😜

Jedoch auch Streamingdienste, Radio und CD's

...zur Antwort

Ja das ist der einzige Weg um mich von meinen Gedanken abzulenken. Mein absoluter Favorit ist Avicii. Ich höre so gut wie jeden Song von ihm. Am besten finde ich Wake me up, The Nights, Heaven, SOS, Waiting for love, Without you und EDOM.

...zur Antwort

Also ich hätte kein Problem damit da ich meistens um 3 Uhr wach bin und dann auch aufstehe obwohl ich das jetzt nicht wegen irgendetwas müsste.

...zur Antwort

Vielleicht hilft das ein wenig:

Die lichtabhängigen Reaktionen sind essentiell für die Bildung von Glucose im Rahmen der lichtunabhängigen Reaktionen (Calvin-Zyklus) aufgrund der folgenden Gründe:

1. **Produktion von ATP:**

- In den lichtabhängigen Reaktionen wird Lichtenergie von Chlorophyll absorbiert und in chemische Energie umgewandelt. Diese Energie wird genutzt, um ADP und anorganisches Phosphat (Pi) in ATP umzuwandeln. ATP ist die primäre Energiequelle, die für die endothermen Reaktionen des Calvin-Zyklus benötigt wird, wie beispielsweise die Reduktion von 3-Phosphoglycerat zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P).

2. **Reduktion von NADP+ zu NADPH:**

- Ebenfalls in den lichtabhängigen Reaktionen wird NADP+ zu NADPH reduziert. NADPH ist ein essentielles Reduktionsmittel im Calvin-Zyklus, da es die benötigten Elektronen liefert, um 1,3-Bisphosphoglycerat zu G3P zu reduzieren. Diese Reduktionsschritte sind entscheidend für die Synthese von Glucose und anderen Kohlenhydraten.

3. **Bereitstellung der Ausgangsstoffe:**

- Ohne die Produkte der lichtabhängigen Reaktionen (ATP und NADPH) wäre der Calvin-Zyklus nicht in der Lage, CO₂ in organische Moleküle zu fixieren. ATP und NADPH liefern die notwendige Energie und Elektronen, um CO₂ zu reduzieren und zu Glucose zu synthetisieren.

4. **Regulation der Stroma-Bedingungen:**

- Die lichtabhängigen Reaktionen beeinflussen die Konzentration von Protonen und somit den pH-Wert im Stroma der Chloroplasten. Ein geeigneter pH-Wert ist notwendig für die optimale Funktion der Enzyme des Calvin-Zyklus.

5. **Interdependenz der Reaktionen:**

- Die lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen sind eng miteinander verknüpft. Die Effizienz des Calvin-Zyklus hängt direkt von der kontinuierlichen Versorgung mit ATP und NADPH ab, die nur durch die lichtabhängigen Reaktionen gewährleistet werden kann.

Zusammengefasst bilden die lichtabhängigen Reaktionen die Grundlage für die Bildung von Glucose im Calvin-Zyklus, indem sie die notwendigen Energieträger (ATP) und Reduktionsmittel (NADPH) bereitstellen, ohne die die Umwandlung von CO₂ in Glucose nicht möglich wäre.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das ein wenig:

Organische Verbindungen:

- Elemente: Enthalten hauptsächlich Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H), oft auch Sauerstoff (O), Stickstoff (N), Schwefel (S), Phosphor (P) und Halogene.

- Struktur: Kohlenstoffketten oder -ringe.

- Beispiele: Methan (CH4), Ethanol (C2H5OH), Glucose (C6H12O6).

- Eigenschaften: Oft brennbar, in organischen Lösungsmitteln löslich.

Anorganische Verbindungen:

- Elemente: Umfassen eine Vielzahl von Elementen, meist ohne dominanten Kohlenstoffanteil.

- Struktur: Einfache Ionenbindungen, komplexe Ionen oder Netzwerke.

- Beispiele: Natriumchlorid (NaCl), Wasser (H2O), Schwefelsäure (H2SO4).

- Eigenschaften: Nicht brennbar, oft wasserlöslich und dissoziieren in Ionen.

Beispielanalyse:

- CH4 (Methan): Organisch

- NaCl (Natriumchlorid): Anorganisch

- C2H5OH (Ethanol): Organisch

- H2SO4 (Schwefelsäure): Anorganisch

- CO2 (Kohlendioxid): Anorganisch

...zur Antwort

Hormonresistenter Prostatakrebs (Castration-Resistant Prostate Cancer, CRPC) ist derzeit nicht heilbar. Dies bedeutet, dass der Krebs trotz einer Hormontherapie, die das Testosteron (das Wachstum des Prostatakrebses fördert) unterdrückt, weiter wächst. Obwohl er nicht heilbar ist, gibt es verschiedene Behandlungsoptionen, die darauf abzielen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, die Lebensqualität zu verbessern und das Überleben zu verlängern.

Zu den Behandlungsoptionen für CRPC gehören:

1. Androgenrezeptor-Inhibitoren: Medikamente wie Enzalutamid und Apalutamid blockieren die Wirkung von Androgenen (männliche Hormone) direkt auf den Krebszellen.

2. Androgensynthese-Inhibitoren: Abirateron blockiert die Produktion von Androgenen im Körper, einschließlich in den Nebennieren und in den Tumorzellen selbst.

3. Chemotherapie: Docetaxel und Cabazitaxel sind Chemotherapeutika, die zur Behandlung von CRPC eingesetzt werden und das Überleben verlängern können.

4. Radionuklidtherapie: Radium-223 ist ein radioaktives Medikament, das sich in die Knochen einlagert und dort den Krebs bekämpft. Es wird speziell bei Knochenmetastasen eingesetzt.

5. Immuntherapie: Sipuleucel-T ist eine spezifische Immuntherapie, die darauf abzielt, das Immunsystem des Körpers zu stimulieren, um den Krebs anzugreifen.

6. Knochengerichtete Therapien: Medikamente wie Denosumab und Bisphosphonate (z.B. Zoledronsäure) werden verwendet, um die Gesundheit der Knochen zu schützen und Komplikationen bei Knochenmetastasen zu verhindern.

Trotz der Fortschritte in der Behandlung von CRPC bleibt das Ziel der Therapie in der Regel die Kontrolle der Krankheit und die Verlängerung des Lebens, anstatt eine Heilung zu erreichen. Die Forschung auf diesem Gebiet ist jedoch aktiv, und es werden ständig neue Therapien entwickelt und getestet, die Hoffnung auf bessere Behandlungsmöglichkeiten in der Zukunft geben könnten.

...zur Antwort

Die Lebenserwartung bei metastasiertem Prostatakrebs (also Prostatakrebs mit Metastasen) variiert stark und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Alter des Patienten, der allgemeine Gesundheitszustand, der Grad der Ausbreitung des Krebses und wie gut der Krebs auf die Behandlung anspricht.

Einige allgemeine Informationen zur Lebenserwartung:

1. **Hormonresistenter Prostatakrebs (Castration-Resistant Prostate Cancer, CRPC)**: Wenn der Krebs nicht mehr auf Hormontherapien anspricht, spricht man von hormonresistentem Prostatakrebs. Die mediane Überlebenszeit für Patienten mit metastasiertem CRPC beträgt typischerweise zwischen 1 bis 3 Jahren.

2. **Hormonempfindlicher Prostatakrebs (Hormone-Sensitive Prostate Cancer, HSPC)**: Bei hormonempfindlichem metastasiertem Prostatakrebs ist die Prognose besser, und die mediane Überlebenszeit kann mehrere Jahre betragen, insbesondere wenn die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt wird.

3. **Einfluss der Therapie**: Moderne Therapien, einschließlich neuerer Hormontherapien, Chemotherapien und zielgerichteter Therapien, haben die Überlebensraten verbessert. Beispielsweise haben Studien gezeigt, dass Patienten, die mit Medikamenten wie Abirateron oder Enzalutamid behandelt werden, eine bessere Überlebensrate aufweisen können.

4. **Individuelle Faktoren**: Der allgemeine Gesundheitszustand und Begleiterkrankungen spielen ebenfalls eine große Rolle. Patienten in besserer allgemeiner Verfassung können oft längere Überlebenszeiten erreichen.

Es ist wichtig zu betonen, dass dies allgemeine statistische Angaben sind und jeder Fall individuell ist. Die beste Quelle für spezifische Informationen zur Lebenserwartung und Prognose ist ein Onkologe, der den individuellen Gesundheitszustand und die spezifischen Merkmale des Krebses des Patienten kennt.

...zur Antwort

Solange du keine Zustimmung deiner Eltern hast darfst du dich nicht zeigen, da du aber einen Lifestream machen willst indem mam dich nicht sieht und hört wäre es jedoch ohne Zustimmung in Ordnung.

LG

...zur Antwort