Ja, ich habe mehrere Piercings

1. Ich habe sechs Piercings:

Ohrlöcher, Helix, Nostril, Zungenpiercing, Bauchnabelpiercing und BWP(Nippel).

2. Schmerzen:

Ohrlöcher: ? Ich war noch ein Baby. Aber da meine Ohrläppchen betäubt waren und ich gar nicht reagiert habe, wahrscheinlich nicht sehr schmerzhaft.

Helix: Etwa 3-4 von 10(3-4/10)

Nostril: 2-3/10

Zungenpiercing: 3/10

Bauchnabelpiercing: 2/10

BWP: 5-6/10

3. Nein, ich habe keins meiner Piercings bereut. Ich finde alle heute noch sehr schön und trage sie auch weiterhin.

4. Wenn ich mir noch was stechen lassen sollte, dann vermutlich noch mehr Ohrlöcher. Ich denke schon längere Zeit darüber nach, aber bin noch zu keinem Ergebnis gekommen.

...zur Antwort
an den Ohren

Also meine ganz normalen Ohrringe sind mir am liebsten. Ich habe sie schon mein ganzes Leben lang und sie sind einfach ein Teil von mir.

Danach mag ich meine Nippelpiercings am liebsten. Die habe ich mir zusammen mit meiner Frau stechen lassen. Es war eine Schnapsidee, ohne Alkohol, aber irgendwie finde ich es auch echt romantisch. Sie verbinden uns und ich habe immer etwas von ihr bei mir, neben unserem Ehering.

...zur Antwort

In deiner Frage versteckt sich schon die Antwort. Etwas weniger als 50% starben bevor sie erwachsen wurden. Die meisten davon bevor sie 10 wurden, das hat die durchschnittliche Lebenserwartung drastisch nach unten gezogen. Hatte man die Kindheit überlebt, dann wurde man meistens auch gut alt. Menschen die 70 wurden waren damals nicht selten, es war eher die Regel. Im Mittelalter allerdings war die Lebenserwartung etwas besser, als in der Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert. Das war hauptsächlich einem niedrigeren Lebenstandard und einer schlechter gewordenen Hygiene, aufgrund der Bevölkerungsexplosion, geschuldet.

...zur Antwort

Also meine älteren Kinder dürfen seitdem sie 6 sind alleine zum Spielplatz, in den Park oder zu Freunden. Sie waren reif genug dafür und da ich auch in dem Alter alleine unterwegs war, wusste ich wie das so ist und das ich mir keine allzu großen Sorgen machen musste. Ich wusste immer wo sie waren und sie hatten immer ein Smartphone dabei. Mit dem sie mich oder meine Frau anrufen konnten oder ich sie orten konnte.

...zur Antwort

Sie hieß Jana und war ein menschliches Mädchen, dass ein Jahr älter war als ich.

Sie war groß und schlank, hatte langes welliges goldblondes Haar das ihr über die Schulter fiel und wenn ich mich richtig erinnere marineblaue Augen. Sie trug Ohrhänger mit einem Saphir in Tropfenform als Anhänger, ein goldenes langes Kleid und blaue Ballerinas.

Sie war eine(meine) Freundin und kam immer wenn ich allein war oder aber etwas spielen wollte, wofür man mindestens zu zweit sein musste, z.B. Uno, Mau Mau oder Vater-Mutter(Kind) in unserem Fall eher Mutter-Mutter(Kind), sie kam aber auch wenn ich einsam war und Gesellschaft brauchte oder jemanden zum Reden.

Ich empfand es damals als sehr schön und sie hat mir die Zeit nicht nur nicht langweilig werden lassen, sondern hat mir auch beim heranreifen geholfen. Ich habe durch unsere Interaktionen viel über mich selbst gelernt und über die menschlichen Gefühle.

Ich gehe heute offen damit um, wenn mich jemand fragt ob ich als Kind einen imaginären Freund hatte, dann sage ich ganz offen ja. Ich erinnere mich heute gerne an damals, es war eine einfachere, unkompliziertere Zeit. Ich genieße aber auch die Gegenwart. Es war halt damals anders

...zur Antwort
Ja, aber nur wenn man Ohrringe mitzählt

Ich schätze das ungefähr 85-95% aller Frauen/Mädchen Ohrlöcher haben. Bei Männern/Jungs schätze ich den Anteil auf 8-18% . Wenn man von der niedrigsten Schätzung ausgeht, dann würde ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung bei 46,5% liegen. Sie würden also nicht die Mehrheit stellen, aber in der Berechnung sind ja nur die Menschen enthalten, die Ohrlöcher haben. Die anderen Modifikationen wurden noch nicht berücksichtigt. Ich glaube allein der Anteil an Männern die Tattoos haben aber keine Ohrlöcher hebt ihren Anteil auf über 50%.

...zur Antwort

Meine Antwort bezieht sich nur auf den Fall, dass ich in Deutschland oder einem anderen Land mit einem gut ausgebautem Sozialwesen lebe.

Es wäre natürlich absolut nicht ideal, aber ich würde das Kind behalten und großziehen. Ich könnte nur sehr schwer damit leben, mein Kind angetrieben zu haben. Ich verurteile es nicht, aber ich lehne Abtreibung für mich persönlich ab.

...zur Antwort
Ja

Ich weiß wie du das gemeint hast und so jemanden habe ich noch nicht getroffen, aber genau genommen haben wir alle so eine Sprache gelernt, und zwar unsere Muttersprache.

Auch wenn ich niemanden kenne der nur durch zuhören und gucken eine Sprache gelernt hat, weiß ich das es möglich ist. So wurden damals vor langer Zeit die ersten fremden Sprachen gelernt. Die Menschen damals hatten ja keine Wörterbücher, woher auch. Irgendjemand musste die Sprache ja erstmal übersetzen.

...zur Antwort
Unter Steinen ist ein Brett -König

Die Beziehung zwischen Blinden und dem Einäugigen ist die, dass der Einäugige sehen kann und die Blinden nicht.

Ob die Fraganten und Ratgeber Lesen können und viel Lesen ist ungeklärt. Sie könnten also selbst Leser sein. Die Beziehung von können und nicht können ist also nicht sicher gegeben.

Die Beziehung zwischen Top Model und gewöhnlichen Menschen ist nicht konkret definiert. Nur von den Begrifflichkeiten abgeleitet könnte die Beziehung auch entgegengesetzt zur Aussage sein. Die Top Models können modeln und der Gewöhnliche eventuell nicht.

Die Beziehung zwischen Ecken und Kanten zum Runden ist die gerade und nicht gerade Linie. Ecken und Kanten sind geradlinig, können aber auch abgerundet sein. Der Runde kann per Definition aber nur rund sein. Die Beziehung könnte also auch hier entgegengesetzt zur Aussage sein.

Am ehesten passt für mich die Aussage "Unter Steinen ist ein Brett König". Wirklich passen tut sie aber auch nicht. Hier zwei mögliche Erklärungen:

1. Steine sind meistens nicht eben sondern uneben, ein Brett dagegen ist eben. Ein Brett kann also Gegenstände tragen und aufrecht halten, wenn es selbst gerade ist. Steine aber nur wenn sie eben sind, ansonsten nicht.

Man merkt die Schwäche der Erklärung. Es ist auch wieder nur ein vielleicht, evtl.

2. Das Brett dient den Steinen als Untergrund, es ist ein Spielbrett und gibt den Spielsteinen ihre Möglichkeiten vor.

Diese Erklärung ist extrem weit hergeholt und dehnt den Interpretationsspielraum extrem aus. Außerdem bezieht sie sich mehr auf die Beziehung König und Untertan, als auf kann und kann nicht.

...zur Antwort

Es kommt auf die jeweilige Person an, wie schmerzempfindlich die Person ist. Die meisten spüren allerdings nur ein geringfügigen Schmerz, oft sogar nur ein Zwicken oder Picksen, manch andere aber auch etwas stärkere Schmerzen. Generell kann man sagen, dass Ohrlöcher zu piercen weniger schmerzhaft ist, als sie zu schießen. Außerdem ist es auch besser fürs Gewebe, da weniger sekundär Verletzungen entstehen.

Wenn du dir Ohrlöcher stechen lassen möchtest, brauchst du also keine Angst haben. Zieh es einfach durch und erfreue dich an deinen neuen Ohrringen.

...zur Antwort
Diamant

Ich finde sie alle sehr schön, besonders Rubine, die liebe ich einfach, aber Diamanten sind einfach noch einmal schöner. Ich liebe es wie sie das Licht brechen, funkeln und strahlen. Sie verleihen dem eigenen Lächeln, als Ohrringe getragen, einen wundervollen zusätzlichen Touch und können darüber hinaus das ganze Outfit und einen selbst erstrahlen lassen.

...zur Antwort

Viele transsexuelle wissen schon als Kleinkinder, dass das ihnen zugewiesene Geschlecht nicht mit ihrem tatsächlichen übereinstimmt. Andere bemerken erst später, dass sie eigentlich dem "anderen" Geschlecht zugehörig sind.

Es ist absolut individuell und geht vom Kleinkindalter bis hin ins hohe Erwachsenenalter.

...zur Antwort