Konsumieren arme Menschen mehr als Reiche?
In den ärmsten Stadtteilen sind die Geschäfte immer am vollsten! In den reichen Stadtteilen sind sie recht leer. Wie kann das sein?
9 Antworten
Es gibt mehr arme Leute als Reiche deshalb siehst du auch mehr.
ganz arme Menschen kaufen sich in der Regel täglich ihr Essen, höchstpersönlich. Je "reicher" man wird, umso mehr geht es um Großeinkäufe und Lieferungen, statt um persönlichen Einkauf.
Diese Einkaufsform ist natürlich im Offline-Laden deiner Wahl, nicht sichtbar.
Wenn sie die Anmeldung auf die Reihe bekommen haben, die Zahlungen regelmäßig abgedrückt haben, (du kennst sicher diese fiesen Verträge, die von 20 auf bis zu 60€ springen, nach einerr Frist) und wenn man da nicht aufgepast hat, beim Lesen, und nur das großgedruckte, oder nur die ersten beiden Zeilen laß, usw. heute auch oft in Verbindung mit oder ohne ? Smartphone.
Ganz reiche Leute werden sich um den Einkauf nicht kümmern, sondern die Zubereitung im eigenen Haus, erledigen lassen. Vorstufe; Pizzalieferung nach Hause - machen halt wesentlich mehr.
Eine Idee dazu wäre auch, daß es in den armen Stadtteilen vielleicht weniger Geschäfte /Einwohner gibt?
In ärmeren Stadtteilen ist die Arbeitslosigkeit ja mehr gegenüber zu reicheren Stadtteilen, deswegen haben die Menschen aus armen Stadtteilen mehr Freizeit und gehen öfter einkaufen und viele durch Langeweile.
Stimmt! Also haben die Armen eigentlich ein viel schöneres und entspannteres Leben.
Natürlich nicht. Es gibt mehr Arme als Reiche
Aber meinst du nicht, dass arme Leute auch online shoppen? Ist doch im Internet meist auch viel billiger! Und Lebensmittel liefern lassen: Machen sowas Reiche?