Meinung des Tages: Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?

(Bild mit KI erstellt)

Forderungen nach einem "Update" des Sozialstaats

CSU-Chef Markus Söder fordert tiefgreifende Reformen im Sozialbereich und spricht von einem notwendigen „grundsätzlichen Update“ des Sozialstaats. Er kritisiert explodierende Kosten nicht nur bei Migration, sondern im gesamten sozialen Bereich, die Deutschland von Kommunen bis zum Bund schwächten. Besonders das Bürgergeld solle nach seinen Vorstellungen komplett umgestaltet werden: weniger Leistungen, strengere Zumutbarkeitsregeln bei Jobangeboten, Einschränkungen beim Wohngeld und Schonvermögen.

Söder betont, nur so könne der Staat Milliarden einsparen und gleichzeitig leistungsfähig bleiben. Auch bei Förderungen, wie etwa für Wärmepumpen, plädiert er für Einschnitte.

Union und SPD im Bereich Sozialreformen uneinig

Die Union zeigt sich geschlossen reformorientiert: Sowohl Söder als auch CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz fordern deutliche Einschnitte, da Deutschland „über seine Verhältnisse“ lebe. Sie sehen im aktuellen System eine finanzielle Schieflage und fehlende Gerechtigkeit, da Arbeit sich stärker lohnen müsse als Sozialleistungen. SPD-Chefin Bärbel Bas widerspricht jedoch der Dramatik dieser Debatte und nennt die Behauptung, Deutschland könne sich den Sozialstaat nicht mehr leisten, „Bullshit“.

Gleichzeitig erkennt sie aber ebenso wie SPD-Finanzminister Lars Klingbeil Reformbedarf – etwa durch mehr Sanktionen für „Totalverweigerer“ oder Schwarzarbeit. Die Differenzen zwischen Union und SPD bleiben jedoch erheblich.

Kommission, Knackpunkte und Aussichten

Eine von der Regierung eingesetzte Sozialstaatskommission hat ihre Arbeit aufgenommen und soll bis Ende des Jahres konkrete Vorschläge zu Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag erarbeiten. Im Hintergrund stehen wachsende Kosten durch Bürgergeld, Rentenzuschüsse sowie steigende Defizite bei Kranken- und Pflegekassen.

Experten warnen vor einer Zuspitzung: Schrumpfende Wirtschaft, demografischer Wandel und hohe Verteidigungsausgaben verschärfen die Haushaltslage. Diskutiert werden Maßnahmen wie längere Lebensarbeitszeiten, Strukturreformen im Gesundheitswesen und mögliche Eigenanteile in der Pflege.

Unsere Fragen an Euch:

  • Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?
  • An welcher Stelle sollte der Staat im besten Falle in Zukunft einsparen?
  • Sollten Millionäre und Milliardäre in Deutschland deutlich stärker besteuert werden?
  • Soll die Lebensarbeitszeit verlängert werden, um Renten zu sichern?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, Deutschland braucht grundlegende Reformen, da...

Es ist allerhöchste Zeit, dass sich unsere Politiker mal nicht nur Gedanken darüber machen, was gegen unsere deutschen Flüchtlinge getan werden kann. Ich meine unsere Steuerflüchtlinge, die uns wesentlich mehr kosten verursachen, als die Flüchtlinge aus anderen Ländern. Gedanken müssen die Politiker sich auch über die Steuerbetrüger machen, die den Staat pro Jahr um mindestens 100 Milliarden Euro betrügen, manche YStellen sprechen sogar von 400 Milliarden.
Unsere Politiker selber könnten auch beitragen, indem sie ihre Diäten nicht um denselben Betrag wie die durchschnittliche Erhöhung eines Stundenlohnes sondern vielleicht nur die Hälfte erhöhen. Ein Arbeiter, der einen Stundenlohn von 20 Euro hat erhält nach 6% Erhöhung 1,20 € mehr/Stunde. Ein Abgeordneter erhält im Durchschnitt 11.800 €, bei 6% Erhöhung sind das dann 12.500 also 700 € mehr pro Monat. INsgesamt wären das "nur" 441.000 €, also nicht die Riesensumme, aber auch damit könnte man schon einiges anstellen.

...zur Antwort

Mach dich nicht selber bereits im voraus schon verrückt. Allein die Tatsache, dass du durchgefallen bist und so wie du es schilderst auch mit einer Sehhilfe nicht schaffen kannst, heisst noch gar nicht, dass du keinen Führerschein bekommen wirst. Es gibt sehr viele, die nur mit 1 Auge sehen und Auto fahren. Gehe mit positiven Gedanken zum Augenarzt.
Die Stärken, die du geschrieben hast, sagen überhaupt nichts darüber aus, wie gut du mit einer entsprechenden Korrektur, Brille oder Contactlinsen, sehen kannst.
Alles gute.

...zur Antwort

Ich würde sagen, ich habe sehr gute Augen

Das glauben sehr viele Menschen, kann ja auch nicht anders sein, du weisst gar nicht, was wirklich gutes Sehen bedeutet, da du bisher wahrscheinlich keinen Vergleich hast.
Beim Führerscheinsehtest musst du 5 Reihen der sogenannten Landoltringe erkennen und darfst dabei 4 Fehler machen.
Die 1. Reihe siehst du mit beiden Augen, die 2. Reihe nur mit dem rechten und die 3. Reihe nur mit dem linken Auge. Wenn du jetzt das Gefühl hast, die letzten beiden Reihen würdest du nicht ganz deutlich sehen, dann hast du wahrscheinlich auf dem linken Auge eine Fehlsichtigkeit. Ob diese Fehlsichtigkeit so stark ist, dass du den Sehtest nicht bestehst, kann aus der Ferne natürlich nicht beantwortet werden.

glaubt ihr der Optiker wurde ansprechen wären meine Augen nicht perfekt

ich kann nicht für einen anderen Menschen sprechen, aber er wird dir garantiert mitteilen, ob du den Sehtest bestanden hast oder nicht. Wenn nicht, dann wirst du ihn mit einer Brille wiederholen müssen. Nur mit bestandenem Sehtest bekommst du einen Führerschein.

...zur Antwort

Diese Frage kann dir nur dein operierender Augenarzt vernünftig beantworten.

...zur Antwort

Sonnenbrillen werden in tausenden von Firmen vorwiegend in Asien hergestellt. Sie werden in den seltensten Fällen mit Namen und Nummern oder ähnmlichem versehen. Nur bei Kollektionen von namhaften Brillenfirmen findest du Modellnamen oder Modellnummern usw.
Vielleicht ist diese Sonnenbrille auch eine Sonderanfertigung speziell nur für diesen Träger, das gibt es auch häufig. Dann findest genau diese Brille auf der ganzen Welt nicht mehr.
Mit viel, viel und noch mehr Geduld findest du irgendwo im Laden oder Internet sowas Ähnliches, aber nur vielleicht.

...zur Antwort

Erstmal folgendes: es gibt keine hässlichen Menschen, aber es gibt Menschen die sich selber oder andere als solche empfinden.
Solche Äußerlichkeiten zu akzeptieren hat etwas mit dem Selbstwertgefühl zu tun. Das kann man schwer selber stärken oder sich von einem Fachmann/Fachfrau helfen lassen, also Psychotherapeuten.
Malarlinien lassen sich aber auch mit verschiedenen Methoden behandeln.
Malar Bags können chirurgisch durch die Fettentfernung über einen Schnitt am Jochbein, nicht-chirurgisch durch die Fett-weg-Spritze, Laserbehandlungen wie Hifu oder Lasertherapie, Unterspritzungen mit Hyaluronsäure zur Volumenanhebung oder durch Geräte wie Morpheus8 Prime entfernt werden. Die operative Entfernung ist bei stärkeren Malar Bags wirksam, während nicht-chirurgische Methoden bei leichten Ausprägungen oder zur Behandlung der Haut eine Option sind. 
Das hab ich bei google gefunden.
Egal, was du machst, ich wünsche dir ein schönes Wochenende und viel Erfolg.

...zur Antwort

Auf diesem Weg auf dein Problem einzugehen, ist es sehr schwer. Wirklich helfen könnte ich nicht nur dann, wenn ich mir den Sitz der Brille auf deiner Nase anschauen könnte.
Das Einzige, an das denke, ist ein Seitensteg, der nicht aus zwei einzelnen kleinen Stegchen besteht, sondern miteinander verbunden sind, sodass das gesamte Brillengewicht nicht nur rechts und links liegt, sondern auf der ganzen Nase. Es wäre viel mehr verteilt. Solche Stege werden Sattelstege genannt. Frag mal deinen Optiker danach. Ich denke da eher an den "kleinen" Optiker und nicht an Filialisten.

...zur Antwort

Versicherungstechnisch kann es sehr wohl eine Rolle spielen, ob du mit 100% Sehleistung unterwegs warst oder nicht. Es kann dir auch beim Fahrrad fahren eine Mitschuld angelastet werden, nur weil du keine notwendige Brille getragen hast, auch wenn du ansonsten unschuldig bist.

...zur Antwort

Wenn du am besten beraten werden möchtest, empfiehlt sich immer ein Inhabergeführtes Geschäft. Dort ist die Chance am größten, sehr gut informiert zu werden. Ich kann dir nur raten, schau erst mal in verschiedenen Betrieben nach und denk vor allem daran, dass die Augen eines deiner wichtigsten Organe sind, weit mehr als 90% aller Wahrnehmungen gehen durch die Augen.
Ein "kleiner" Optiker ist viel mehr darauf erpicht, einen neuen Stammkunden zu bekommen, während die Filialisten in erster Linie Umsatz machen wollen/müssen, um die Brillen zu finanzieren, die sie laut Werbung "verschenken".
Viel Spaß und Erfolg.

...zur Antwort

Die Augen sind zwei Organe, die nichts miteiander zu tun haben. Dein rechter Zeigefinger muss auch nicht unbedingt identisch sein mit deinem linken.

...zur Antwort

Ich möchte dich nun wirklich nicht beleidigen, aber bei solchen Geschichten schüttle ich nur den Kopf. Sicherlich hast du nicht nur 1 Paar Schuhe in den Urlaub mitgenommen, aber offensichtlich nur 1 Brille und das bei dieser Stärke.
Viele Möglichkeiten hast du da nun wirklich nicht. Wo bist du denn im Urlaub und bist du der/die Einzige zum Autofahren?

...zur Antwort

Wissenschaftlich nachgewiesen ist dies noch nicht eindeutig. Auffallend ist nur, dass die Kurzsichtigkeit bei Jugendlichen weltweit zugenommen hat. Auf der anderen Seite sind bei weitem nicht mal die Hälfte der Jugendlichen kurzsichtig.
Bewiesen ist inzwischen aber, dass der tägliche Aufenthalt von mindestens 2 Stunden im Freien eine vorhandene Kurzsichtigkeit in ihrer Zunahme verlangsamen kann.
Ich selber bin schon mein Leben lang auf einem Auge kurz- und auf dem anderen weitsichtig.

...zur Antwort

Nein, du allein entscheidest, wann du viel schlechter sehen möchtest, als die Menschen um dich herum. Es gibt nur eine Situation, in der dir eventuell das Brilletragen gesetzlich vorgeschrieben wurde. Das ist dann, wenn du aktiv als Fahrer am Straßenverkehr teilnehmen willst und du das nur laut Führerscheineintrag mit Sehhilfe machen darfst. ansonsten kann dir niemaqnd vorschreiben, Brille zu tragen.
Eine ganz andere Frage ist, wieso du in vielen Situationen verschwommen sehen willst. Eigentlich ja schon unlogisch. Würdest du dir eine Brille aufsetzen, mit der du alles verschwommen siehst? Blöde Frage, das macht doch niemand. Doch das machen viele, nämlich alle, die ohne Brille schlecht sehen und diese nicht aufsetzen.

...zur Antwort

Zwischen 10 und 500 € pro Glas plus Einarbeiten in die Fassung ca. 20-40 € pro Glas.

...zur Antwort