Kohlendioxid soll Treibhausgas sein?
Verstehe den Treibhauseffekt nicht. Wie kann Kohlendioxid in die obere Atmosphärenschicht gelangen, wenn dieses Gas doppelt so schwer ist wie die Luft?
5 Antworten
Kohlendioxid soll Treibhausgas sein?
Ja, ds ist wissenschaftlich belegt. Siehe hier (inkl. der dort verlinkten Quellenangaben): Treibhauseffekt
Wie kann Kohlendioxid in die obere Atmosphärenschicht gelangen, wenn dieses Gas doppelt so schwer ist wie die Luft?
OK, laienhaft ausgedrückt:
Du vergisst, dass es kontinuierlich z.B. durch unterschiedlich starke Sonneneinstrahlung so etwas wie Wind gibt, also Luftströmungen. Und die durchmischen die Luft und ihre Bestandteile.
So als wenn Du Milch in den Kaffee gibst und den Kaffee dann umrührst. Da ist die Milch dann ja auch im Kaffee verteilt und nicht als Schicht vorhanden.
Richtig: CO2 ist schwerer als Luft, mischt sich aber trotzdem mit der Luft und wirkt in allen Höhenlagen als Treibhausgas.
Luft ist ein Gasgemisch. Sie besteht zur Hauptsache aus Stickstoff N2 und Sauerstoff O2 und u.a. zu einem Bruchteil aus Kohlenstoffdioxid CO2. Das schwerere Kohlenstoffdioxid sinkt jedoch nicht zu Boden. Das würde nur passieren, wenn die Luft eine stehende Masse wäre, in der die schweren CO2-Moleküle gemütlich nach unten sinken könnten.
Es gibt Wind und Turbulenzen. Warme Luft erwärmt sich am Boden und steigt auf. Die vielen CO2-Teilchen in der Luft haben keine Zeit, sich abzusetzen und sich am Erdboden anzureichern, weil die Luftmassen durch Wind und Wetter ständig aufgewirbelt werden und sich so über die Atmosphäre verteilen.
Ergänzung Treibhauseffekt: Die Sonnenstrahlung erwärmt die Erdoberfläche. Die erwärmte Erdoberfläche strahlt wiederum Wärmestrahlung ab, die aber energieärmer (langwelliger) ist und von den Treibhausgasen teilweise absorbiert wird. Somit kann weniger Wärmestrahlung ins All zurückstrahlen und die Erde erwärmt sich zusätzlich.
Die Atmosphäre ist durch Konvektion immer sehr gut durchmischt. Dafür sorgt die Energie der Sonne. Jede kleine Turbulenz führt zu einer weiteren Durchmischung.
Es braucht nicht nach oben in die Atmosphäre. (Wenn es das auch tut - es würde auch für sich eine Atmosphäre bilden, wenn auch nicht ganz so hoch wie die aus Stickstoff und Sauerstoff).
Es reicht, wenn es ein paar cm über dem Boden die Infrarotstrahlung des Erdbodens abfängt.
Der Begriff "Treibhaus" bezieht sich nur darauf, welche Wellenlängen durchgelassen und welche abgefangen werden. Weil wie Treibhäuser als höhere Gebäude mit Glasdächern kennen, stellen wir uns bei "Treibhausgas" vor, dass diese Gase ein "Glasdach" irgendwo da oben bilden. Aber das ist nicht nötig.
(Auch eine flache Kiste mit Glasdeckel wirkt als Treibhaus - wird aber nicht so genannt, weil sie nicht hoch genug ist, um von uns "Haus" genannt zu werden.)
Weil das immer eine Gasdurchmischung ist und nie "pur"!!
