Hat man in der Uni mehr Freizeit als in der Schule?

5 Antworten

Hat man in der Uni mehr Zeit für Freunde und Hobbies?

Das kann man nicht wirklich verallgemeinern. Das kommt auf den Studiengang sowie auf Vorkenntnisse bzw. dich persönlich an. Aber etwa 30-40 Wochenstunden (echte Stunden) werden das außerhalb der Prüfungszeit sein. Das ähnelt dem Zeitaufwand im Abitur, aber es gibt einen großen Unterschied: Nur ca. die Hälfte der Zeit verbringst du tatsächlich in den einzelnen Veranstaltungen. Den Rest benötigst du für die Vor- und Nachbereitung sowie für die Hausaufgaben. Es gibt also einen klaren Fokus auf selbständiges Lernen. Einfach nur für 10 Minuten in die Mappe zu schauen reicht nicht aus.

Außerdem ist nicht jeder Tag mehr oder weniger gleich strukturiert, wie es in der Schule der Fall ist, sondern jeder Tag ist total unterschiedlich. Manchmal beginnt die Uni erst um 14 Uhr, manchmal schon um 8 Uhr. Es ist daher erforderlich, den Tagesablauf gut zu strukturieren, um die Zeit sinnvoll nutzen zu können. Weiterhin besteht in den meisten Veranstaltungen keine Anwesenheitspflicht und auch nicht alle Hausaufgaben sind verpflichtend. Du musst also selbst einschätzen können, was du brauchst und was nicht.

Insgesamt hast du also deutlich mehr Freiheiten, was jedoch auch den Nachteil hat, dass du dich um alles selbst kümmern musst. Du wirst nicht so an die Nase gebunden wie in der Schule.

Kommt drauf an, was man studiert. Oftmals muss man sich den Stoff selbst erarbeiten, hat Hausarbeiten etc und selbst in der vorlesungsfreien Zeit, heißt das nicht, dass man dann Ferien hat. Da können dann immernoch Seminare stattfinden oder man muss die zeit nutzen, um Vorträge, Projekte usw. vorzubereiten.

Studium ist Vollzeit, zumindest, wenn man es in der Regelstudienzeit schaffen will und wenn man nicht gerade Eltern hat, die einem alles finanzieren können und wollen, muss man nebenbei evtl. auch noch arbeiten gehen.

Dir wird der Stoff nicht vorgebetet wie in der Schule. Du hast zwar Vorlesungsfreie Zeit, aber musstz.B. auch Hausarbeiten anfertigen.

Da hat man, wenn man es richtig ernst nimmt, weniger Freizeit als in der Schule. Und auch weniger Ferien.

Außerdem müssen die allermeisten Studenten nebenher arbeiten um Studiengebühren und Material zahlen zu können.

Das kommt darauf an was du studierst und wie intensiv du das Studium verfolgst.

Ich denke vor allem, kannst du an der Uni das studieren/lernen was dir Spaß macht. In der Schule muss man viele Dinge lernen und können, obwohl man überhaupt keine Interesse oder sogar keine Begabung dafür hat.


Kleckerfrau  16.01.2020, 18:14

Und Sachen die man im Leben nicht mehr braucht. Wer braucht Algebra ?

Kleckerfrau  16.01.2020, 18:22
@Tonis9706

Also ich habe es bisher nicht gebraucht. Und ich bin schon über 50...

Habe es aber bis zum umfallen damals geübt...

Tonis9706  16.01.2020, 18:24
@Kleckerfrau

Naja trotzdem ist es Allgemeinwissen. Oft wird es einfach nur beigebracht, damit es nicht in Vergessenheit oder irrelevanz abrutscht.

Tonis9706  16.01.2020, 18:22

Naja kommt drauf an. Viele Fächer kannst du nicht abwählen. Also eigentlich wieder das gleiche Spiel. 😅