Pc Neue Cpu Einbauen mit bios update brauche hilfe?
Moin.
Ich habe das Gigabyte GA A320M-S2H Mainboard das noch das ganz alte Bios drauf hat.
Ich habe mir neu bestellt einen Ryzen 7 5700G
Derzeit nutze ich einen Ryzen 5 Pro 3350G
Da mein Mainboard mit dem alten Bios update nicht mit dem Ryzen 7 kompatibel ist muss ich das Bios update F4 durchführen.
Ich möchte Über einen Fat32 stick Flashen den ich schon mit der passenden Version vorbereitet habe.
Jetz ist meine Frage muss ich erst meine neu CPU einbauen und dann Flashen oder mit der alten CPU Flashen. Hat da zufälliger weise jemand das gleiche Mainboard oder Ahnung von diesem Mainboard ?
Dan ist meine frage wenn meine Lüfter noch drehen und aber der Pc nicht bootet und der Bildschirm schwarz bleibt .Kann ich dann den neuen Prozessor einfach einbauen und er bootet wieder oder habe ich dann etwas falsch gemacht. Was kann man da notfalls machen. ?
Wenn aber der Pc dann wieder bootet kann ich dann einfach herunterfahren und die CPU tauschen oder muss ich da noch auf was genaues achten laut YT Anleitungen nicht.
Oder läuft die alte CPU nach neu Flashen Drotzdem noch ohne das der bildschirm schwarz bleibt kann mir das jemand beantworten?
Danke für eure hilfe.
5 Antworten
Von dem Mainboard gibt es mehrere Revisionen, als erstes sollte überprüft werden welche eingebaut ist. Die Revision steht unten links am Boardrand, wenn die CPU oben ist.
Dann sollte immer das neueste BIOS geflasht werden, dies muss mit der alten CPU gemacht werden. Dann der PC vom Strom getrennt, die Prozessoren getauscht und wieder der CPU-Kühler montiert werden bevor der Rechner eingeschaltet wird.
Wichtig ist den PC nach dem Starten des BIOS-Updates 10 Minuten in Ruhe zu lassen und auf keinen Fall aus- oder einzuschalten.
Dann sollte die BIOS-Version F5a geflasht werden:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-A320M-S2H-rev-3x/support#support-dl-bios
Da du mir sehr gut geholfen hast kannst du mir bestimmt auch beantworten ob mein pc nach dem bios (mit alter cpu) ganz normal hochfahren wird und ich ihn einfah ausschalte und alles umbaue. Oder kann es passieren das er nicht mehr booten wird wie soll ich dan vorgehen cpu tauschen und er bootet wieder was kann ich da machen ?.
Theoretisch sollte der PC nach dem BIOS-Update mit der alten CPU booten.
Fotografiere mit dem Handy sicherheitshalber vorher die BIOS-Einstellungen.
Wenn der Rechner mit alter CPU gestartet hat, ihn dann herunterfahren und ausschalten. Danach kann der CPU-Tausch vorgenommen werden.
Auf keinen Fall den Rechner ohne eingebauten CPU-Kühler starten.
Hallo,
das BIOS wird geflasht solange noch der alte Prozessor verbaut ist. Der alte Prozessor wird auch weiterhin unterstützt.
Nach dem ganzen Vorgang dann den PC herunterfahren, vom Strom trennen und den Prozessor tauschen. Dann ganz normal wieder hochfahren.
LG
Im aktuellen Zustand (alte CPU) flashen, NACH dem fertigen Update, PC ausschalten.
CPU umbauen
und booten.
Danach kannst du dich an deiner neuen Leistung erfreuen :)
LG
Also ich liste es mal so auf wie ich es jetzt aus deiner Antwort raus verstehe.
1 Pc anschalten
2 ins Boot Menü gehen
3 Stick einstecken
4 mit alter Cpu Flashen
5 Pc fährt nach Flash hoch
6 Pc auschalten
7 Pc vom Strom trennen
8 Cpu,s tauschen
9 Pc anschalten und booten lassen
10 fertig ?
Okay danke.
habe aber in anderen Foren gelesen das der PC nach dem Flashen selbständig einen PC einen Neustart machen wird. Habe da öfters gelesen das die Lüfter laufen und der Pc Bildschirm schwarz bleibt (kein booten). Soll ich ihn dan einfach ausschalten und umbauen oder ist das Falsches gerede mit dem selbständigen neustart ?
Naja, das mit dem Neustart stimmt wohl, ABER wenn der Bildschirm schwarz bleibt, bleibt dir ja nur übrig den Auszuschalten und umzubauen... Hatte ich persönlich aber noch nicht, das der Bildschirm dann schwarz bleibt. Sollte auch nicht so vorkommen. SOFERN auch das richtige BIOS installiert wurde, also sei dir bei der Version auch 100%ig sicher.
LG
Ich habe das Ga a320m-s2h 3.0 Mainboard da wäre der laut Gigabyte neuste Bios update die f5a stimmt das so https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-A320M-S2H-rev-3x/support#support-dl-bios? lg
Natürlich mit der alten, mit der neuen kommst du garnicht ins Bios.
Nein es gehen dann ja beide.
Also wird das problem nicht auftreten das mein bildschirm schwarz bleibt heist
Bios Flahen pc hochfahren lassen .
pc herunterfahren lassen.
Cpu wechseln und dan sollte alles funktionieren .?
Es gibt bei AM4 wirklich Boards, bei denen bei Updates CPUs aus der Kompatibilität gelöscht werden.
muss ich erst meine neu CPU einbauen und dann Flashen
Wenn das Ding vom BIOS nicht unterstützt wird, kannst du das wohl vergessen.
BIOS-Update mit dem alten Prozessor aufspielen, dann erst umbauen.
Warum man auf ein Low-End-Chipsatz wie dem A320 einen Ryzen 7 montiert, will sich mir allerdings nicht erschliessen. Bobby-Car mit Porsche-Motor.....
Weil man das Board schon hat....
Und auf was soll man denn da Deiner Meinung nach verzichten? Der G hat kein Gen4 oder wo soll man groß was verlieren?
Ja habe bei gigabyte geschaut das gibt es in schwar das steht dan 2.0 und in braun da steht 3.0 v2 habe ich nicht ich habe 3.0