Jüdischer Glaube oder Judentum?
Liebe gf Community, würdet ihr eher Judentum und Juden oder jüdischer Glaube und jüdische Gläubige sagen?
Ich höre immer öfter jüdischer Glaube und eher umschreibende Ausdrücke, weil Judentum und Jude vielleicht beleidigend sind und sich einige auch nicht trauen das zu sagen. Also kann es einerseits verstehen, durch die deutsche Geschichte, aber wäre es nicht schade nur für das Judentum das so sprachlich zu unterscheiden? Vielleicht sind hier ja auch einige Gläubige, die Ihre Meinung zu dem Thema teilen können.
Natürlich soll es hier um normale Ausdrücke damit gehen, nicht um irgendwelche generellen Beschreibungen von "den Juden" kein Antisemitismus!
Allen noch eine schöne Woche!
3 Antworten
Erst mal: weder Jude noch Judentum ist ein Schimpfwort. Wer das als Schimpfwort benutzt, mag wahrscheinlich einfach keine Juden. Und in so einem Fall kann man es nennen wie man will, jeder der Begriffe ist für solche Leute negativ. Ich habe aber mehr muslimische Kinder erlebt, die „Jude“ als Beleidigung benutzen. Also Antisemitismus in Deutschland kommt auch, aber eben nicht mehr nur oder hauptsächlich aus der Naziecke.
Was den Ausdruck „Jude“ versus „jüdischen Glaubens“ angeht: früher nannte man das Bekenntnis mosaisch. Trifft es vielleicht auch besser.
Ich weiß nicht warum Leute es umschreiben, aber was vielleicht rein spielt: Jude ist, wer von einer jüdischen Mutter geboren wurde. Das ist kein Ausdruck, der nur eine Religionszugehörigkeit beschreibt, auch wenn das in Deutschland heute so postuliert wird.
Es ist auch eine ethnische Zugehörigkeit. Ein atheistischer Israeli jüdischer Herkunft wird dir genauso sagen, dass er Jude ist, auch wenn er gar nicht an Gott glaubt.
Die Juden im Nazi-Deutschland wurden ja nicht wegen ihres mosaischen Glaubens verfolgt, sondern aus rassistischen Gründen, weil sie ethnisch Semiten sind!
Den "jüdischen Glauben" gibt's nicht.
Und Judentum erklärt zuerst die Mitgliedschaft des jüdischen Volkes, völlig egal woran der einzelne Jude glaubt oder Atheist oder Agnostiker ist, Buddhist oder sonstwas.
Korrekt ist aber auch, Juden sollen sich an die Gesetze Moses halten. Tun sie es nicht, dann bleiben sie dennoch Juden.
Dieses Phänomen ist einmalig auf der Welt, gibt's kein zweites Mal.
Im heutigen Judentum, wie es auch im alten war, gibt es verschiedene Strömungen und keine Einheit. Das geht auch nicht, solange göttliche Anweisungen von Menschen die den Geist Gottes nicht haben, ausgelegt werden. - Da es aber EIN VOLK, das den Namen Gottes trägt eine einheitliche Auslegung gibt, weil die Menschen Gottes Geist haben, sollte man sich ihnen anschließen. Es sind geistige Juden, die einzeln von Gott ausgewählt wurden. - Apostelgeschichte 15:14,17
Es gab ein altes Judentum (AT) und es gibt ein neues Judentum (NT). In das alte konnte man hineingeboren werden. In das neue muss man von Gott selbst berufen werden
Ich verstehe die Antwort nicht so wirklich.
Das brauchst du hier auch nicht, hat mit deiner Frage nichts zu tun.
Ich verstehe die Antwort nicht so wirklich.