Latein Grammatik Frage?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das PPP folgt immer der a-/o-Deklination! Die Endung -is ist dabei Dat.Pl. oder Abl.Pl.. Du kannst übrigens die Genitiv-Singular-Endung -is der 3. Deklination und die Endung -is der a-/o-Deklination auch dadurch auseinanderhalten, dass das -i- in der Gen.Sg.Endung kurz ist, in der Dat./Abl.Pl.-Endung dagegen lang! Sprich: Die Endungen sind nur oberflächlich gleich, denn der Unterschied (lang vs kurz) ist hörbar! Und wenn du einen Text liest, in dem alle langen Vokale durch einen Strich darüber markiert sind - was in vielen Lateinlehrbüchern der Fall ist -, kannst du die Endungen eigentlich nicht durcheinanderbringen.

LG

PS: Neben -is sind natürlich auch die Ausgänge -um und -i doppeldeutig - aber wenn du weißt, zu welcher Deklination ein Wort gehört, ist diese Doppeldeutigkeit in der Regel kein Problem.


Zehra507 
Fragesteller
 25.05.2024, 20:10

Woher weiß ich es denn jetzt abseits von der Frage ob das Verb zur 3 Dekl oder zur 3 Dekl n. gehört?

0
verbosus  25.05.2024, 20:27
@Zehra507

Was meinst du jetzt genau? Deine Frage ist leider nicht ganz verständlch ... zumal Verben eh zu keiner Deklination, sondern höchstens zu einer Konjugation gehören ...

0
verbosus  25.05.2024, 20:36
@verbosus

Wenn du wissen willst, zu welcher Deklination ein Substantiv gehört: Du lernst bei den Vokabeln (hoffentlich) nicht nur den Nomiantiv Singular, sondern ja auch immer den Gen.Sg. und das Genus mit. Aus dem Zusammenspiel von Nom.Sg. und Gen.Sg. kannst du ableiten, zu welcher Deklination ein Substantiv gehört!

Nom.Sg.: -us / -(e)r ; Gen.Sg.: -i => o-Deklination, maskulin

Nom.Sg.: -um ; Gen.Sg.: -i => o-Deklination, neutral

Nom.Sg.: -a ; Gen.Sg.: -ae => a-Deklination, feminin

Gen.Sg.: -is => 3. Deklination

Nom.Sg.: -us ; Gen.Sg.: -us => u-Dekliantion, maskulin (Ausnahmen: manus. domus, Idus, porticus, acus = fem.)

Nom.Sg.: -u ; Gen.Sg.: -us => u-Deklination, neutral

Nom.Sg.: -es ; Gen.Sg.: -ei => e-Deklination, feminin (Ausnahme: dies, meridies = mask.)

Achtung: Das natürliche Geschlecht bestimmt immer das grammatische Geschlecht! Daher sind z.B. agricola, poeta, nauta und pirata Maskulina

0

Hallo,

das PPP wird niemals nach einer anderen Deklination als der a- oder o- dekliniert.

Herzliche Grüße,

Willy

Von Experte Willy1729 bestätigt

"occisis" ist Dativ oder Ablativ Plural der a- oder o-Deklination - wie auch sonst !

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrkraft seit etlichen Jahren