Kann ich eine 200W Lampe mit einem 120W Solarpaneel versorgen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du darfst mit einem Balkonkraftwerk maximal 800 W einspeisen...

Mit einer PV Anlage, so wie sie auf meinem Dach montiert ist, darfst du maximal 12,irgendwas kW einspeisen...

Das sind dann um die 40 Panels deiner Leistung, bei mir hat das mitsamt Speicherakku von 12 Kwh um die 30k Euro gekostet..

Damit kannst du auch im Winter oder in den Morgen und Abendstunden ein paar KW erzeugen, bei voller Sonneneinstrahlung und ohne Schnee auf den Panels, natürlich mehr...

600 Euro für eine Elektroheizung - du wohnst da aber noch nicht lange, oder ? Ich zahle knappe 350 Euro monatlich und ich heize im Winter mit Wärmepumpe...

Bei mir sinds fast 4k Euro im Jahr, an Strom...


DerderWeiss 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 19:42

Ich benutze ganz normale Panel für Campingwagen/platz^^.. mir ist klar das ich nicht mein eignes kleines Kraftwerk haben werde xD.. darum geht es auch nicht.. ich will halt nur wissen ob es sich überhaupt lohnt das Teil zu installieren.. mein Plan waren etwa 4 Stück davon.. die sollen halt wirklich nur so viel Strom erzeugen, dass ich lediglich eine kleine Entlastung habe.

Das Ding ist.. ich wohne in Norwegen und hier bezahlen wir neben dem Strom auch noch Netzausleihe.. Nettleie.. wir bezahlen halt GEZ Gebühren für Strom :D:D:D.. soo und diese Gebühr ist teilweise höher als mein eigentlicher Stromverbrauch.. ich hoffe halt, das ich durch das Anschließen einiger Paneels mir diese Gebühr sparen kann.

Es wäre allerdings auch schon ein riesen Gewinn, wenn meine Lampen dadurch betrieben werden könnten xD

Vielen Dank auf jeden Fall

deruser1973  12.10.2024, 21:00
@DerderWeiss

Du kannst mit der erzeugten Energie, Akkus laden, zum Beispiel die Eco Flow Delta Pro...

Die hat 3,6 kWh, damit kannst du deine 700 W ca 5 h lang betreiben, wenn der Akku voll war, mitten in der Nacht.

Um 3,6 kWh aufzuladen, muss 8 Stunden lang 450 W in den Akku fließen.

Du brauchst daher 4 Panels und 8 Stunden lang vollen Sonnenschein...

Wenn du nebenher noch, beispielsweise mit dem Powerstream selbiger Firma, ins Netz einspeisen willst, dann gibt es Smart Plugs, die vorrangig mit Strom versorgt werden, maximal 800w, der Rest geht ins Netz, wenn du das so einstellst...

Man könnte dabei auch einstellen, dass deine Grundlast 700 W ist, dann wird nur 700 W, für die am Smart Plug angeschlossenen Lampen eingespeist und sonst nichts...

Dazu musst du aber diese 700 W vorrätig haben, entweder durch teilgeladenen Akku und Solarplatten, oder jeweils einzeln, was dann natürlich mehr Solarplatten bedeutet...

Ansonsten verringerst du mit der obigen Konstellation einfach nur deine Grundlast um 450 W...

DerderWeiss 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 22:40
@deruser1973

JA cool, danke.. das war mal die hilfreichste Antwort auf GF überhaupt!

DerderWeiss 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 13:32
@deruser1973

Ich hab mir echt gleich einen Screenshot gemacht.. kompetente Antworten sind hier echt selten. Klar es gibt einige die mit logischem Sachverstand trotzdem weiterhelfen können.. aber eine richtige Antwort mit Fachkompetenz eher nicht

lisaloge  13.10.2024, 07:54

Wie kommst Du auf eine generelle Einspeise-Begrenzung bei PV-Anlagen? Diese gibt es nicht!

Es gibt wirtschaftliche Grenzen von 25 kWp bzw. 30 kWp, aber die tatsächliche Grenze gibt der Netzbetreiber für den jeweiligen Standort vor.

lisaloge  13.10.2024, 07:58
@lisaloge

Ah, Du redest ausschließlich von Deinem Dach... sorry, mein Fehler.

Im Winter? Wahrscheinlich 12+...

300 Watt LED?? Bist du sicher? Das ist etwa soviel wie ein Stadion Flutlicht. Normale Haushalts-LED ist 4 watt.


DerderWeiss 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 19:54

Für ne ordentliche Ernte braucht man ordentlich viel Watt^^

Kann ich eine 200W Lampe mit einem 120W Solarpaneel versorgen?

Ja. Die Lampe verbraucht dann 200W, wenn sie mit der Nennspannung versorgt wird. Bei geringerer Spannung verbraucht sie auch weniger und leuchtet weniger hell.

Lampe und Panel vertragen sich. Ausgenommen, das Panel ist stärker, dann brennt die Lampe durch.


jort93  12.10.2024, 23:25
Die Lampe verbraucht dann 200W, wenn sie mit der Nennspannung versorgt wird. Bei geringerer Spannung verbraucht sie auch weniger und leuchtet weniger hell.

So einfach ist das mit LEDs nicht.

Wenn die spannung zu niedrig ist, gehen sie in der regel einfach aus, je nach dem wie die schaltung genau aufgebaut ist.

Holzbiene2024  14.10.2024, 18:11
@jort93
So einfach ist das mit LEDs nicht.

Das weiß ich. Hier geht es um „eine” (unbestimmter Artikel) Lampe, da kann ich mir eine (bestimmte) aussuchen. Eine Glühfadenlampe.

Du entlastest deinen Strombezug um genau (bzw. maximal, wegen der Wandlerverluste) soviel, wie das Panel aktuell liefert.
Wenn du 200W für Lampen ziehst und bei voller Sonneneinstrahlung 120W produzierst, kommten mindestens die restlichen 80W aus dem Netz. Bei weniger Produktion entsprechend mehr.

Heizung kannst du vergessen. Heizung braucht viel mehr Leistung als Licht oder Computer. Mit 120W heizt du vielleicht einen Kaninchenstall, mehr nicht.
Klar, eine kleine Entlastung bringt das Panel schon, aber das sind wenige Prozente.

Um das abzuschätzen, musst du die Leistung deiner Heizungen kennen und zusammenzählen. Wenn du 4800W hast, brauchst du also 40 solche Panels, um den Momentanverbrauch zu decken. Aber bei bedecktem Himme produzierst du wenig, nachts nichts, aber willst wohl trotzdem heizen. Um den Tagesverbrauch zu kompensieren, bräuchte es wohl mehrere hundert Panels (wobei du ja soviel nicht ins Netz einspeisen darfst).
Nein, Elektroheizung mit Solarstrom zu decken, ist fast unmöglich, und vor allem sehr dumm; wenn schon betreibt man damit eine Wärmepumpe.


DerderWeiss 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 13:28

Aber die Camping Solar Paneele sind ja dazu da die elektroheizungen im Campingwagen mit Strom zu versorgen.. Ich glaub ihr denkt da alles im viel zu großen Stil.. ich heizbar nicht das komplette Haus, sondern nur ein Zimmer in dem ich mich auch aufhalte.

ich hab ne 1600W 230V 50hz.. die muss.. die muss aber nicht mal auf halber Leistung laufen, um den Raum auf ca.22Grad zu halten. Um ihn aufzuheizen hab ich nen Heizwifter.. mit dem ist die Stube in 5 min warm.

kurz um aber danke.. die Erklärung ist sehr schlüssig.

mein Haus soll vielleicht 🤔 n 10 Jahren abgerissen werden.. da kauf ich mir bestimmt keine Wärmepumpe.. kann ich mir eh nicht leisten xD

atoemlein  13.10.2024, 16:56
@DerderWeiss

Halbe Leistung ist immer noch 800W, fehlen also 680 Watt bei deinem Solarpanel.

Und nein, bei Campingwagen ist das Solarpanel sicher nie für die Raumheizung, sondern für das Stützen der Batterie, z.B. für Autonomie bei Kühlschrank, Licht und Kleinverbrauchern. Für mehr reicht's garantiert nicht.

DerderWeiss 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 19:36
@atoemlein

Die Heizung läuft halt einfach nur mit einer geringen Leistung.. aber sie heizt genug für meine Zwecke^^

atoemlein  13.10.2024, 20:27
@DerderWeiss

Dann sei glücklich. Wenn natürlich noch für ein paar 100 Watt Lampen brennen, brauchst du keine extra Heizung mehr.