Künstliche Gravitation - Boseneinsteinkondensat?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann man so nicht genau sagen denke ich. Problem ist hier: Es handelt sich hier um einen Quantenzustand. Und wir haben keine ahnung wie Quantenobjekte mit der graviation interagieren.

Rein theoretisch würde ich jetzt mal ja sagen. Sofern eben sehr grosse dichten möglich sind. (Die sinds übrigens auch ohne Bhose einstein kondensat. Vieleicht eignet sich ein neutronenstern von der masse der erde um ne Künstliche gravitation zu erzeugen.)

Das riesen problem ist aber diesen zustand aufrecht zu erhalten. Und Sobald das ausser kontrolle gerät hattest du warscheinlich mal ein schiff.

Zumal künstliche schwerkraft wesentlich einfacher erzeugt werden kann. Du musst ein Teil des schiffes einfach in Rotationnen versetzen.

Was denkste warum in der Sicencefiktion die Raumstationen immer so grosse runde radähnliche gebilde haben. Die Rotieren. und diese Rotation erzeugt innerhalb des Runden gebildes eine Kraft die der schwerkraft ähnlich ist. Ist das Selbe Prinzip wie bei einer Zentrifuge auf dem Rummel wo die menschen an der wand keben bleiben wenn diese sich dreht.

Und für schiffe gibts ne ganz einfach möglichkeit: Beschleunigung. Wie in der Serie The Exmpanse. Sie haben "schwerkraft" auf ihren schiffen weil sie eben mit 1 g beschleunigen. Oder abbremsen. Je nach dem in welcher phase der reise sie sich befinden.

Schwerkraft wird nur zu einem Problem in raumschiffen wenn wir Endweder treibstoffbedingt abtriebe abschalten müssen. (Unsere derzeitige raumfahrt wie sie funktionieren würde.) Hier hilft aber wieder rotation. oder eben konzepte wie einen warp antrieb haben der das schiff durch den raum bewegt ohne das es sich durch den raum bewegt.


verreisterNutzer  17.09.2024, 17:42

Sehr ausführlich und grandios beantwortet. Vielen lieben Dank!

Nehmen wir an, das wäre möglich (was ich nicht weiß). Diese Masse müsste eine entsprechende Gravitation zur Folge haben. Dummerweise müsste sie aber auch beschleunigt werden, wenn das Raumschiff fliegen soll. Und ein Raumschiff mit der Masse eines Planeten anzuschieben, braucht viel Energie...

Nein.


verreisterNutzer  17.09.2024, 17:40

Weitere Erläuterung?

hologence  17.09.2024, 17:55
@verreisterNutzer
dass Atome ihre Fähigkeit verlieren Raum einzunehmen

schon das stimmt nicht. Für Teilchen gilt im Kondensat das Pauli-Prinzip, dh im Zustandsraum (der sehr viel höherdimensional ist als der Raum, den klein Fritzchen kennt) kann jeder Platz nur von einem Teilchen eingenommen werden. Das Pauli-Prinzip gilt aber zB immer für die Elektronen ganz normaler Atome. Und mit Gravitation hat all das gar nichts zu tun.

verreisterNutzer  17.09.2024, 22:17
@hologence

Das hätte man durchaus freundlicher formulieren können. Dennoch wurde ausführlich das Problem beschrieben, zu dem ich mich weiterbilden werde.

hologence  18.09.2024, 07:34
@verreisterNutzer

Mit Freundlichkeit halte ich mich zurück in einem Umfeld, in dem Verschwörungstheoretiker nur noch YT- und TikTok-Videos glauben und trotz fundierter Antworten hartnäckig auf ihrem selbstgebastelten Weltbild beharren. Wenn das in diesem Fall anders ist - um so besser, positive Überraschungen sind auch mal gut.

verreisterNutzer  18.09.2024, 14:12
@hologence

Ich fühle mich bei deiner Nachricht nicht angesprochen. Da ich ganz einfach eine Frage gestellt habe, auf welche ich selber kam, da ich nicht über Genug Wissen verfüge, um eine konkrete Frage zu formulieren.

Daher verstehe den Großteil deiner letzten Nachricht nicht.

Dennoch, solltest du die Formulierung auf zwischenmenschlichen Basis überarbeiten.

Schönen Tag.

Die gravitation wäre somit ja nicht künstlich.


verreisterNutzer  17.09.2024, 16:40

Natürlich im dem exaktem Sinne nicht. Ich habe sie nur so beschrieben, da viele eine künstliche Gravitation, so verstehen.

Wenn du eine riesige Masse unter einem Raumschiff hast, um damit eine Gravitation zu erzeugen ist das stinknormale Gravitation. Das brauchst du dann nicht unbedingt runterkühlen damit es funktioniert...


spelman  17.09.2024, 16:42

Genau. Nur landen, auf welchem Planeten auch immer.

verreisterNutzer  17.09.2024, 16:41

Die Idee ist es, viel Masse in einem kleinen Raum zu konzentrieren. Damit man keine Planeten mitschleppen muss.

Eine Gravitation auf einem Raumschiff.

SetsunaKyoura  17.09.2024, 17:12
@verreisterNutzer

Aber selbst wenn das gehen würde, wäre das extrem umständlich da die Masse ja immer da ist. Auch auf Reisen... Wenn du mit diesem Raumschiff von A nach B fliegen willst, müsstest du die Masse von einem ganzen Planeten mit dir mitschleppen... Das bräuchte ziemlich starke Triebwerke ^^

Da ist die künstliche Gravitation durch Fliehkraft, indem das Raumschiff ein Ring ist der sich dreht, viel simpler. So à la 2001: A Space Odyssey