der Evolution in einklang bringe, das so etwa vor einer Millionen Jahren etwa so 100 vielleicht auch 1000 Affen zum Menschen sich entwickelten. Und am Anfang haben die in Ihrem Gebiet, ganz friedlich gelebt, bis dann Oberschlaue kamen und der Meinung waren sie wären schlau, wenn sie ihre Artgenossen verarschen.

Da zu mit den Verarschen ein Beispiel bei Affen. Affen geben besondere Laute von sich, wenn Gefahr droht. Und sie fühlen sich auf den Baum dann sicherer als auf den Boden. Aber da gibt es oberschlaue Affen die machen die Laute wenn gar keine Gefahr droht die anderen erschreckten Affen klettern auf den Baum und die oder der Oberschlaue verspeist in aller Ruhe eine schöne Frucht.

...zur Antwort

Guten Abend!

Meines erachtens, um zu wissen was nach unserem Universum kommt, würde das ja bedeuten unser Universum auch mal von außerhalb zu betrachten, aber man wird es immer nur von innen betrachten können, auch in jeder Zukunft m. e.. Ich rede von unserem gesamten Universum und nicht von uns sichtbaren Universum.

...zur Antwort

Guten Tag!

Ich bin auch nur Laie

Aber, wenn ich mal bisschen fantasieren darf. Wurde es ein Nichts geben, ja dann würde es doch was geben, nämlich das Nichts. Oder sind meine Überlegungen Unsinn.

Mit den Nichts ist das bestimmt so gemeint. Keine Zeit kein Raum und damit auch keine Energie. Aber wie enstand Zeit, Raum und Energie? Ich weiß es nicht.

Aber zum Beispiel weiß man ja gar nicht so genau, ob es mehrere Universen gibt, ob die was zeitlosen und raumlosen und Energielosen von einander trennen. Und dann würde ich nicht bei den zeitlosen raumlosen, Energielosen dann von einen vollkommenen Nichts reden, sondern doch nur von was zeitlosen raumlosen Energielosen.

Jedenfalls so denke ich als Laie.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zunehmende Gewalt in deutschen Arztpraxen - was könnten die möglichen Gründe hierfür sein?

Ärzte und medizinisches Fachpersonal erleben inzwischen immer häufiger Gewalt in ihren Praxen. Zum Schutz der Angestellten werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut. Die Gründe für die Gewaltausbrüche indes sind häufig schwer nachzuvollziehen...

Deutliche Zunahme von Gewalt in Arztpraxen

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, beklagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor wenigen Tagen die massiv gestiegene Gewalt in deutschen Arztpraxen. Ihm zufolge hätten "offene Aggression und [ . ] extrem forderndes Verhalten [ . ] deutlich zugenommen". Eine Gewaltzunahme konnte demnach sowohl in verbaler (z.B. Beleidigungen) als auch physischer Hinsicht (z.B. körperliche Angriffe) verzeichnet werden.

Eine von der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Auftrag gegebene interne Umfrage offenbarte, dass mehr als 1.000 ihrer 42.000 Mitglieder bereits mit körperlicher Gewalt im beruflichen Kontext konfrontiert gewesen seien. So berichten Krankenschwestern und Ärzte davon, dass Patienten ihnen auf dem Nachhauseweg aufgelauert hätten oder dass Autos demoliert worden seien. In vielen Fällen musste der Sicherheitsdienst im Krankenhaus hinzugezogen werden.

Gassen, der selbst als praktizierender Arzt tätig ist, berichtet in seinem Interview von einem "Patienten, der eine Tür kaputt getreten hat". Das für gewöhnlich vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten und medizinischem Personal würde durch eine "kleine, leider aber größer werdende Klientel, die wirklich schwer erträglich" sei und stetig wachse, mittlerweile massiv beeinträchtigt. In den aller meisten Fällen treffe es die medizinischen Fachangestellten.

Seitdem werden die Rufe nach einer Verschärfung des Strafrechts laut..

Verschärfung des Strafrechts und Gründe für das Verhalten

Während Angestellte in Arztpraxen erst seit kürzerem mit gestiegener Aggression und Gewalt konfrontiert sind, haben Rettungskräfte wie Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter seit vielen Jahren mit dem Problem zu kämpfen. Um der Situation Herr zu werden und das Rettungspersonal vor Angriffen Dritter zu schützen, plant das von Bundesjustizminister Marco Buschmann geführte Ministerium derzeit eine Verschärfung des Strafrechts. Die geplante Anpassung müsse mit Blick auf die aktuelle Lage dem Kassenärzte-Chef zufolge jedoch auf Arztpraxen ausgeweitet werden. Gassen fordert eine klare Verschärfung des Strafgesetzes und verweist auf den Umstand, dass sich "auch Praxen [ . ] nicht alles bieten lassen [müssen]." Die Lage in deutschen Ärztezimmern habe die Politik laut Gassen noch nicht ausreichend auf dem Schirm.

Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe bemerkt, dass viele Menschen seit der Corona-Pandemie wesentlich dünnhäutiger geworden seien und eine kürzere Zündschnur hätten. Überspitzter Egoismus und fehlende Empathie führten in vielen Fällen dazu, dass Patienten wenig Geduld und Verständnis für andere Patienten oder die Ärzte aufbringen würden. Eine Ärztin verwies in einem Interview darauf, dass sich viele Patienten im Vorfeld im Internet über mögliche diagnostische Verfahren informieren würden und diese - egal, ob nötig oder nicht - einfordern. Darüber hinaus kämen viele Patienten häufig mit völlig falschen Vorstellungen in die Praxen. KBV-Chef Gassen monierte ebenso, dass es inzwischen immer öfter vorkomme, dass eine kranke Person in Begleitung von vier bis fünf Personen in der Arztpraxis oder Notaufnahme erscheine.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest schrieb auf X, dass Gewalt und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegekräfte - auch mit Blick auf den ohnehin vorhandenen Personalmangel - stärker bestraft werden müssten und dass dieser aktiv am Gesetz zur Strafverschärfung mitwirken würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch die gestiegene Aggressionsbereitschaft Ärzten und Rettungskräften gegenüber?
  • Sollten Praxen gewaltbereite Patienten in nicht akuten Fällen häufiger ablehnen?
  • Welche Maßnahmen sollten zum Schutz von Ärzten und medizinischem Personal ergriffen werden?
  • Sollte die Öffentlichkeit besser über die Herausforderungen und Belastungen des medizinischen Personals informiert werden?
  • Welche rechtlichen Konsequenzen / Strafen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-08/kassenaerzte-gewalt-arztpraxen-rettungskraefte-buschmann

https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-will-staerkeres-vorgehen-gegen-gewalt-in-arztpraxen-pruefen-106.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-in-praxen-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buschmann-haertere-strafen-uebergriffe-100.html

...zum Beitrag

Ich finde das auch so, wie das Klaus 5810 geschrieben hat.Möchte da noch ergänzen umgedreht schnauzen da Schwester noch Patienten an. Ich war vor Jahren in Krankenhaus wegen einer Urologischensache , na jedenfalls bei der Entlassung aus den Krankenhaus das war am einen Sonnabend mußte ich noch was warten den ich bekam noch einen Katheter, weis jetzt nicht mehr genau ob durchs Glied oder durch die Bauchdecke. Und man sagte mir das ich so schnell gleich nächste Woche in die Praxis gehen sollte. So gut so schön. Ich gleich am Montag in die Urologische Praxis. Dort sagte ich das ich einen Katheter habe und dort schnauzte die Schwester an der Anmeldung mich an sie kriegen eine Schrumpfblase , ich kam gar nicht zu Wort. Statt mal mit den Krankenhaus Rücksprache zu nehmen , warum ich das tragen sollte, nein da wird man von einer Schwester angeschnauzt.

Dann habe ich das mal diesen Urolgen erzählt, der sagte nur sie kriegen in ihr Leben nie ein Schrumpfblase . Ich frage mich ob der Urologe überhaupt zu gehört hat. Denn was hat die Schwester mich da angeschnautzt .

Und dieser Urologe macht Diagnosen die ihn überhaupt nichts an gehen. Denn er schrieb einen Bericht an meinen Hausartzt , wegen meiner Nervenkrankrankheit Intelligensbemindert. Ich habe das meinen Neurologen erzählt, der sagte das ist eine Fehldiagnose. In stillen denk ich mir jetzt Fehldiagnose, das geht doch einen Urologen gar nichts an. Schönen Dank auch.

Ich habe die Urologische Praxis gewechselt, leider was spät.

Ich schrieb das auch, weil doch umgedreht auch Agresion an den Patienten ist. Oder bin ich da eine große Ausnahme?

...zur Antwort