Welche Canon Kamera?
Welche ist am besten und warum? Möchte hauptsächlich Portrait fotografieren...
Habe mich umgesehen und mich speziell für Canon eos 90D, Canon eos 6D Mark II und Canon eos RP interessiert.....
Aktuell verwende ich seit 2 Jahren die Canon eos 700D
Danke schonmal im Vorraus :)
2 Antworten
Wenn du eine 700D verwendest, wäre speziell für Portrait ein Umstieg auf Vollformat und Spiegellos interessant. Vollformat weil du damit eine größere Hintergrundunschärfe erreichen kannst, als mit APS-C und spiegellos weil die Kameras speziell Augen und Gesichtstracking besitzen, was sich besonders bei Portraits auszahlt. Bei der 90D und 6D2 geht das nur im Livebildmodus, also nicht durch den Sucher und bei letzterer ist es auch ziemlich träge.
Neuere Kameras wie die R10 haben dazu ein nochmals verbessertes Realtime-Tracking. Die würde ich eher empfehlen als die 90D und sie kostet genausoviel. Über Adapter lassen sich alle EF-Objektive nativ daran verwenden und der Adapter ist oft gratis dabei. Der einzige Nachteil der R10 ist, dass sie anders als die 90D nicht wetterversiegelt ist.
Zweite Möglichkeit wäre die RP oder ne gebrauchte EOS R. Nachteil wenn du auf Vollformat umsteigst:
- EF-S Objektive lassen sich nur an Vollformat Mirrorless Kameras verwenden, nicht an DSLRs.
- EF-S Objektive verlieren an EOS Mirrorless das 2.56-fache an Megapixelauflösung, sprich eine 26 MP EOS RP wird damit zu einer 10 Megapixel Kamera.
- Vollformatobjektive, speziell im Portraitbereich sind generell teurer.
- Das Tracking ist nicht so fix wie bei ner EOS R10.
Ist die 80d denn eine Vollformat-Kamera? Wenn nicht, dann sollten alle EF-s Objektive passen
Nein, die 80D macht noch klapper-klapper ;-) DSLR vom feinsten. Sie sind für APS-C entwickelt: https://www.canon.de/lenses/tech-guide/compatibility/
Sie kann EF und EF-S. Letzteres wurde auch speziell für die APS-C Sensoren entwickelt. Du hattest geschrieben, dass dieses Bajonett nur für DSLM Vollformat geht. Das sehe ich als falsch an.
Glücklicherweise habe nicht ich das geschrieben. :-)
Ich denke, die 80d kann EF-S und auch EF Objektive verwenden.
Ich glaube ich hab's halbwegs verstanden. Aus dem Grund habe ich mich von den EF-S Objektiven getrennt als ich von der 600d auf eine VF-Sony umgestigen bin. Nur das Sigma 17-70mm habe ich mal ausprobiert und war sehr enttäuscht. (um es dann auch zu verkaufen)
Keine Frage: An der Canon habe ich genau dieses Ding geliebt! An der Sony A7Rii war ich nicht mehr glücklich damit. Das mag natürlich an dem billigen Adapter liegen, aber ich bin nicht tief in das Thema eingestiegen. Der Erlös des Sigma hat für ein Zeiss f4/24-70 mm gereicht und damit bin ich sehr zufrieden.
Ich gebe aber auch zu: die Preise für die Sony-Objektive sind schon unanständig! Aber ich mache aus der Not eine Tugend und nehme z.B. für Portraits ein 50 Jahre altes Zeiss Dynarex f4/90mm (eine noch ältere Voigtländer Rechnung)
Das hätte ich auch ganz gern, aber da hätte ich mich zu weit strecken müssen. Das wäre auch der bessere "Ersatz" für das Sigma (weil im Telebereich etwas länger).
Andererseits: Man muss mit den Mädels tanzen, die da sind. Und da freu ich mich an meinen alten Scherben!
Gerne kannst du uns besuchen_
https://www.fotocommunity.de/fotograf/nova17/2215844
Schau mal über den Tellerrand, wir selbst fotografieren auch mit Canon ( EOS 7D).
Sind aber von der SONY Alpha Reihe sehr begeistert.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Auswahl eines lichtstarken Objektives, hier setzen wir voll auf SIGMA der Art Serie.
________________ https://www.sigma-foto.de/objektive/
Wir haben die Sony Alpha a7 III
TEST: Besser als Canon 6D Mark II
https://versus.com/de/canon-eos-6d-mark-ii-vs-sony-alpha-a7-iii

Das verwirrt mich jetzt aber. An meiner EOS 80D nutze ich EF-S Objektive. Was habe ich falsch verstanden?