Muss man einen Benziner Auto anders anfahren?
Ich habe seit 1,5 Jahren mein Führerschein und fahre seitdem eigentlich nur Automatik, ab und zu fahre ich das Auto von meinem Bruder mit Schaltgetriebe.. Jetzt haben wir einen neuen Zweitwagen mit Schaltgetriebe und ich weiß nicht wie ich den Anfahren soll ( wenn ich mein Vater fragen würde wie es geht, würde er mir nicht mal das Auto geben ). Bei Diesel Autos macht man einfach 1.Gang und langsam mit der Kupplung.. Aber bei Autos mit Benzin soll man irgendwie erst gas geben, dann mit der Kupplung bisschen hoch und dann nochmal gas geben um es anzufahren. Stimmt das so ? Irgendwie bringt mich das durcheinander..
6 Antworten

Mir kommt irgendwie so vor als ob die Fahrschüler von heute nur noch anfahren beigebracht kriegen indem man die Kupplung ganz langsam kommen lässt.
Man gibt egal ob Benzin oder Diesel Gas beim anfahren um nicht im Schneckentempo anzufahren

Tatsächlich ist es so... Mir wurde auch nur anfahren mit Kupplung beigebracht.

Aber bei Autos mit Benzin soll man irgendwie erst gas geben, dann mit der Kupplung bisschen hoch und dann nochmal gas geben um es anzufahren. Stimmt das so ? Irgendwie bringt mich das durcheinander.
Du drückst es komplizierter aus, als es ist.
Gib einfach ein bissel Gas, so daß die Leerlaufdrehzahl vielleicht auf 1000-1200 steigt, und halte den Fuß da. Dann lass die Kupplung kommen wie sonst auch. Wenn du das ein paar mal gemacht, gewöhnst Du dich an den "sweet spot" von Drehzahl und Kupplung und mit der Zeit macht man es dann gleichzeitig und denkt gar nicht mehr nach.

Eigentlich ist das Egal. Ich fahre mit meinem Diesel genauso wie mit dem Wagen meiner Frau, ein Benziner. Das Spiel zwischen Kupplung und Gas hast du schnell raus. Im Prinzip ist es genauso wenn du mal wieder ein anderes Fahrzeug fährst. Das Spiel zwischen Gas und Kupplung ist bei jedem Auto etwas anders und reine Gefühlssache.
Spätestens wenn du den Wagen einmal abgewürgt hast, weist du wie und was du besser machen kannst.

Ob man auch ohne Gas anfahren kann, hängt vom Drehmoment bei Leerlaufdrehzahl ab (und von der Masse, die in Bewegung gesetzt werden muss). Diesel haben tendenziell ein höheres Drehmoment, aber es gibt natürlich auch etliche Benziner, die auch genug haben - nur geht der aktuelle Trend eben zu Milchpackungen mit Turboaufladung (und dafür wenig Hubraum & Drehmoment außerhalb des Turbobereichs) - und deren Aufladung funktioniert erst bei etwas höheren Drehzahlen.
Aber fahre einfach immer mit Gas an, ob Benziner oder Diesel, sonst geht es im Schneckentempo vorwärts...

Bei manchen Benzinern musst du während du die Kupplung kommen lässt ganz vorsichtig Gas geben.
Einfach ein paar mal anfahren und dann hast du das sehr schnell raus.