Hilfe bei dieser Matheaufgabe?
Könnte mir jemand helfen , verstehe den Zusammenhang zwischen dem Bild und dem Dreieck nicht so ganz , also warum 2x 2 mal genommen wurde und so weiter. Würde mir mich freuen wenn mir also jemand bei der Aufgabe a und b helfen könnte
1 Antwort
zu a) Wie groß darf die Länge x eines Schenkels bei einem gleichschenkligen Dreieck höchstens sein, wenn der Umfang des Dreiecks kleiner als 40,5cm sein soll, wobei die Grundseite des Dreiecks 5cm größer sein soll als die Schenkel.
zu b) Man sieht ja dann, dass in der Formel (Ungleichung) dafür ein Fehler ist (den Du ja sogar selber schon gefunden/erwähnt hast)
DerRoll
16.11.2024, 10:52
@Irgendeinnam118
Der Begriff des Folgefehlers ist dir bekannt? Wenn <zensiert> in eine Formel eingesetzt wird kommt halt <zensiert> raus.
Es wird aber nur von einem Fehler gesprochen , und dann gäbe es ja zwei , da ja auch in der Lösung der Ungleichung ein Fehler steckt