Hallo ich soll davon die Substitution machen komme aber nicht weiter kann mir jemand helfen?

2 Antworten

Wenn schon Faktoren vorliegen, ist Ausmultiplizieren meistens eine schlechte Idee.

(Mindestens) einer der Faktoren muss 0 sein, also kann man deren Nullstellen mit der pq-Formel berechnen.

Freunde der binomischen Formeln sehen aber noch mehr:

x² - 6x + 9 = (x - 3)²

x² - 4 = (x + 2) * (x - 2)

Also

(x - 3)² * (x + 2) * (x - 2) = 0

Daraus kann man die Nullstellen direkt ablesen:

x = 3 als doppelte Nullstelle, x = -2 und x = 2 als einfache Nullstellen.

Um die Lösungen der Gleichung zu finden, würde ich die ursprüngliche Gleichung in Linearfaktordarstellung so belassen und den Satz vom Nullprodukt anwenden. Das Ausmultiplizieren ist für diesen Zweck nicht hilfreich und eine Substitution nicht erforderlich.