wenn Filialisten solch billige Brillen anbieten, handelt es sich fast nur um Blechgestelle, die nichts wert sind und sie sollen als Lockmittel dienen. Im Laden wird dir dann mehr oder weniger stark Druck ausgeübt, eine teurere Brille zu nehmen.
Preise:
Kennst du die Unterschiede beim Schmuck? Warum gibt es Ringe und Halsketten für 10.- und ähnlich aussehende Ringe für 1000.- €?
Woher kommen die extremen Unterschiede bei Uhren, Handys^, Fernsehern? Du kannst Alltagsartikel nehmen, wie du willst, deine Frage ist immer berechtigt, weil es überall diese UNterschiede gibt.
Eine Brillenfassung kann aus Blech oder sonstigem Schrott bestehen, sie kann genauso aus Golddouble, Carbon, Titan oder sogar auch echt Gold bestehen. Es gibt in Deutschland auch OPtiker die fertigen in Handarbeit aus Holzarten Wunschbrillen für ihre Kunden an. Teurer, als die Brille aus Fernost.
Gläser gibt es in X-Ausführungen. Z.B. sogenannten Brechungsindizes. Das "normale" Glas hat einen Brechungsindex von 1.5. Dann gibt es 1.6, 1.67, 1,74, 1.8 und 1.9. Jede Glasart hat natürlich ihren besonderen Aufwand bei der Herstellung und kostet. Das sind die Glsäer, die ein kurz- oder weitsichtiger Mensch in einer Stärke benötigt.
Mehrstärkengläser, also Bifokal- Trifokal- und Gleitsichtgläser sind immer Sonderanfertigungen für den jeweilige Brillenträger. Sie lassen sich nur sehr bedingt in der Masse herstellen.
Bei Gleitsichtgläsern sind die UNterschiede riesengroß. Diese Gläser sind vom Prinzip her alle gleich. Ober für die Ferne, in der Mitte für die Zwischenentfernungen und unten für die Nähe.
Da solche Gläser optisch nur sehr schlecht so herzustellen sind, dass sie auf der gesamten Glasbreite die jeweilige Stärke haben, werden die Sehbereiche unterschiedlich breit sein. Es gibt für die einzelnen Bereich riesengroße Unterschiede in der Breite und in der Sehrichtung. Für die Ferne stehen die Augen parallel während sie beim lesen enger stehen, also muss der Nahbereich weiter innen liegen. Da der ausgemessene Wert für die Leseentfernung eiknen Abstand von ca. 12-14 hat, ist die Glasstärke im Gleitsichtglas je nach Kurz- oder Weitsichtigkeit zu stark oder zu schwach. Bei den hochwertiger angefertigten Gläsern werfden dem Glashersteller Daten darüber gesendet, wie die Brille auf der Nase sitzt, welchen Winkel sie hat und automatisch dadurch auch wie weit die Entfernung zum Lesebereich sein wird. Durch diese Angaben können Gläser dann ganz individuell für diesen Brillenträger hergestellt werden. Obwohl ein andrer Brillenträger exakt dieselben Werte hat, könnte er mit einer solchen Sonderanfertigung wenig anfangen.
Natürlich gibt es die Gleitsichtgläser dann auch in den verschiedenen Brechungsindizes, mit allen möglichen Beschichtungen und X-
Ausführungen der Sehbreite.
Wenn es dich wirklich interessiert, in was für Ausstattungen es Brillengläser gibt, dann empfehle ich dir folgende Seiten mal durchzulesen. Dort ist z.B. auch das Gleitsichtglas als Zeichnung drin. Die Zone für Fernsicht kann dabei von ca. 2cm Breite bis auf der gesamten Glasbreite gehen. Die Zwischenzone/Progressionszone ist bei den Billiggläsern oft nur 1 cm breit oder bei besseren auch mehr als 2cm. Genauso sieht dies auch in der Nahzone aus.
https://www.qs-optiker.de/brillenglaeser
https://www.brillen-sehhilfen.de/brillenglaeser/
Vielleicht hab ich dir mit meinem Roman deine Frage etwas verständlich beantwortet. Viel Spaß beim Durchlesen und einen schönen Sonntag.