Ist das so?

13 Antworten

Liebe und Hass sind nur die zwei Extreme am Anfang und am Ende einer Skala, denn zwischen Liebe und Hass gibt es auch noch viele Zwischentöne. Die Gefühle, zu denen Menschen fähig sind, umfassen sehr viel mehr, als nur Liebe und Hass. Da gibt es nicht nur schwarz und weiß.

Stelle dir nur einmal vor, was du empfindest für

  • deine Eltern,
  • deine Geschwister,
  • deine/n (Liebes-)Partner/in,
  • deine Freunde,
  • deine Bekannten,
  • deine Arbeits-/Schulkollegen usw.

Allein bei dieser kleinen Auswahl an Menschen kannst du schon sehen, dass es Unterschiede im „Gernhaben“ / Lieben gibt.

Auch bei den Menschen, die du nicht magst, wird es genauso Unterschiede und Abstufungen vielleicht bis hin zum richtigen Hass geben.

Liebe und Hass liegen aber auf eine andere Art dicht beieinander:

Eine große Liebe kann sofort (ohne Umwege) in Hass umschlagen, wenn sie auf eine Art und Weise enttäuscht wird, die sehr kränkend und verletzend ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SerenSaethu  11.07.2024, 15:26

Das ist gut beobachtet und (leider) oft wahr = "Eine große Liebe kann sofort (ohne Umwege) in Hass umschlagen, wenn sie auf eine Art und Weise enttäuscht wird, die sehr kränkend und verletzend ist."

Von Experten DianaValesko und Angel1112 bestätigt

Viele gute Antworten hast Du bereits bekommen. Ich brauche nichts zu wiederholen. Jahre zurück las ich einmal (und es leuchtet mir heute noch ein), dass Hass nichts anderes ist als tiefgefrorene Liebe, denn Liebe in ihrer reinsten Ausdrucksform und Erlebnisfähigkeit ist kein Gefühl, sondern ein Zustand, der sämtliche Körperzellen durchflutet.

Wir können durchaus differenzieren. Wir lieben unsere Herzliebsten, unsere Kinder, unsere Haustiere, wir - ausnahmslos alle - sind liebesfähig. Das ist uns allen angeboren. Wer Liebe nicht fühlt, sie nicht empfängt, sie nicht gibt, ist keineswegs zum Hassen verurteilt. Dieses Schwarz-/Weiß-Denken vernachlässigt sämtliche Zwischentöne, die das Leben so bunt gestalten. Tage zurück las ich hier bei GF den Beitrag eines Teilnehmers, der voller Hass auf seine Ex ist - bei eskalierender Gewaltbereitschaft ist dieser GF-Teilnehmer mittlerweile in seinem aufgestauten Hass angelangt. "Hass" ist keine Lösung, "Hass" ist das pure Gift, das Leben vernichtet. Und so schließt sich für mich der Kreis zu meiner anfänglichen Bemerkung, dass Hass durchaus nichts anderes sein kann als tiefgefrorene Liebe oder zumindest die Sehnsucht danach.


Garnet72  11.07.2024, 21:21
Hass" ist keine Lösung, "Hass" ist das pure Gift, das Leben vernichtet.

Sehr gut beobachtet, Hass ist ein Lebensenergieräuber, der den Hassenden immer an sein Hassobjekt bindet und unfrei macht.

Angel1112  11.07.2024, 16:24

Wie immer,-einen Beitrag voller Empathie ....mit Gänsehautfeeling

Deine Angel ⭐⭐🐞⭐💓💓💚💚🌞🌞🌞🌞

Nein. Man kann statt Liebe oder Hass z.B. Gleichgültigkeit oder Gelassenheit oder Verunsicherung oder viele andere Dinge empfinden.

Normalerweise sind alle dualistischen Prinzipien Quatsch. Fast immer. Es gibt kaum eine Schwarz/Weiß oder Yin/Yang Sichtweise die bei näherer Betrachtung nicht unsinnig ist.

Und nur weil etwas alt ist oder traditionell ist es keineswegs wahr. Auch hier ist eher das Gegenteil der Fall. Es ist eben einfach nur alt.


Pyramesse27806  07.07.2024, 05:42

Dualismus ist wahrlich kein Prinzip, aber eine Regel. Unabhängig vom Wieviel.

Schwarzcore  11.07.2024, 02:13
@Pyramesse27806

Inwiefern?

Die allgemein gültigen Definition ist ja in etwa:

Dualismus (von lateinisch dualis „Zweiheit“) steht für: Dualismus, verschiedene Ansichten, alles auf nur zwei ursprüngliche Prinzipien zurückzuführen. Dualismus (Ontologie), philosophische Positionen, dass alles in zwei sich ausschließende Arten von Entitäten zerfällt. (Wikipedia)

Kannst Du näher erläutern was Du meinst?

Pyramesse27806  13.07.2024, 15:35
@Schwarzcore

Eine Ausnahme wäre: Freude - Gegenteil Leid. Der ontologische Dualismus besagt dass es kein Zwischendrin gibt. Hier ist es die Gleichgültigkeit.

Schwarzcore  14.07.2024, 01:14
@Pyramesse27806

Das belegt in keiner Weise das der Dualismus nicht als Prinzip verstanden werden kann. Gut/Böse, Schwarz/Weiß etc. im asiatischen Raum wurde u.a. über Yin und Yang eine ganze Philosophie darum gestrickt.

Ein Prinzip ist es schon, bloß eben ein äußerst fehlerhaftes und unrealistisches.

Nein.

Zumindest nicht zwangsläufig.

Und "Yin und Yang" bedeutet auch nicht "Schwarz oder Weiß", es bedeutet "Schwarz und Weiß", das zusammen ein Ganzes ergibt.


cafibone  11.07.2024, 15:37

👍👍👍👍👍

Es kann vorkommen, dass man Hass fühlt, wenn man keine Liebe spürt.
Liebe wird von der ganzen Welt als ein unschätzbar hohes Gut angesehen, unsere Gesellschaft beruht auf dem Glauben an die Liebe. Sie lässt uns an Dinge glauben und Dinge aushalten, die wir sonst nicht akzeptieren würden.
Wenn ein Mensch keine Liebe verspürt, dann hat er vielleicht das Bedürfnis danach, sich in ein (anderes) Extrem zu flüchten, also Hass oder Gleichgültigkeit. Dieser Prozess dauert ziemlich lange und es muss überhaupt nicht so weit kommen, aber wenn man nicht liebt, verspürt man meist zuerst einmal Verzweiflung.

Kurz gesagt: Es kann vorkommen, aber es ist nicht zwingend so.

Woher ich das weiß:Hobby – Menschen faszinieren mich