Hat jemand Erfahrung mit diesen Augentrainings gegen Sehschwäche?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Funktioniert das oder ist das ein Fake?

Das "Augentraining nach Bates" gibt es schon gut 100 Jahre - einen wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis gibt es jedoch nicht.

Wenn man sich anschaut, wie Fehlsichtigkeiten entstehen, kommt man zudem zu dem Schluss, dass das Training der äußeren Augenmuskulatur hierauf keinen Einfluss haben wird.

Sprich: Fake.

LG


LastDayofEden 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:09

Hm, ziemlich logisch. Also, die Augenmuskeln können die Form des Augapfels gar nicht beeinflussen, das ist der Punkt, oder? 🤔

Wäre eigentlich auch ziemlich unpraktisch, wenn man es bedenkt, weil das ja heissen würde, dass man eine Normalsichtigkeit durch zu starke Augenbewegungen verschlechtern könnte. 🙄

3
SaniOnTheRoad  24.05.2024, 10:15
@LastDayofEden
Also, die Augenmuskeln können die Form des Augapfels gar nicht beeinflussen, das ist der Punkt, oder? 🤔

Korrekt!

Der Ziliarmuskel als innerer Augenmuskel beeinflusst tatsächlich die Form der Linse und dient dementsprechend zur Nah- und Fernakkomodation. Eine Anpassung der Sehkraft darüber ist aus physiologischer Sicht möglich.

Dieser ist allerdings ein innerer Augenmuskel, der bei der Methode schlicht nicht beeinflusst wird - und vor allem nicht willkürlich steuerbar oder "trainierbar" ist.

Wäre eigentlich auch ziemlich unpraktisch, wenn man es bedenkt, weil das ja heissen würde, dass man eine Normalsichtigkeit durch zu starke Augenbewegungen verschlechtern könnte. 🙄

Das wäre der zweite Punkt, wo die Logik der Methode auf die Füße fällt - was man durch irgendeine Methode besser machen kann, kann man im Regelfall genauso gut damit verschlechtern-

2
LastDayofEden 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:28
@SaniOnTheRoad

Völlig logisch und schlüssig. 👍

Es wird aber ja empfohlen, Bildschirmarbeit regelmässig zu unterbrechen und in die Ferne zu schauen. Das ist zur Entspannung des Ziliarmuskels, oder? Das ist zwar kein Training, aber eine Entlastung eines Muskels, den wir vermutlich im Vergleich zu unseren Vorfahren in der Steinzeit sehr viel stärker bzw. über viel längere Zeit am Stück beanspruchen.

1
SaniOnTheRoad  24.05.2024, 10:40
@LastDayofEden
Es wird aber ja empfohlen, Bildschirmarbeit regelmässig zu unterbrechen und in die Ferne zu schauen. Das ist zur Entspannung des Ziliarmuskels, oder?

Das Unterbrechen der Bildschirmarbeit ist tatsächlich empfehlenswert - wenngleich hier "Wohlbefinden" schwerer wiegt als die physiologischen Effekte.

Der Ziliarmuskel besteht aus glatter Muskulatur und ist dahingehend schon auf "Dauerbelastung" ausgelegt.

1
Und eine Hornhautverkrümmung kann das ja wohl kaum beheben, oder doch? 🤔

Sowas kann gar keine Fehlsichtigkeit beheben.

Wenn du dich über die Ursachen von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus informierst, wird dir schnell klar werden, dass man mit irgendwelchen Übungen, die als "Augentraining" verkauft werden, nichts dagegen erreichen kann.

Es sind eben genetische Voraussetzungen dafür verantwortlich; wenn du kurzsichtig bist, sind deine Augäpfel im Verhältnis zu lang, dadurch fällt die Abbildung nicht direkt auf die Netzhaut, sondern liegt irgendwo davor, darum siehst du unscharf. Durchs allgemeine körperliche Wachstum werden auch die Augen beeinflusst und entwickeln sich dabei weiter in Richtung Minus. Dagegen kannst du genauso wenig tun, wie gegen die Zunahme deiner Körpergröße insgesamt.

Mit ein paar Augenbewegungen wirst du niemals erreichen können, dass dein Auge kürzer bzw. länger wird. Das kurzsichtige Auge ist zu lang, das weitsichtige Auge ist zu kurz. Es gibt 6 Muskeln, die für die Bewegungen des Auges zuständig und dann gibt es noch den Ciliarmuskel und 2 Muskel für die Iris. Leiner dieser Muskeln hat etwas damit zu tun, dass du ein scharfes Bild wahrnimmst, sie sind ausschließlich für Augenbewegungen verantwortlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

SaniOnTheRoad  24.05.2024, 10:17
Leiner dieser Muskeln hat etwas damit zu tun, dass du ein scharfes Bild wahrnimmst

Gut, der Ziliarmuskel dient der Akkomodation - für ein "scharfes Bild" ist er dann doch verantwortlich, aber nicht in dem Sinne, wie es das Augentraining suggeriert 😉

1
euphonium  24.05.2024, 10:22
@SaniOnTheRoad

Aber der Ciliarmuskel verändert nur die Augenlinse, aber nicht den Strahlengang durch das Auge hindurch, der Schnittpunkt bleibt vor bzw. hinter der Netzhaut.

4

Ich habe das Buch von Janet Goodrich - Natürlich besser sehen gelesen.

Das Augentraining soll die "Muskeln" die die Linse zum scharf stellen bewegen, trainieren.
In dem Buch wird auch geschrieben, welches das Training das darin beschrieben wird, nur für Kurzsichtigkeit hilft.

Die weiteren Muskeln die das Auge bewegen werden, von dem Training, gar nicht erfasst, oder nur bedingt.

Was dieses Buch auch außen vor lässt, das die Linse, so mein Kenntnisstand von Augenärzten, im Alter die Flexibilität verliert.

Fazit für mich. Es war interessant zu lesen, für meine Weitsichtigkeit hat es kein bischen geholfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich habe vom Augenarzt so Augentropfen bekommen, die meine Kurzsichtigkeit etwas aufheben (waren teuer) und nehme die jetzt schon so 2-3 Monate. Merke keinen Unterschied


EvaRiddle  24.05.2024, 09:50

Deshalb glaube ich bringt das auch nichts

1
LastDayofEden 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:07
@EvaRiddle

Macht Sinn! Was sind den das für Augentropfen, welcher Wirkstoff ist darin?

0
LastDayofEden 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:18
@EvaRiddle

Würdest du das machen für mich? Oder auch den Produktnamen, es würde mich wirklich interessieren. :-)

0
LastDayofEden 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:29
@EvaRiddle

Oh, kein Problem, macht dir keinen Stress deswegen! Es war jedenfalls interessant, das zu erfahren. 🤗

1