Ist es wahrscheinlich, dass Scholz die Vertrauenfrage gewinnt?
Scholz will ja nächste Woche die Vertrauensfrage stellen. Die Abstimmung ist geheim. Was ist, wenn sich in geheimer Abstimmung weitere Abgeordnete für Scholz aussprechen. Bei der AfD haben sich ja schon einige geoutet, auch in anderen Parteien kämen dafür Leute in Frage. Da gerade Linke und FDP um den Wiedereinzug fürchten müssen, wäre dort keiner an einer vorzeitigen Neuwahl interessiert. Auch in anderen Parteien gibt es Abgeordnete, deren Wiederwahl unwahrscheinlich ist.
5 Antworten
Einige Monate länger den Komfort des BT-Mandats geniessen, wird sicher für viele FDP/Linke und auch SPD Abgeordnete, die sicher ihr Mandat verlieren werden, durchaus attraktiv sein. Dazu noch die AfD, könnte klappen.
Es ist ziemlich unwahrscheinlich.
Allerdings könnte z.B. die AfD aus taktischen Gründen Scholz das Vertrauen aussprechen und dadurch eine Minderheitsregierung im Amt lassen, die es sehr schwer haben dürfte, durch Mehrheitsbeschaffungsmaßnahmen Gesetze zu verabschieden und konstruktiv handlungsfähig zu sein.
Aber die AfD ist so machtgeil, die wird nicht warten wollen.
Aber die AfD ist so machtgeil, die wird nicht warten wollen.
aber niemand will mit der AfD Koalieren. Das weiß sie auch.
die Vetrauensfrage wird so ausgehen, dass es wie geplant Neuwahlen gibt
eine Minderheitsregierung wäre ohnehin handlungsunfähig
es gibt nur die jetzige Konstellation und keine Andere ....
"eine Minderheitsregierung wäre ohnehin handlungsunfähig"
Der Satz klang aber so allgemein. Und das stimmt ja nicht, Minderheitsregierungen können ja schon handlungsfähig sein.
Der wird sie zu 100% nicht gewinnen.
Merz wird Sieger sein.
Ich meinte bei der Wahl zum Bundeskanzler...
Scholz wird die Vertrauensfragr nämlich verlieren und die Neuwahl daraus Merz gewinnen.
Es ist natürlich möglich, dass einige Abgeordnete "Extrem-Scholzing" betreiben, gerade bei der AfD wird mit solchen Schnapsideen gespielt. Aber ich denke, dass SPD und Grüne dagegen vorgesorgt haben. Es müssen ja nur ein paar Sozialdemokraten und Grüne gegen Scholz stimmen, um das Problem vom Tisch zu bügeln.
"eine Minderheitsregierung wäre ohnehin handlungsunfähig"
Nicht zwangsläufig.
Aber in der jetzigen Situation und Konstellation schon.