R = rechts

L= links

S = Sphäre

C = Cylinder

A = Achse

Es wurden 3 Messungen gemacht mit den entsprechenden Ergebnissen.
Die 4. Reihe ist der Durchschnittswerte dieser 3 Messungen.

...zur Antwort

Das liegt wie bei den Pflanzen an den Genen. Jetzt kannst du weiterfragen, wieso gibt es unterschiedliche Gene.
Das sind so "WArum-Fragen", die zumindest in einem Laienforum wie hier, nicht wirklich zu beantworten sind. Da musst du dich an Wissenschaftler wenden, die das erforschen. Einfach ausgedrückt könnte ich sagen, das ist so, weil der liebe Gott uns so geschaffen hat, damit wir uns auch wirklch erkennen und unterscheiden können.

...zur Antwort

Vielleicht haben deine Eltern recht, weil der von ihnen gemeinte Augenarzt Contactlinsen erst ab 16 Jahren abgibt. Das kann jeder so handhaben, wie er es für richtig hält. deine Eltern sollten aber wissen, dass Augenärzte keine Fachluete für Contactlinsen sind, das sind die Optiker. Außerdem dürfen Ärzte gar keine Ware verkaufen.

Für Contactlinsen gibt es kein Mindestalter, du kannst auch mit 5 oder Jahren welche tragen.

...zur Antwort

Das ist eine 08/15-Schrottbrille, bei der nicht mal die Gläser getauscht werden können, denn es gibt an der Brille keinen aufschraubbaren Schließblock.
Ein soches Sonnenbrillchen wird von tausenden von Herstellern in Millionenauflagen angeboten und findest du an jedem Brillenständer vor allen Drogerien und sonstigen Geschäften. Auch im Urlaub am Strand kannst du dir eine ganze Tasche voll davon kaufen.
Bevor du diese Brille im Sonnenschein aufsetzt, rate ich dir ganz dringend, sie in einem Optikgeschäft auf die UV-Durchlässigkeit prüfen zu lassen. Mich würde es nicht wundern, wenn die Gläser 100% der Strahlen hindurch und auf deine Netzhaut strahlen würden. Dort ist die Gefahr dann, dass die Netzhaut verbrannt wird.

...zur Antwort

Es wird dich nicht unbedingt beruhigen, aber du musst damit rechnen, dass deine Augen in den nächsten Jahren noch etwas wachsen und dadurch die Stärke noch zunehmen wird. Ob und um wieviel kann dir niemand sagen, es kann auch sein, dass es gar nicht mehr weiter geht. Eines aber ist sicher, kürzer werden die Augen nicht mehr.
Du schreibst, dass deine erste Brille -3,25 hatte, das ist dafür ganz schön viel, mit einer solchen Stärke sieht man ab nicht mal 30cm alles nur noch verschwommen.
Nicht jeden Tag, aber doch immerwieder habe ich Kunden im Alter von 10-16 Jahren, die Stärken zwischen -10 und -15 Dioptrien brauchen. Das Stärkste, was ich je erlebt habe, waren bei einem 19jährigen rechts -31 und links -34 Dioptrien. Du hast jetzt richtig gelesen, die beiden Zahlen stimmen.

In wenigen Jahren hast du das Alter erreicht, in dem die Augen normalerweise ausgewachsen sind und du sie Lasern lassen kannst.
Übrigens gibt es eine kleine Chance, dass eine Kurzsichtigkeit langsamer weiter wächst, wenn man sich täglich wenigstens 2 Stunden im Freien aufhält. Das haben verschiedene Wissenschaftler auf der ganzen Welt festgestellt. Es ist keine Garantie, aber es kann sein.
Versuch damit klar zu kommen und deine Augen so zu akzeptieren, wie sie gewachsen sind. Durch Heulen oder jammern wird nichts besser, im Gegenteil.

Ich wünsch dir alles gute.

...zur Antwort

Verursacht eine Brille Schmerzen, stimmt irgendetwas nicht. In deinem Fall kann ich natürlich nur spekulieren und sage, vielleicht wurde dein Augenabstand oder die Durchblickshöhe nicht wirklich berücksichtig und die Gläser falsch eingeschliffen. Weil die Brille ein starres Etwas vor den Augen ist, im Gegensatz zur Linse, kann da tatsächlich auch etwas schieflaufen, beim Einschleifen. Lass alles von deinem OPtiker überprüfen und notfalls als Reklamation durch neue Gläser behebn.

...zur Antwort

Je nach Gewicht der Brille und der Durchblutung an der Nase entsteht selbstverständlich ein Abdruck. Drück mal mit einem Finger 1 Minute lang auf eine Stelle, dann gibt es dort auch einen Abdruck. Deine Brille drückt aber nicht nur 1 Minute auf die Nase, außerdem ist dort der Nasenknochen, der die Abdruck auch noch eher verstärkt. Aber auch andere Punkte, die von den anderen Usern hier genannt wurden, spielen eventuell eine Rolle. Deshalb auch von mir der Rat, geh zu deinem OPtiker und lass den Sitz überprüfen und vielleicht einstellen.

...zur Antwort

Vielleicht bist du genauso kurzsichtig, wie deine Freundin und weisst es bisher noch nicht. Ob man gut sieht, weiss man nämlich erst, wenn man mal die Erfahrung gemacht hat, was 100%-Sehen bedeutet. Für viele Kurzsichtige ist das schlechte Sehen ganz normal, weil sie nichts anderes kennen.
Also warte auf deinen Termin zur Prüfung.

...zur Antwort
Kontaktlinsen sind eine gute Altenative

Ob sie umständlich und nervig sind, hängt von dir ab, wie du es empfindest.

Oder was passiert bei einer Pollenallergie

In einem solchen Fall wirst du ganz freiwillig gar keine Contactlinsen tragen. Wegen solcher Situationen brauchst du immer auch eine Brille.

Sind Kontaktlinsen gewöhnungsbedürftig

Contactlinsen sind und bleiben für die Augen Fremdkörper, an die man sich gewöhnen kann, hängt aber wiederum auch vom Material ab. Natürlich sind sie gewöhnungsbedürftig.

Und falls ja, Optiker oder Augenarzt als erstmaliger Kontaktlisenträger?

Für die Gesundheit der Augen ist der Augenarzt zuständig. Contactlinsenspezialist aber ist der Optikmeister/die Optikmeisterin.
Manche Optiker verlangen vor der Anpassung der Linsen ein ärztliches Gesundheits-OK. Untersucht werden die Augen aber auch vom Optiker genauestens und sobald irgendwelche Bedenken bestehen, schickt ein verantwortungsvoller Optiker dich zum Augenarzt.
Großer Nachteil der Augenärzte ist die Wartezeit von bis zu 1 Jahr.

...zur Antwort

Im Gegensatz zu Brillen können Contactlinsen eine Schielstellung nicht korrigieren, weil sie direkt auf dem einzelnen Auge aufliegen. Brillengläser sind starr vor den Augen, deshalb können sie die Schielstellung durch einen Prismenschliff korrigieren. Das hieße für dich, du bräuchtest zusätzlich zu Contactlinsen eine Brille mit Prismendioptrien.

...zur Antwort

Sieht es bei randlosen Brillen komisch aus,

Das hängst in erster Linie von der Stärkendifferenz und von der Glasaet und dem Brecdhungsindex ab. Die meisten Optiker können mit einem PC-Programm die Randdicke der Gläser berechnen und zwar genauso, wie sie in deinem ausgesuchten Model mit allen notwendigen Daten aussehen werden.

Und sind randlose Brillen fragiler als Brille mit Fassung?

Gegenüber einer Vollrfandbrille sind die wirklich randlosen Fassungen durchaus etwas empflindlicher, aber auch hier hängt es wieder vom Material ab.

Sitzen randlose Brillen schlechter/unangenehmer als die mit Fassung?

Diese Brillen sind meistens angenehmer zu tragen, weil sie deutlich leichter sind. Sie sind genauso gut anzupassen, wie jede andere Brille auch.

...zur Antwort

Welche Möglichkeiten es für dich gibt, kann dir nur ein entsprechend erfahrener Augenarzt sagen. Am besten versuchst du demnächst einen Termin in einer Augenklinik zu bekommen.
Rein theoretisch kannst du auch jetzt schon Contactlinsen tragen, aber du brauchst wegen der Schielstellung trotzdem eine Brille. Contactlinsen können das Schielen nicht ausgleichen, die Brille aber schon.

...zur Antwort

Muss der Optiker einen abgefallenen Brillenbügel reparieren?

Ich brauche mal eure Erfahrungen. Leider habe ich meine Brille ungünstig positioniert, so dass mein Partner sich draufgesetzt hat. Dadurch war diese natürlich total verbogen. Dies betraf aber größtenteils nur den einen Brillenbügel, den ich versucht hab wieder etwas gerade zu biegen das hat auch erst funktioniert jedoch hat sich dann der Bügel gelöst (nicht abgebrochen). Ich vermute, dass sich einfach die Halterung des Bügels verbogen hat und dadurch nicht mehr hält. Man konnte den Bügel auch wieder dran machen fällt er dann relativ schnell wieder ab. Also bin ich zum Optiker und wollte diese reparieren lassen. Natürlich habe ich mit Kosten gerechnet, da ist ja auch mein eigenes Verschulden war. Allerdings ging der Mitarbeiter gar nicht darauf ein und meinte direkt die Brille sei ja schon zwei Jahre alt und ich müsste eine neue kaufen. Er hat mir quasi keine Wahlmöglichkeiten gelassen und wollte mir direkt eine neue Brille andrehen. Ich dachte vielleicht könnte man die Gläser in eine neue Fassung einbauen oder einen neuen Bügel kaufen. Nun Frage ich mich, ob es wirklich nötig war die Brille nochmal neu zu kaufen. Mir wurde auch kein Sehtest angeboten. Ich selber habe danach gefragt, wenn ich schon eine komplett neue Brille kaufe. Irgendwie kommt mir das alles so vor als würde es da keinen Service geben und einem wird direkt eine neue Brille angedreht statt zu reparieren sehr schade. Was sind eure Erfahrungen? Ich war vorher bei Fielmann und die haben mir schon viel kaputtere Brillen (sogar kostenlos) repariert.

...zur Frage

Wenn es tatsächlich so war, wie du das schilderst, ist das Benehmen des Mitarbeiters sehr komisch. Warst du bei einem anderen Filialisten?
Du schilderst sehr ausführlich, was passiert ist, aber wirklich wissen kann ich nicht, was mit der Brille passiert ist. Ist sie nur verbogen oder an- bzw. abgebrochen? Handelt es sich um eine Markenfassung oder eher eine Billigfassung aus China? Du hast die Brille vor 2 Jahren gekauft, wie alt dieses Model aber tatsächlich ist, kannst du nicht wissen. Für viele Fassungen, vor allem den Billigwaren, gibt es keine Ersatzteile, höchstens ein Bügelersatz, der im Scharnier passt und vielleicht ähnlich aussieht.
Geh irgendwo anders hin.

...zur Antwort

Versuch deine Eltern davon zu überzeugen, dass zwischen einem Schwarz-Weiss-Kleid und einer Brille modisch betrachtet kein Unterschied ist udn das Kleid haben sie dir ja auch genehmigt oder die Schuhe. Warum dann nicht auch die Brille, sie ein noch viel wichtigeres KLeidungsstück, weil sie mitten im Gesicht sitzt und dich viel mehr verändert, als jedes andere Kleidungsstück oder selbst die Frisur.
Wenn du deine Eltern davon überzeugen kannst, hast du deine neue Brille. Wenn nicht, dann kauf dir selber eine.
Informier dich bei deinem Optiker, wieviel die günstigste Brille kostet und was davon die Krankenkasse übernimmt, wenn du ein ärztliches Rezept vorlegst. Auch in der Schweiz darfst du in Höhe des Taschengeldes ohne Einwilligung der Eltern Waren kaufen.

...zur Antwort

welche dieser trage ich dann online für die Bestellung ein… ?

am besten gar nichts davon, Contactlinsen brauchen andere Werte als die Brille und deine Werte sind garantiert für eine Brille.
Für Contactlinsen brauchst du noch viel wichtigerere Werte, die heißen Durchmesser, Radius, Linsenmaterial, Aufbewahrungs- und Reinigungslösungen, damit deine Augfen gesund bleiben und nicht Schadewn durch diese Fremdkörper nehmen.

...zur Antwort