Hallo,

ich habe dir den Satz mal nach der Einrückmethode dargestellt: Dabei schreibst du an den linken Rand des Blattes den Haupsatz bzw. die Hauptsätze und rückst davon abhängige Gliedsätze (oder satzwertige Konstruktionen wie AcI und PC, die du mit einem Gliedsatz übersetzen kannst) nach rechts ein. Wenn du Gliedsätze hast, die von anderen Gliedsätzen abhängen, rückst du diese noch weiter nach rechts ein usw.

Bild zum Beitrag

Jedenfalls wird die Struktur des Satzes dadurch viel klarer. Ich habe außerdem Konjunktionen, die Sätze bzw. Prädikate verbinden, durch Fettdruck hervorgehoben, unterordnende Konjunktionen bzw. Subjunktionen umrandet und die Prädikate unterstrichen. Dass die letzten Wörter "sibilas et acerbissimas respirationes" zum Hauptsatz gehören, erkennst du daran, dass sie nach dem Komma stehen, das den quotiens-Satz beendet.

Schließlich habe ich noch eine Übersetzung hinzugefügt und dabei wörtliche Übersetzungen in " " gesetzt, wenn ich frei übersetzt habe. / zeigt eine alternative Übersetzungsmöglichkeit an.

Hoffe, das hilft dir weiter.

LG

...zur Antwort

Hallo,

reine Grammatikregeln zu lernen, ist nicht sinnvoll. Wichtig ist, dass du zum einen viele Übungen anbieten kannst, um den zu lernenden Grammatikstoff anzuwenden. Zum anderen solltest du immer darauf achten, dass dein*e Nachhilfeschüler*in auch wirklich die grammatischen Grundbegriffe, die du bei den Erklärungen verwendest, versteht. Vielen Schüler*innen fällt die Grammatik auch deswegen oft schwer, weil sie kein ausreichendes grammatisches Grundwissen haben.

Benutzt daher auch die Grammatik zum Lehrbuch, die dein*e NHS in der Schule verwendet. Wenn du dort Regeln findest, die deiner Meinung nach nicht ganz ausreichend sind, oder die du anders erklären würdest, biete ihm/ihr eine Alternativerklärung an.

Ansonsten wächst mit der Zeit natürlich auch deine Erfahrung als Nachhilfelehrer*in. Ansonsten könntest du dich in der Schul- oder Stadtbücherei mal umschauen nach einem Buch, in dem verschiedene Lern- und Lehrmethoden beschrieben werden, und dich davon inspirieren lassen. Oft findest du auch in größeren Stadtbüchereien spezielle Bücher mit konkreten Unterrichtsvorschlägen für den Lateinunterricht.

LG

...zur Antwort

Hallo,

wie wäre es mit einem römischen Legionär? Ich glaube, viele Menschen denken beim alten Rom an die römischen Soldaten ...

Oder wie wäre es mit Remus und Romulus, als sie von der Wölfin gesäugt werden?

Auch ein paar der wichtigsten römischen Götter könntest du zeichnen (z.B. Jupiter, Juno, Mars, Venus ...)

Vielleicht könnten dich auch Mosaike, die man in alten römischen Häusern gefunden hat, inspirieren - oft wurden nämlich auch Personen dargestellt.

Generell halte ich auch Szenen aus einem Mythos für geeignet. Bekannte Mythen gibt es ja mehr als genug.

Vielleicht geben dir ja meine Vorschläge die eine oder andere gute Idee.

LG

...zur Antwort

Hallo,

2 x Hyperbaton -> einverstanden. Die Antithese lässt sich aber höchstens inhaltlich begründen und ist vielleicht eher ein Paradoxon! (Sextus ist hässlich, trotzdem behauptet er, hübsche Mädchen seien scharf auf ihn ....). Sprachlich wäre die Antithese deutlich, wenn statt des Indikativs ein Konjunktiv mit konzessivem Nebensinn im Relativsatz stünde. Aber: Wo findest du eine Inversion? Und welche Anspielung erkennst du hier?

Im ersten Vers fallen die chiastisch gestellten Homoia teleuta auf: amore - ardere // bellas - puellas. Letzteres könnte man eventuell als eine Art von Zäsurreim bezeichnen.

Aber ein wichtiges Stilmittel hast du nicht genannt: Die Apostrophe (= Sexte). Die Apostrophe ist typisch für Martials Epigramme.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich bin ein großer Fan dieses Buchs, da es von Anfang an mit verständlichem Input arbeitet, d.h. du kannst die Texte von Anfang an lesend verstehen bzw. erschließen.

Hier ein Link zu einem guten Video, in dem ein deutscher Lateinlehrer die Vorteile dieses Lehrwerks ausführlich und gut darstellt:

https://www.youtube.com/watch?v=uctidTYv3nQ

Mehr gute Argumente könnte ich dir jetzt auch nicht nennen. Hoffe, das hilft dir weiter.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich möchte dir da zwei youtube-Kanäle empfehlen:

https://www.youtube.com/@HerodoteVideos

Hier findest du viele interessante Videos zum Thema Geschichte.

Und:

https://www.youtube.com/@innerFrench

Ein buntes Potpourri an Themen, aber in sehr gut verständlichem Französisch gesprochen, daher unbedingt empfehlenswert - besonders wenn man Französisch lernt.

Hoffe, das hilft dir weiter.

LG

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn ich denke, dass man bei diesem Beispiel wohl eher ein Past Simple verwenden würde (etwa: The world's best pianist once touched my hand.), spricht rein grammatikalisch nichts dagegen. Wenn Florian seit dieser Berührung diese Hand nicht mehr gewaschen hat, dann ist das Present Perfect sogar empfehlenswert ... genauso wie darauf zu achten, dass Florian dich nicht mit der jahrelang ungewaschenen Hand berührt ;)

...zur Antwort

Hallo,

siehe vis = "Gewalt, Kraft, Menge (!)" am besten als unregelmäßiges Substantiv an. Im Singular werden in der Regel nur der Nominativ (vis), Akkusativ (vim) und der Ablativ (vi) verwendet. Im Plural lauten die Formen: Nom: vires, Gen: virium, Dat: viribus, Akk: vires, Abl: viribus.

Die Bedeutungen "Gewalt" und "Menge" hat dieses Substantiv in der Regel nur im Singular, im Plural bedeutet es entweder "Kräfte" oder "Streitkräfte".

Ich bin ein wenig überrascht über die Deklination, die fragcaesar vorschlägt, denn dort sind viele Formen, die es schlicht nicht gibt! Ich empfehle dir daher, auf https://www.navigium.de/latein-woerterbuch.html als Online-Wörterbuch umzusteigen, denn dort kannst du dir auch die Deklination anzeigen lassen, bekommst aber keine falschen Formen serviert.

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn dir jemand Englischsprachiges anbietet, sich gegenseitig mit Vornamen anzureden, kommt das durchaus dem nahe, wenn du jemandem in Deutsch das Du anbietest. Also würde ich hier potentiell für die Übersetzung "du" wählen.

Es gibt zum Beispiel den Ausdruck "be on first name terms with s.o.", was in der Regel bedeutet: "jemanden duzen".

LG

...zur Antwort

Hallo,

das Lateinische tut sich mit Wortzusammensetzungen wie "Christopher Street Day" relativ schwer - und man würde auch eher sagen, dass man zum Umzug geht, anstatt zum "Day" - zumal ja nicht jeder CSD tatsächlich am Jahrestag der Unruhen stattfindet. Daher folgender Vorschlag:

Ad pompam in memoriam (tumultuum) Viae Christophori celebrandam ibo. (wörtlich: ich werde zum Feiern des Umzugs in Erinnerung an die (Unruhen auf der) Christopher Street gehen.)

Auch möglich:

Pompae, quae Anglice CSD nominatur, interero. (wörtlich: ich werde am Umzug, der auf Englisch CSD genannt wird, teilnehmen.)

oder:

Pompae (Anglice) CSD appellatae interero. / Ad pompam (Anglice) CSD appellatam ibo. (Ich werde am (auf Englisch) CSD genannten Umzug teilnehmen. / Ich werde zum (auf Englisch) CSD genannten Umzug gehen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich gehe davon aus, dass es sich bei "Coniuratis" um einen Tippfehler handelt und du tatsächlich "Coniuratos" schreiben wolltest ...

Hier die Übersetzung:

Coniuratis puniendos esse constat, sed etiam cogitandum est, quomodo potestaten novae rei publicae constituendae faciamus.

Es steht fest, dass die Verschwörer bestraft werden müssen / dass die V. zu bestrafen sind, aber es muss auch darüber nachgedacht werden, wie wir die Möglichkeit, einen neuen Staat einzurichten, bewirken. [potestas bedeutet hier "Möglichkeit", NICHT "Herrschaft"]

Vigilando, agendo, bene consulendo maiores nostri hanc civitatem auxerunt; illi nobis exemplum virtutis tradiderunt.

Durch Wachsamkeit, Handeln und gute Maßnahmen / Indem sie wachsam waren, handelten und gute Maßnahmen ergriffen, vergrößerten unsere Vorfahren diesen Staat; diese haben uns das Besipiel für Tugendhaftigkeit überliefert.

Imprimis autem libertati omnium conservandae studeamus, ut omnes ad eam defendendam parati sint." His verbis omnes plaudendo consenserunt.

Besonders aber wollen wir uns bemühen, die Freiheit aller / die allgemeine Freiheit zu bewahren, damit alle bereit sind, diese / sie zu verteidigen. Diesen Worten stimmten alle zu, indem sie applaudierten.

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn überhaupt, dann liegt hier die zweite Funktion der Betonung vor. Die Betonung bzw. Hervorhebung geschieht hier aber vor allem durch den "Booster" even.

Normalerweise wird change in der Bedeutung "sich verändern" ohne Reflexivpronomen verwendet, das wäre jedoch in diesem Satz nicht möglich, da hier ein Gegensatz zwischen den grammatischen Objekten "the world" vs "myself" aufgebaut wird. Ohne das "myself" wäre der Satz kaum verständlich:

?* How can I change the world if I can't even change.

Man erwartet geradezu ein Objekt nach dem zweiten change, also muss hier myself verwendet werden, das hier daher nicht rein-reflexiv zu verstehen ist, sondern der Emphase dient: Wie kann ich die Welt verändern, wenn ich nicht einmal mich selbst verändern kann?

"myself" erfüllt hier also die zweite Funktion, die alle "-self/-selves"-Pronomen neben der Verwendung als Reflexivpronomen haben: Sie dienen der Hervorhebung, ohne eine weitere Bedeutungsnuance (Distanzierung, Ironie o.Ä.) hinzuzufügen. Es liegt also eine ganz reguläre Verwendung von "myself" vor.

LG

...zur Antwort

Hallo,

die Markierung des driekten Objekts mit a geschieht nur bei Nomen. Die direkten Objektpronomen dagegen stehen ohne a.

Also: Maite ayuda a Felix. aber: Maite lo ayuda.

Manchmal verwenden Spanier aber in diesem Fall auch das eigentlich indirekte Objektpronomen le(s) statt lo(s) oder la(s). Ist das direkte Objekt dagegen keine Person, ist die Ersetzung von lo(s) / la(s) durch le(s) nicht üblich. Für diese Verwendung von le(s) als direktes Objektpronomen gibt es sogar ein Wort: Leísmo.

Der leísmo wird jedoch von vielen standardsprachlich als nicht korrekt angesehen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

hier zwei Links für dich, wo du hoffentlich deine Fragen beantwortet findest:

https://www.englishpage.com/irregularverbs/irregularverbs2.html

Hier findest du eine umfangreiche Liste der unregelmäßigen Verben. Die erste Form ist jeweils die gebräuchlichste. Wenn du auf die Fragezeichen klickst, erhältst du nähere Informationen zu den entsprechenden Formen. Die kursiv gedruckten Formen in dieser umfangreichen Liste sind spezifisch fürs britische Englisch.

https://www.englishpage.com/irregularverbs/info.html#4

Auf dieser Seite findest du alle Anmerkungen und Erklärungen zu den Verbformen, zu denen dich auch die Fragezeichen führen.

Wenn du dir die zweite Seite durchliest, wirst du feststellen, dass die traditionelle Kennzeichnung bestimmter Formen als amerikanisch bzw. britisch heutzutage so in den meisten Fällen nicht mehr aufrechtzuerhalten ist ....

Hoffe, das hilft dir weiter.

LG

...zur Antwort

Hallo,

dass du eine nd-Form oft mit einem zu-Infinitiv übersetzen kannst, bedeutet nicht, dass du alle nd-Formen auch so übersetzen musst oder solltest. So bietet sich zum Beispiel bei einem bloßen Ablativ oft die Übersetzung mit einem Modalsatz an. Außerdem gehe ich von zwei Tippfehlern aus: augenitis = augebitis, venit = venient. Hier die Übersetzung der Sätze:

Denn indem ihr die Verschwörer aufs strengste bestraft / Denn durch eine äußerst strenge Bestrafung der Verschwörer, werdet ihr ihren Gefährten nicht die Gier nach einem Umsturz / nach einer Erneuerung der Verhältnisse (res novandae = "zu erneuernde Verhältnisse" = Umsturz, Putsch) entreißen, sondern sie vergrößern. Sie werden nämlich begierig sein, ihre Freunde zu rächen und, um Rache zu nehmen, werden sie kommen, um die Stadt anzugreifen.

LG

...zur Antwort

Lass mich raten: Du lernst mit Duolingo und Norwegisch kannst du nur auf Englisch lernen - richtig? Der Unterschied ist ganz einfach: "du" ist "du" und "dere" ist "ihr". Im Englischen ist natürlich beides "you" ....

LG

...zur Antwort

Hallo,

du hast völlig recht: Die Stellung von "y" ist hier äußerst ungewöhnlich, normalerweise sollte es vor dem Infinitiv stehen, zu dem es als Ergänzung gehört, also: tu veux y aller.

Auf derselben Seite sind ja auch zwei Beispiele mit der "normalen" Stellung des "y":

tu as envie d'y aller, je vais y aller

Noch im 17.Jh. war es allerdings möglich, das Pronomen auch vor das erste Verb zu stellen, was aber heute nur noch in einem sehr literarischen Stil möglich ist - und das auch nicht bei allen Verben, die einen Infinitiv als Ergänzung haben.

Fazit: Wenn du selbst Sätze bildest, halte dich an die Regeln, die du gelernt hast, und sieh das von dir genannte Beispiel als (übertriben) literarischen Stil an. Vielleicht hat auch jemand beim Schreiben des Texts nicht aufgepasst und aus Versehen die beiden Wörter verdreht - was allerdings nicht passieren sollte, aber durchaus passieren kann.

LG

...zur Antwort

Hallo,

egal, ob du freiwillig oder gezwungenermaßen bei einer farnzösischen Familie bist, nutze die Gelegenheit, möglichst viel zu reden - denn darum bist du ja da, Du sagst, dass du fast nur "oui" oder "non" sagst. Hier könntest du versuchen, deine Antworten - je nachdem, welche Frage du gestellt bekommst - auszubauen. Ein paar Beispiele:

Tu veux un dessert? - Oui, j'adore les desserts. Qu'est-ce qu'il y a comme dessert?

Tu aimes le fromage? - Oui, mais je n'aime pas les fromages qui sont très forts. / Non, je n'aime pas trop le fromage, mais j'adore les plats gratinés.

Tu as bien dormi? - Oui, merci. Mon lit est très confortable. / Non, je n'ai pas très bien dormi parce qu'il faisait trop chaud.

Du könntest deine Gastfamilie auch bitten, dir Fragen zu stellen, auf die du nicht einfach mit "ja" oder "nein" antworten kannst, denn so bist du automatisch gezwungen, ganze Sätze zu formulieren:

Quand vous me posez des questions auxquelles je peux répondre par oui ou non, c'est ce que je fais. Mais si vous me demandez des informations précises, il faut automatiquement que je parle plus. Ça m'aidera beaucoup. - Wenn Sie mir Fragen stellen, auf die ich mit ja odr nein antworten kann, mache ich das. Aber wenn Sie mich nach genauen Informationen fragen, muss ich automatisch mehr reden. Das wird mir sehr helfen.

Vermutlich gibt es für dich immer wieder Situationen, in denen dir Worte fehlen, oder wo du nicht weißt, was du sagen kannst. Solche Situationen könntest du ebenfalls ansprechen:

Qu'est-ce que je peux dire quand ... ? = Was kann ich sagen, wenn ... ?

Wenn dein Französisch nicht sehr gut ist, fehlen dir vielleicht auch einfach die nötigen Worte, um mehr zu sagen. Darfst du eigentlich dein Handy oder ein Wörterbuch mit an den Tisch nehmen, um schnell ein Wort, das du brauchst, nachzuschlagen?

Dann könntest du zum Beispiel sagen: Attendez, s'il vous plaît. Il me manque un mot et je vais vite le chercher dans mon dictionnaire. - Warten Sie bitte. Mir fehlt ein Wort und ich werde es schnell in meinem Wörterbuch suchen.

Generell ist auch klassischer Smalltalk empfehlenswert. So kannst du zum Beispiel über das Wetter sprechen, über das Essen, über Hobbies und deine persönlichen Interessensgebiete. Hierzu kannst du zum Beispiel vor dem Essen Wörter nachschlagen, die du potentiell verwenden willst.

Versuche auch Interesse an deiner Gastfamilie, deinem Aufenthaltsort und der französischen Kultur zu zeigen, indem du selbst Fragen stellst. Das ist natürlich eine kleine Herausforderung, wenn du eher introvertiert bist, aber dieser Herausforderung solltest du dich stellen.

Vielleicht könntest du auch mit deiner Familie vereinbaren, dass du beim Frühstück erzählst, was du an dem Tag machen wirst / willst, und beim Abendessen, was du gemacht hast. Das wird dann schnell zu einer Art Ritual und es wird dir jeden Tag leichter fallen, vor allem, wenn sich bestimmte Dinge wiederholen.

Vermutlich hast du auf deinem Handy irgendwelche Fotos gespeichert. Du könntest zum Beispiel ein paar Fotos suchen, die du deiner Gastfamilie zeigen möchtest, und ihnen dann erklären, wer und was auf dem Bild zu sehen ist, wo und wann es entstanden ist und warum du es magst. Dadurch hast du eine gewisse Grundlage für ein Gespräch, was das Sprechen leichter macht, als wenn du spontan versuchst, dir irgendein Gesprächsstoff aus den Fingern zu saugen, nur um überhaupt etwas zu sagen.

Ich hoffe, dass der eine oder andere Tipp dir weiterhilft.

LG

...zur Antwort