ARS Amatoria übersetzen?

Hey ich bin leider beim übersetzen des folgenden Textes auf Schwierigkeiten gestoßen, kann mir jemand helfen einen schönen Übersetzungsvorschlag zu bekommen? Ich würde mich über eine Korrektur sehr freuen.

text: 1. Buch ARS Amatoria v. 135-155

Nec te nobilium fugiat certamen equorum; Multa capax populi commoda Circus habet.Nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Nec tibi per nutus accipienda nota est: Proximus a domina, nullo prohibente, sedeto, Iunge tuum lateri qua potes usque latus; Et bene, quod cogit, si nolis, linea iungi, Quod tibi tangenda est lege puella loci. Hic tibi quaeratur socii sermonis origo, Et moveant primos publica verba sonos. Cuius equi veniant, facito, studiose, requiras: Nec mora, quisquis erit, cui favet illa, fave. At cum pompa frequens caelestibus ibit eburnis.  Tu Veneri dominae plaude favente manu; Utque fit, in gremium pulvis si forte puellae Deciderit, digitis excutiendus erit:               Etsi nullus erit pulvis, tamen excute nullum: Quaelibet officio causa sit apta tuo. Pallia si terra nimium demissa iacebunt, Collige, et inmunda sedulus effer humo; Protinus, officii pretium, patiente puella               

Dies ist mein Übersetzungsvorschlag :

Du sollst den Wettkampf der edlen Pferde nicht meiden,

denn der Zirkus, der viel Volk fasst, hat viele gute Vorteile.

Du brauchst nicht die Finger, um Geheimnisse zu übermitteln,

und die Antwort muss von dir nicht durch ein Nicken angenommen werden:

Setze dich einfach neben die Geliebte, denn hier hindert dich keiner daran,

und rücke deine Seite so dicht an ihre, wie du kannst.

Außerdem trifft es sich gut, dass die Sitzmarkierung dich zwingt,

auch wenn du es gar nicht willst, das Mädchen zu berühren.

Hier sollst du den Anfang eines vertrauten Gespräches suchen,

und allgemeine Worte sollen das Gespräch in Gang bringen.

Mach, dass du sich eifrig erkundigst, wessen Pferde da kommen;

und zögere nicht, wer es auch immer ist, den zu bevorzugen, den auch sie bevorzugt.

Doch wenn der große Festzug mit Götterbildern aus Elfenbein herumgehen wird,

dann klatsche du mit bevorzugender Hand der Herrin Venus.

Und wie es geschieht, wenn zufällig in den Schoß des Mädchens ein Staubkorn

gefallen ist, so muss es mit deinen Fingern entfernt werden.

Aber auch wenn gar kein Staub da ist, entferne ihn trotzdem:

Jeder beliebige Grund sei geeignet für deinen Dienst.

Wenn das Überkleid allzu sehr heruntergerutscht ist und auf der Erde liegt,

raffe es zusammen und hebe es rasch vom schmutzigen Boden auf.

Sofort als Preis des Dienstes werden es deine Augen schaffen,

ihre Beine zu sehen, während es das Mädchen duldet.

Jetzt Schonmal vielen Dank für die Hilfe

VG

Liebe, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Klausur, Lateinübersetzung, Stilmittel, übersetzen, Ars Amatoria, Ovid, lateinische Literatur

Ich suche ein Fabel von Phaedrus?

Hey ich schreibe bald eine Lateinarbeit über eine Fabel von Phaedrus und habe Vokabeln zum lernen bekommen, kann mir jemand sagen mit welchen Fabeln ich rechnen könnte?

comes, comitis m/f Begleiter, Gefährte

periculum Gefahr

aqua, ae f Wasser

silva, ae f der Wald

amicus, i m Freund

bonitas, atis f Qualität, Güte

vitium n Fehler, Mangel

fons, fontis m Quelle

fraus, fraudis f Betrug, List

sitis, sitis f Durst

cornus, us n Horn

cursus, us m Lauf

vadum, i n Grund, Boden

voluptas, atis f Vergnügen, Begierde

liquor, oris m Wasser

locus, i m Ort, Stelle

margo, marginis m/f Rand

homo, hominis m/f Mensch

vox, vocis f Stimme

avidus, a, um gierig

tantus, a, um so groß

nimius, a, um zu (groß), zu (sehr)

altus, a, um hoch, tief

validus, a, um Stark, kräftig

callidus, a, um schlau, listig

celsus, a, um hoch

inscius, a, um unachtsam

idem, eadem, idem derselbe, dieselbe, dasselbe

ille, illa, illud (Demonstrativpronomen) jener, jene, jenes

hic, haec, hoc (Demonstrativpronomen) dieser, diese, dieses

copiosus, a, um reichlich

dulcis, e süß

meus, a, um mein

suus, a, um sein, ihr

nixus, a, um gestützt

relinquere, relinquo, reliqui, relictum zurücklassen

resistere, resisto, restiti stehen bleiben, sich widersetzen

intellegere, intellego, intellexi, intellectum verstehen, einsehen

evadere, evado, evasi entkommen

venire, venio, veni kommen

devenire, devenio, deveni ankommen

decidere, decido, decidi herabfallen

descendere, descendo, descendi herabsteigen

claudere, claudo, clausi, clausum einschließen

reperire, reperio, repperi, reppertum finden, entdecken

ait er, sie, es sagt(e)

esse, sum, fui sein

posse, possum, potui können

rogare, rogo fragen

quaerere, quaero, quaesivi, quaesitum suchen, fragen

laudare, laudo loben

bibere, bibo, bibi trinken

incipere, incipio, coepi, inceptum anfangen, beginnen

moliri, molior, molitus sum beabsichtigen, planen

mirari, miror, miratus sum sich wundern, bewundern

mori, morior, mortuus sum sterben

satiare, satio, satiavi, satiatum sättigen, stillen

ferre, fero, tuli, latum tragen, bringen

fugere, fugio, fugi fliehen

an (Fragepartikel) ob

simulac (Adverb) sobald

simul zugleich

subito plötzlich

demum (Adverb) endlich, schließlich, zuletzt

tum (Adverb) dann, darauf

nunc nun, jetzt

quondam (Adverb) einmal, einst

non nicht

ut + Konj. (Subjunktion) dass, so… dass, damit, um… zu

dum +Ind. (Subjunktion) während

et (Konjunktion) und, auch

-que (angehängt) und (muss vor das Wort, an dem es hängt)

in + Akk. (Präposition) in, an, auf, nach

in + Abl. in, auf, bei

de + Abl. von (…herab), über

e/ex + Abl. aus (…heraus)

Arbeit, Übersetzung, Latein, Moral, Vokabeln, fabel, Phaedrus, Phaedrus Fabeln
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.