Kann man diese Steckdose reparieren?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann bei Außensteckdosen leicht passieren, wenn sie lange Zeit der Witterung ausgesetzt war.

Was kann / sollte man hier tun?
  1. Die zugehörige Sicherung ausschalten und aus lassen
  2. Das Verlängerungskabel außer Betrieb nehmen
  3. Elektriker mit Reparatur beauftragen

Je nachdem, wie es in deinem Land geregelt ist, kannst/darfst du die Reoaratur vielleicht selber durchführen.

Falls das in Deutschland ist, war die Steckdose ohnehin falsch. In Deutschland werden ausschließlich Schukosteckdosen verbaut. Bisschen eklig ist hier die Tatsache, dass zwei Leitungen von unten eingeführt sind. Das ist bei den wenigsten IP44-Dosen möglich.

Besteht hier immer noch Brandgefahr, seitens der Steckdose?

Natürlich besteht die Gefahr, solange Spannung anliegt - Es hat bereits gebrannt. Verkohltes Plastik ist leitfähig!

Kann man das geschmolzene Teil des Verlängerungskabels irgendwie noch hier rausholen?

Wozu? Sowohl Steckdose und Stecker sind irreparabel, zu nichts mehr zu gebrauchen und müssen in jedem Fall erneuert werden.

Daher kann man die Dose zur Not per Hammer demontieren, falls es auf sanfterem Wege nicht mehr möglich ist :)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Naja so teuer sind diese IP 54 Steckdosen ja nicht, Sicherung raus und erst mal den geschmolzenen Kontakt mit ner Zange rausdrehen, und dann neue Steckdose einbauen. Wie ist denn das passiert? Ich kenne sowas vor allem von ausgeleierten Steckdosen, wo jemand jahrelang den Stecker mit Gewalt am Kabel rausgezogen hatte, das sollte man auch nicht machen, besser den Stecker richtig in der Mitte anpacken und rausziehen.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn du nicht in Frankreich und deren Außengebiete, Tschechien, Slowakei, Belgien, Marokko, Tunesien... wohnst, dann solltest du zunächst sicherstellen, daß du eine Typ-F Steckdose besorgst - sonst wiehert nämlich am Ende noch der Amtsschimmel. Gerade wenn so etwas wie ein Brand passiert. Auch wenn die meisten Schukostecker da reinpassen.

Die Steckdose selbst soll unbedingt ersetzt werden. Zur Gefahrenabwehr den entsprechenden Stromkreis abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Da soll klar vermieden werden, daß dir deine Mitmenschen den Strom wieder einschalten.

Da ist vermutlich der Übergangswiderstand zu hoch geworden, weil Steckdose ausgeleiert oder verschmutzt zusammen mit einem leistungsstarken Verbraucher.

Elektriker informieren, Steckdose austauschen gegen eine des Typs-F (falls du in Deutschland wohnst), der prüft dann auch gleich ob die Zuleitung in Mitleidenschaft gezogen worden ist.

Kein großes Thema - kann passieren - deshalb ist es auch wichtig daß das Gehäuse aus flammhemmenden Material ist.

Die muss erneuert werden. Die kosten ja nur ein paar Euro. Und wenn die Ursachen für den Fehler nicht im Verlängerungskabel war sondern in der Steckdose dann muss sie erst recht ersetzt werden.

Auch wenn das Risiko gering ist, zumindest wenn du nicht in der Nähe bist solltest du die Sicherung für diese Steckdose raus machen.