Kann das Bezugwort in Latein auch kein Nomen sein?

2 Antworten

Von Experten Miraculix84 und Merlin128 bestätigt

Hallo,

ich wundere mich ein wenig über deine Frage, weil ich dir erst gestern dazu etwas geschrieben habe ... Noch einmal: Du meinst vermutlich nicht "Nomen", sondern "Substantiv"! Zu den Nomina gehören alle Wortarten, die dekliniert werden können, also Substantive, Adjektive, Pronomina und Numeralia (Zahlwärter). Adjektive und Pronomina können Begleiter/Attribute zu Substantiven sein oder alleine stehen, im letzteren Fall verhalten sie sich substantivisch und können genauso gut das Bezugswort zu einem Partizip sein, wie "echte" Substantive. Beispiele:

pueris ridentibus - Bezugswort = Substantiv

omnibus ridentibus - Bezugswort = (substantiviertes) Adjektiv

nobis ridentibus - Bezugswort = Personalpronomen

illis ridentibus - Bezugswort = (substantivisches) Demonstrativpronomen

omnibus pueris ridentibus - Bezugswort = Substantiv (= pueris), das seinerseits mit einem Adjektivattribut (= omnibus) verbunden ist

illis pueris ridentibus - Bezugswort = Substantiv (= pueris), das seinerseits mit einem attributiven Demonstrativpronomen (= illis) verbunden ist

Im abl.abs. findest du immer ein Bezugswort in KNG-Kongruenz zum Partizip, beim PC kann dann ein Bezugswort fehlen, wenn das Partizip im Nominativ steht und das Bezugswort, das dann das Subjekt sein muss, allein in der Personalendung des Prädikats steckt.

Hoffe, jetzt ist es klarer.

LG

Ja es kann auch ein Adjektiv, Partizip oder Gerundivum sein