Kamera Objektiv Canon Eos 450D?
Hallo Community,
ich würde mich gerne nach einem neuen Objektiv für meine Canon Eos 450D Kamera umsehen. Ich möchte gerne ein Objektiv, dass man gut für Portrait-Aufnahmen verwenden kann, also dessen Brennweite für Portraits verwenden kann.
Zur Zeit habe ich ein Objektiv mit 50mm Brennweite (1:1,8 sollte das wichtig sein -steht auf dem Objektiv drauf).
Wenn ihr Empfehlungen habt, würden mich Links zu Amazon sehr freuen, dann könnte ich gleich Preise vergleichen :)
liebe Grüße und danke im Voraus
Andrastor
8 Antworten
Meine persönliche Erfahrung mit Brennweiten für Portraits....von 35mm bis 200mm geht alles.
Große Offenblende ist gut, aber nicht zwingend. Habe auch mit dem 55-200 Nikon Kit schöne Portraits erstellt, der Abstand ist halt größer und bei Blende 5,6 ist auch nix mit Unschärfe im Hintergrund. Jede Brennweite erfordert vom Fotografen eine andere Herangehensweise und eventuell mehr Flexibilität bei dem how to.
Bei meinem schönen Portrait mit 200mm bei Blende 5,6 habe ich die Person hinter einen Rosenstrauch gestellt und bin solange vor zurück und von links nach rechts, bis das Gesicht von Rosenblättern umrahmt voll erkennbar war, dann ist die Person noch einem Meter zurück gegangen und voila, der Blätterrahmen unscharf das Gesicht scharf...Klick geiles Bild.
Wenn du mit dem 50mm Objektiv zufrieden bist, was ich voll verstehen kann, dann musst du kein anderes Objektiv für Portraits nutzen. Deiner Kollegin fehlt eventuell die Erfahrung und wollte auch nie etwas anderes ausprobieren?
50mm ist ok. Viel höher als 80 würde ich aber nicht gehen, denn es ist nicht einfach nur mehr "Zoom", sondern Gesichter sehen bei hoher Brennweite aufgequollen aus. Deswegen nimmt man dafür auch keine hohen Brennweiten. Sieht man auch hier:
Hmm... dann hat meine Kollegin vielleicht das gemeint, bei "aufgequolleneren" Gesichtern, sieht die Nase verhältnismäßig kleiner aus. 🤔 wobei ich aber schlankere Gesichter doch ansprechender finde, auch wenn die Nase verhältnismäßig größer wirkt....
Danke für die Auszeichnung und wie gesagt, viel Spaß mit dem 50mm Objektiv.
50mm ist schon eine recht gute Porträt-Brennweite, und mit großer Blende kannst du Personen auch gut vor dem Hintergrund freistellen.
Ich habe für Portraits ein 85/1.8 von Canon, das gefällt mir für den Zweck wirklich gut, vor allem bildet es SEHR scharf ab.
Wenn du einen Fotoladen in deiner Umgebung hast oder du dich traust, von privat im Internet zu kaufen, kannst du mal nach gebrauchen Objektiven schauen. Canon stellt ja momentan das Bajonett um, da dürfte es einiges geben.
Okay. Ich fragte so weil Canon für seine SLRs und DSLRs schon einige Bajonett-Wechsel durchgezogen hat. R Bajonett von Leica, FL-, FD- und dann EF- und EF-S. Für spiegellose APS-C Kameras das EF-M Bajonett und die Vollformat spiegellosen Kameras haben EOS-R Bajonett.
hmm... was ist der ungefähre Unterschied zwischen 50 und 85 mm Brennweite? Also von deinem Gefühl her?
Wenn, dann würde ich es vermutlich gebraucht kaufen und dann vor der Bezahlung ein wenig testen. Denke ich...🤔
85mm ist eine leichte Tele-Brennweite, d.h. du kannst von der Person etwas weiter weggehen und sie dennoch genauso groß abbilden wir bei einem 50mm-Objektiv. Gleichzeitig erleichtert das, weniger störenden Hintergrund auf dem Bild zu haben, was ich ganz gerne mag.
Wenn du hohe Ansprüche hast, das Tamron 35 mm F/ 1.4 Di ist ein sehr hochwertiges Objektiv mit einer sehr hohen Lichtstärke , mit sehr guter Bewertung, kostet allerdings neu so um die 700 €. Liefert aber ausgezeichnete Ergebnisse. Wenn man nicht beruflich oder öfters damit zu tun hat oder auf ein Maximum an Qualität wert legt, reicht ein günstigeres auch. 1: 1.8 ist schon eine sehr gute Lichtstärke und 50 mm Brennweite ist vollkommen in Ordnung. Generell sind Festbrennweiten immer qualitativ besser und auch teuerer.
Hallo
du hast ja schon ein EF 50/1.8, wenn man damit keine "Portraits" erzeugen kann muss man erst mal abklären Wieso/Weshalb/Warum. Evtl. ist es sinnvoller bei der VHS oder dem lokalen Fotoclub einen Workshop oder Kolleg zu absolvieren weil Porträtfotografie geht mit (fast) jeder Kamera ist aber ARBEIT wo man handwerkliche Grundlagen braucht.
Aber; Optiken weniger Arbeitsabstand;
EF 40/2.8 STM
EF 35/2 IS USM
EF 35/2 USM
EF 28/1.8 USM
Optiken für mehr Arbeitsabstand
EF 60/2.8 USM
Tamron SP 60/2 Macro
EF 85/1.8 USM
EF 100/2 USM
Wenn man absolut keinen Plan hat
Zur Zeit habe ich ein Objektiv mit 50mm Brennweite (1:1,8 sollte das wichtig sein -steht auf dem Objektiv drauf).
Für Portraits an Deiner Kamera eine tolle Linse.
Was ist Dir da "nicht gut genug", dass Du etwas anderes haben willst?
Mir hat es persönlich immer gereicht. Eine Kollegin meinte es wäre für Portraits eher ungeeignet, von daher wollte ich mal nachfragen ^^
Quatsch! Deine Kollegin hat einen Knick in der Optik oder machst du Nasenportraits mit 0,5m Abstand?
oh ja, ich bin der berühmteste Nasen-Fotograf Österreichs 😂 und vermutlich der einzige 🤣
keine Ahnung was sie meinte. Aber es beruhigt zu wissen, dass mein jetziges Objektiv dafür ausreicht
Danke für die Antwort 😊 Keine Ahnung warum sie das so gesagt hat. Hier haben bereits viele User gesagt, dass die 50mm perfekt geeignet sind. Aber interessant das mal von der Community bestätigen zu lassen.