Muß mein Fototag organisieren. Was haltet ihr von der Idee?

5 Antworten

Würde eher nur zwei Kameras mitnehmen, 24-105mm F4 klingt gut, lichtstarkes 50mm auch. Dann hast du was praktisches, kannst ein paar Portraits machen und was lichtstarkes hast du auch.

Denke bei wichtigen Momenten wirst du dich ja vermutlich gar nicht auf filmen oder Fotografieren konzentrieren können. Mach lieber langsam, Abends wird dir auch das 50mm Cannon reichen.

Ganz ehrlich, belass es bei einer bis zwei Kameras, nimm dir ne praktische Kombi aus Objektiven mit und konzentriere dich lieber auf Gäste und Familie. Ein paar Bilder ab und zu machen ist sicher okay, aber das als Fototag zu planen würde ich nicht machen.


christl10 
Fragesteller
 27.05.2024, 12:32

Ich möchte mich ja auf die Feier konzentrieren und nur die freie Zeit die mir bleibt fotografieren. Immerhin sind über 10 Stunnden zu füllen, da werde ich ganz bestimmt ab und zu mal zur Kamera greifen... Die Fuji lasse ich im Autokofferraum. Keine Ahnung ob ich die brauchen werde. Vielleicht reicht mir auch die Nikon ZFC mit Kit und Abends mit dem 28mm F2,8.....mal sehen. Zur Not habe ich halt alles mal mit dabei.....denn nach Hause sind es 30km.

0

Es ist die Hochzeit deiner Tochter! Vergiß nicht diesen zu genießen, das kommt nie wieder.

Gerade wenn Events passieren, dann überlasse anderen das Fotographieren. Verstecke dich nicht hinter deiner Kamera. Auch als Brautvater stehst du im Mittelpunkt.

halte die Fuji für überflüssig. sehe darin kein echten Mehrwert. Bei einer Hochzeit würde ich eher alles vermeiden was mich mehr stresst.

sehe auch nicht wirklich den zusatz bei der Nikon im Tageseinsatz. Die Canon mit den 105er objektiv ist flexibel. du hast guten zoom aber auch recht guten weitwinkel. damit kannst du tagsüber gut arbeiten.

abends die 50mm festbrennweite würde ich auch vorschlagen.

alternativ habe auf der canon von anfang an die 50 festbrennweite drauf und deine Nikon mit dem Kitobjektiv. dann hast du eine gute flexibilität mit der nikon und die canon kannst du nehmen für schöne Portraits oder auch videoaufnahme.


christl10 
Fragesteller
 27.05.2024, 11:45

Danke...die Fuji ist wirklich nur eine Notlösung für spät Abends, wenn ich vielleicht ein lichtstarkes Weitwinkel benötige. Mal sehen, wie ich überhaupt zum Fotografieren komme. Mache mir jetzt zu viele Gedanken und es kommt dann doch anders. denke werde hauptsächlich die Nikon ZFC einsetzen, das ist zudem ein Blickfang.

1
holgerholger  27.05.2024, 14:39
@christl10

Eine Kamera als Blickfang ist eher ungewöhnlich. Nimm eine Kamera, mit der du dich auskennst und die du im Schlaf bedienen kannst. Was nützt dem Paar eine Super Kamera als Blickfang, wenn die Bilder nur so lala sind. Blickfang auf der Hochzeit ist die Braut, nicht der flexende Fotograf.

3

Deine Organisation klingt wirklich überzeugend, aber du weißt vermutlich auch, dass man halt im Voraus nie wissen kann, was passiert. Ich mache es bei derartigen Veranstaltungen grundsätzlich immer so, dass ich mir zwar meine Ausrüstung bereitlege, aber trotzdem offen für jede entstehende Situation bin.

In deinem Fall würde ich mich also schon an diesem Plan, in den du sicherlich viele Überlegungen investiert hast, festhalten, aber vielleicht dennoch schauen, was denn gerade am besten passt. Will heißen du schaust dir die Situation vor Ort an, wenn du merkst, die Wolkendecke will nicht, wie du willst, dann nimmst du einfach spontan das lichtstärkere Objektiv oder die Fuji X-T10. Sollte danach die Sonne wieder aufblitzen, kannst du ja wieder die Kamera oder das Objektiv wechseln.

Was ich damit sagen will, ist, dass du schlichtweg nicht im Voraus wissen kannst, was das Beste für den Abend sein wird. Sei flexibel, halte die Kameras bereit (ausgerüstet bist du ja) und stelle dich auf die jeweilige Situation ein, mach dir keine Gedanken, falls dein Plan nicht ganz hinhaut. Auch du sollst Spaß haben!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

christl10 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:39

Ich bin kein Profi...auch ich mache Fehler und die werde ich ganz bestimmt auch machen. Nicht jedes Foto wird somit gut, daher macht es letztendlich die Masse in der ganz bestimmt auch ein paar gute Fotos dabei sind. Ich bin auch nicht der einzigste der mit fotografieren beauftragt wurde. Es sind zwei andere mit Kameras unterwegs die ich nicht kenne. ...ich werde so fotografieren wie ich Spaß habe und hoffe daß doch noch ein paar gelungene Fotos mit dabei sind. Denn so schlecht ist meine Ausrüstung nicht, daß es daran liegt. Eher liegt es an mir weil mir die Erfahrung fehlt die Kameras richtig ein zu stellen. Wie so oft der Fall...

0
PIZZAMAN777  26.05.2024, 19:42
@christl10

Dann mach dir wirklich keinen Kopf, wenn ein Bild nicht gut wird, schieß noch eins oder zwei oder dreiundzwanzig. Du kannst ja im Nachhinein aussortieren. Also lass die Situation auf dich zukommen und fotografiere, so gut du kannst. Mehr erwartet auch niemand von dir.

1

Ich verstehe nicht warum man als Gast auf einer Hochzeit mit 3 Kameras rumlaufen muss. Eine Kamera würde völlig ausreichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

christl10 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:52

Ich bin der Brautvater und ich trage natürlich immer nur 1 Kamera mit mir. Die andere liegt am Platz und die dritte im Kofferraum.

Ich war mal auf einer Hochzeit und da war ein Profi engagiert. Der hatte immer zwei Fuji X-T5 mit zwei unterschiedlichen Festbrennweiten am Körper und das den ganzen Abend. Habe seine Fotos ein paar Tage später gesehen und die sind wirklich fast alle sehr gut geworden. Keine Ahnung wieviele das waren, aber bestimmt um die 1000 oder viel mehr.

0
Uneternal  27.05.2024, 01:45
@christl10
 und da war ein Profi engagiert.

Ja für einen engagierten Fotograf ist das auch normal. Du bist GAST. Und wenn deine Tocher gewollt hätte, dass du die ganze Zeit mit verschiedenen Kameras rumläufst und fotografierst, hätte sie dich sicher darum gebeten.

2
christl10 
Fragesteller
 27.05.2024, 07:12
@Uneternal

Das hat sie ja auch....zudem laufe ich nicht mit mehreren Kameras rum, sondern immer nur mit eine.

0