Ist das eine Zwangsstörung?
Ich habe schon seit meiner Jugend bestimmte Tics, die das Essen betreffen und ziemlich ungewöhnlich sind. So richtig bewusst geworden ist mir das erst, seit ich mit meinem Mann zusammenlebe. Er hat nämlich oft darüber geschmunzelt, weil ich vorher immer dachte, dass das normal ist oder dass viele Leute – vielleicht sogar fast alle – solche Rituale haben.
Zum Beispiel, wenn ich Toast aus der Packung nehmen möchte, muss ich erst die oberste Scheibe wegmachen und kann erst die Scheiben darunter benutzen. Das gleiche gilt auch für Salami, Käse oder Ähnliches. Wenn ich mir Mayo aufs Brot machen will, muss ich zuerst die erste Schicht Mayo wegwerfen und dann erst die Mayo auf mein Brot geben. Wenn ich Milch erwärme und diese schleimige Schicht entsteht, entferne ich die meistens mit einem Löffel und gehe danach nochmal mit einem frischen Löffel drüber, um sicherzugehen, dass wirklich alles weg ist. Ich kann aber nicht mit demselben Löffel zweimal darüber gehen es MUSS ein ganz frischer sein.
Bei Getränken oder Essen aus dem Kühlschrank ist es so: Wenn ich etwas herausnehme und es länger als eine Stunde draußen stehen lasse, kann ich es danach nicht mehr trinken oder essen. Und wenn ich etwas aus dem Kühlschrank nehme, es aber nicht trinke und ungeöffnet wieder zurückstelle, kann ich es gar nicht mehr trinken. Das geht für mich einfach nicht.
Bin ich komisch?
6 Antworten
Ich finde, im Gegensatz zu den anderen, schon, dass das Zwangshandlungen sind. Was machst Du mit den abgenommenen Scheiben? Wegwerfen? Da verschwendest Du ja jede Menge Lebensmittel!
Wieso kannst Du etwas aus einer ungeöffneten Packung nicht mehr trinken, wenn es aus dem Kühlschrank genommen wurde? Wir bekommst Du denn das Zeug zu Dir nach Hause? Dafür muss man es im Laden ja auch aus der Kühlung nehmen, bevor es bei Dir wieder rein kommt.
Vielleicht kannst Du mit Deinem Mann mal an ein paar Dingen arbeiten. Hygienisches Küchenverhalten ist wichtig, aber das ist zu viel. (Bei uns kommt der Inhalt einer Packung nach dem Öffnen sofort in eine dicht schließende Dose. Da hält dich alles gut und auch die oberste Scheibe ist perfekt.)
Ich weiß du meinst es gut und an sich ist es auch eine super Idee weil so alles frisch bleibt aber alleine der Gedanke daran etwas in eine andere Verpackung zu geben und danach wieder zu essen gibt mir Gänsehaut. Noch ein tic. 😅 sorry
Ach ja und bezüglich der Sachen die ich nicht mehr essen oder dann trinken kann, das erledigt mein Mann und es kommt natürlich NICHT in den Müll :)
Was heißt "Marotte", du machst was man dir beigebracht hat.
Wir lassen auch immer die erste Scheibe "stehen", damit der Rest langsamer austrocknet. So trifft es immer nur die erste Scheibe. Die landet allerdings daher oft im Müll.
Bei Majo die erste Schicht zu entfernen ist Verschwendung. Das stammt noch aus Zeiten, als man Aluminium-Deckel hatte, weil die nicht gesund waren.
Wenn man Milch erwärmt, trennen sich die Bestanteile. Am Boden haftet oft der Milchzucker (das was braun anbrennen kann) und oben schwimmt die Haut. Nicht jeder mag die. Daher entfernen sie viele. Manche ziehen sie sich extra runter, weil sie diese besonders gerne mögen. Durch ständiges Rühren verhindert man, dass die Bestandteile sich trennen.
Der letzte Teil deiner Beschreibung ist pure Verschwendung. Hier übertreibst du völlig. Aber vermutlich ist dir das egal, weil du es sonst gar nicht essen kannst. Solche Angewohnheiten verlieren sich, wenn man arm ist.
Nu ja, es ist eher eine Marotte, die aber niemanden stört und mit der du gut leben kannst.
Vor allem weil dein Mann eher schmunzelt und dann halt die Anschnitte, die meist besser sind, verköstigt.
Du bist nicht komisch, aber was du beschreibst, könnte tatsächlich Anzeichen einer Zwangsstörung sein, besonders wenn du spürst, dass du gewisse Dinge unbedingt so machen musst, obwohl du weißt, dass sie eigentlich nicht notwendig sind. Zwänge zeigen sich oft in Ritualen oder Kontrollverhalten gerade im Zusammenhang mit Hygiene, Essen oder Sicherheit. Es muss aber nicht gleich krankhaft sein entscheidend ist, wie sehr es dich im Alltag belastet. Wenn du merkst, dass dich diese Rituale stressen oder einschränken, wäre ein Gespräch mit einer Psychologin oder einem Psychologen eine gute Idee.
Ne, du hast nur Macken, wie Jeder andere auch. Das mit dem Toastbrot mache ich auch und wenn wir warm essen, esse ich immer das zuerst, was ich nicht so mag und das Gute zum Schluß. Das mit der Haut von der Milch wegmachen kenne ich von vielen Personen. Also bleib wie Du bist, dein Partner liebt dich eventuell weil Du deine Macken hast.
Also reich bin ich bestimmt nicht und hier hab ich auch geantwortet dass die Sachen nicht einfach in den Müll kommen sondern das mein Mann sie dann isst/trinkt. Gut abgesehen von der Mayo, aber die 1,89 hab ich noch übrig 😁