Ohrlöcher lieber beim Piercer oder Juwelier stechen lassen?
Viele machen es ja mit diesen ,,Pistolen" und Piercer ja nur mit einer Nadel glaube ich.
Was findet ihr besser? Bezogen auf schmerz, heilung usw
Habe links bereits eins und möchte das es rechts 1zu1 die selbe stelle wird wie bei Links natürlich
8 Antworten
Eindeutig Piercer
Hab meine ersten beiden Ohringe beim Juwelier machen lassen, die sind total schief und ungleichmäßig.
Die zwei weiteren mit der Nadel (wie beim Piercer), die sind gleichmäßig und verheilen auch schneller
Wenn Du erhöhte Anforderungen an die Präzision hast, dann geh auf jeden Fall zum Piercer.
In jedem Fall würde ich nicht einfach so bei einem in den Laden gehen sondern vorher schauen, was über den Piercer geschrieben wird und wie der Internet-Auftritt ist.
Beim Juwelier kann man sich keine Ohrlöcher stechen lassen, dort wird nur mit diesen fragwürdigen Ohrlochpistolen geschossen. Richtig Stechen dürfen die dort gar nicht, dazu haben die weder die Möglichkeiten noch das Fachwissen.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
Immer beim Piercer mit einer Nadel.
Die Pistolen sind in dreierlei Hinsicht Murks:
1. Die Hygiene: Die alten Ohrlochpistolen waren überhaupt nicht zu sterilisieren und überhaupt sehr schwer zu reinigen. Die Neuen sind mit dem Kartuschen-System schon mal deutlich besser, aber ideal sind auch sie nicht.
2. Die Gewebebehandlung: Auch hier sind die alten Ohrlochpistolen das absolute Schlusslicht. Sie schießen angetrieben vom Federdruck stumpfe Ohrstecker durchs Ohrläppchen und zerfetzen, wie Maleficent schon schrieb, dabei das Gewebe. Die Neuen sind handgetrieben und drücken einen spitzen Stecker durchs Ohrläppchen. Das ist zwar deutlich gewebeschonender, aber trotzdem nicht gut. Es ist so ähnlich wie, wenn man mit einem angespitzten Stift ein Loch in ein Blatt Papier sticht. An der Einstichstelle wird das Gewebe relativ sauber durchstochen, aber überall sonst reißt das Gewebe. Schließlich ist der Stift wesentlich dicker, als die Spitze. In der Folge machen Ohrlöcher, die mit einer Pistole geschossen wurden, viel häufiger Probleme. Sie sind viel öfters überreizt und zwicken, für den Ohrlochträger, ohne ersichtlichen Grund und entzünden sich gerne immer wieder.
3. Die Positionierung: Wie ich deiner Frage entnehme, ist die dir besonders wichtig. Zur richtigen Positionierung, dem punktgenauen Setzen der Löcher, sind beide Pistolenarten einfach super schlecht. Was ich da über die Jahre schon gesehen habe. Mädchen/Jungs, die ihre ersten Ohrlöcher beim Juwelier schießen haben lassen, bei denen die Ohrlöcher vollkommen verrutscht waren oder die Ohrlöcher schief und/oder an der falschen Position geschossen wurden. Oft wird das entarten der Ohrlöcher damit begründet, dass die Ohrlöcher zu früh gemacht wurden, aber das ist Quatsch. Man braucht nur nach Spanien rüberzuschauen und sich die Ohrlöcher der erwachsenen Spanierinnen anzuschauen, um das zu erkennen. Die meisten erwachsenen Spanierinnen haben ihre Ohrlöcher kurz nach der Geburt im Krankenhaus gestochen bekommen, und sie sind trotzdem fast alle immer noch perfekt positioniert. Die Gründe für die Entartung der Ohrlöcher sind die fehlende Schulung des Personals und das mangelhafte Werkzeug, die Ohrlochpistole. Wir Piercer sind richtig geschult, besser gesagt ausgebildet und haben das richtige Werkzeug. Wenn bei mir Mädels aufkreuzen, denen ich schon als Baby oder Kleinkind Ohrlöcher gestochen habe, dann sind diese immer noch richtig positioniert, gerade und machen keine Probleme.
Ich kann dir also nur eins raten, wenn du dich piercen lassen möchtest, such dir einen guten Piercer.
Piercen ist Gewebeschonender.
Beim schießen zerfetzt es sag ich mal beim steche ist es glatt.
Ich finde auch das stechen tut nicht so bis gar nicht weh und auch die Abheilung ist easy im Gegensatz beim schießen