Glaubt ihr es gibt im sonnen system noch einen unentdeckten Planeten?

13 Antworten

wenn es tatsächlich diesen ominösen "planet 9" weit draußen geben sollte, und das ding auch die planeten-anforderungen erfüllt (die pluto diesen status gekostet haben) dann hätte er trotz hundert jahre umlaufzeit bahnstörungen von pluto und neptun hervorrufen müssen; beide werden sehr gut überwacht und beobachtet.

da das aber nicht der fall ist, bleibt es bei ggf. bei wesentlich kleineren brocken, die in ähnlicher größe auch im asteroidengürtel zwischen mars und jupiter herumschwirren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Rowal  27.05.2024, 16:58

Das sind schlechte Nachrichten für die Anhänger von Sitchin, der sagt auf diesem Planeten sind die Annunaki, die einst die Erde besucht haben, die Sumerer versklavt haben und Gold abgebaut haben. Jetzt müssen sich die Fans fragen: Wo sind denn die Annunaki, also die Götter der Sumerer, zuhause?

0
fanclub75  27.05.2024, 18:29
@Rowal

da gibt es 3 möglichkeiten: 1. entenhausen; 2. lummerlang; 3. legoland

0
Rowal  27.05.2024, 22:08
@fanclub75

Legoland ist bei mir in der Nähe, in Günzburg. Aber da sind schon mal keine Annunaki.

0
Von Experte Janaki bestätigt

Es ist schon möglich, dass es irgendwo im Kuipergürtel noch einen Planeten gibt, denn man hat ja in diesem Bereich schon viele Zwergplaneten entdeckt, aber der Kuipergürtel erstreckt sich sehr weit. Dort könnte auch ein großer Planet sein, z.B. ein Gasplanet oder ein Eisriese, ähnlich wie Neptun, aber auch ein Gesteinsplanet wäre möglich. Der Planet wäre dort aber nicht entstanden, sondern viel näher an der Sonne, aber durch gravitative Störungen mit anderen Planeten könnte er quasi ins äußere Sonnensystem getrieben worden sein, vielleicht sogar bis in die Oortsche Wolke hinein. Normalerweise triftet so ein abgetriebener Planet in den Weltraum ab je weiter er sich von der Sonne entfernt, aber es muss nicht zwingend so sein. Ob es diesen Planet 9 wirklich gibt, weiß man bisher nicht, denn soweit entfernt würde dieser Planet nicht mehr im sichtbaren Bereich Licht reflektieren und auch nur schwach im Infrarotbereich. Das macht die Entdeckung extrem schwierig bis unmöglich, je nach Entfernung von der Erde.


PlueschTiger  01.06.2024, 20:05

Die Ironie dabei. Wir können mit Teleskopen Milliarden Jahre in die Vergangenheit scheuen, aber scheitern an dem was in unserer Nachbarschaft sein könnte.

0

bin mir sicher das hinter dem was wir kennen die post abgeht.
aliens von dort waren schon hier und haben sich eine Meinung gebildet. die sind schnell wieder weg und haben sich gesagt.. den scheiss tun wir uns nicht an, wir gehen zurück wo es friedlich und schön ist.


Silicium58  21.05.2024, 21:19

Friedlich und schön wären für raumfahrende Menschen alle Planeten, auf denen es flüssiges Wasser, leicht zugängliche Rohstoffe und eiweißreiche Beute gibt.

Aliens in space werden das nicht anders sehen. Kämen sie, würden sie bleiben.

0
rainbowsch  22.05.2024, 12:19
@Silicium58

und sich diese Menschen antun? die wären intelligent genug um wieder schnell zu verschwinden

0
Silicium58  22.05.2024, 12:25
@rainbowsch

Warum? Auf der Erde gibt es Wasser und Rohstoffe. Nichts anderes werden außerirdische Expeditionen suchen.

Was ist das Problem für eine überlegene raumfahrende Spezies, mit Menschen umzugehen?

0

Könnte ich mir durchaus vorstellen, dass da weit draußen noch was in Planetengröße rumkurvt So wie den Pluto, der mal als 9. Planet galt, könnte man die auch einfach wegdefinieren.
Im Kuipergürtel gibt es so manche große Brocken (Transneptunische Objekte), die man bisher nur mehr oder weniger zufällig gefunden hat. Da weit draußen ist es recht dunkel (1000 bis 2000 mal schwächeres Sonnenlicht), und nachts sind alle Planeten grau.

Höchstwahrscheinlich schon ich meine wir kenne wahrscheinlich gerade mal weniger als 1% von dem was da draußen so abgeht :]