Gehört der Name Gottes in das Neue Testament?
Zeugen Jehovas scheinen ja nicht die einzigen zu sein, die das so machen.
Ich habe z. B. bereits folgende Übersetzungen gefunden:
- Elias Hutter (1599)
- Dominikus von Brentano (1791)
- Pablo Besson
- Bonner Bibel von Dr. Petrus Dausch (1932)
- The New Testament Letters, J. W. C. Wand, Bischof von London (1946)
- Les Evangiles, Claude Tresmontant (1991)
Außerdem werden viele Texte des hebräischen alten Testaments zitiert, in denen der Name steht, von daher macht es Sinn
Halleluja ist ein Ausspruch, der eine Kurzform des Namens enthält und in vielen anderen Übersetzungen vorhanden ist. Es bedeutet: Preiset Jah! (Kurzform von Jehova)
16 Stimmen
9 Antworten
(Matthäus 6:9) 9 Betet deshalb so: ‚Unser Vater im Himmel, dein Name soll geheiligt werden.
Schon dieser Text alleine zeigt, dass der Name Gottes auch in das neue Testament gehört. Und nicht nur Jehovas Zeugen sind dieser Meinung. In der Übersetzung von Van Es steht der Name Gottes auch im NT. Zudem ist unserem Gott sein Name sehr wichtig, sonst hätte er nicht gewollt, dass er überhaupt in seinem Wort steht. Doch er wollte es, damit sein Name unter allen Völkern bekannt gemacht wird.
(Jesaja 12:4) 4 Und an jenem Tag werdet ihr sagen:
„Dankt Jehova, ruft seinen Namen an,
macht seine Taten unter den Völkern bekannt!
Verkündet, dass sein Name erhaben ist.
(Römer 10:13) 13 Denn „jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden“.
Dieser Text wendet Paulus dann auf Jesus an:
(Römer 10:14, 15) . . .Doch wie sollen sie ihn anrufen, wenn sie nicht an ihn glauben? Und wie sollen sie an ihn glauben, wenn sie nicht von ihm gehört haben? Wie aber sollen sie hören, wenn nicht jemand predigt? 15 Und wie sollen sie predigen, wenn sie nicht ausgesandt worden sind? In den Schriften steht ja: „Wie schön sind die Füße derer, die eine gute Botschaft von etwas Gutem verkünden!“
Die Juden glaubten ja schon an Jehova und riefen ihn sogar täglich an. Aber Paulus erklärte hier deutlich, dass sie eben nicht an Jesus glaubten, OBWOHL sie durch ihn gerettet werden würden...
Nicht der von dir zitierte Kontext nach dem Zitat in Rö 10, auch der Kontext vor dem Zitat zeigt das:
Rö 10,9 Wenn du also mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und mit deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden. 10 Denn man wird für gerecht erklärt, wenn man mit dem Herzen glaubt; man wird gerettet, wenn man ´den Glauben` mit dem Mund bekennt. 11 Darum heißt es in der Schrift: »Jeder, der ihm vertraut, wird vor dem Verderben bewahrt werden.« 12 Ob jemand Jude oder Nichtjude ist, macht dabei keinen Unterschied: Alle haben denselben Herrn, und er lässt alle an seinem Reichtum teilhaben, die ihn ´im Gebet` anrufen. 13 Denn »jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden«
Du verstehst diesen Text falsch. Doch du weißt das ja selber.
Römer 10:9 Denn wenn du mit deinem Mund öffentlich erklärst, dass Jesus Herr ist, und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden. 10 Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zu Gerechtigkeit, aber mit dem Mund legt man eine öffentliche Erklärung ab und das führt zur Rettung.
Du siehst, in Römer 10:13 ist Jehova, der Vater Jesu, gemeint. Denn ER hat Jesus von den Toten auferweckt. Deshalb ist es auch wichtig, den Namen Gottes einzusetzen, wo er hin gehört. Denn Herren gibt es viele.
Du siehst, in Römer 10:13 ist Jehova, der Vater Jesu, gemeint
Woran sollte ich das sehn können?
Sag doch mal, wer ikn V.12 gemeint ist: der JHWH Jesus oder der JHWH Vater?
Deshalb ist es auch wichtig, den Namen Gottes einzusetzen
Also z.B. überall da, wo das der Zusammenhang nahe legt und es einen Bezug zum AT gibt, wo JHWJH steht. Stimmst du dem zu?
Stimmt doch gar nicht.
Wer ist der JHWH, dessen zeigen wir sein solen?
Apg 1,8 Aber ihr werdet mit dem Heiligen Geist erfüllt werden, und dieser Geist wird euch die Kraft geben, überall als meine Zeugen aufzutreten: in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und bis ans äußerste Ende der Erde.
Das ist nur einer von einer ganzen rteihe Fällen, wo im AT JHWH steht und im NT Jesus gemeint ist.
Und wessen Zeuge war Jesus?
Johannes 3:32 Er bezeugt, was er gesehen und gehört hat, aber niemand akzeptiert seine Zeugenaussage. 33 Wer seine Zeugenaussage akzeptiert hat, hat bestätigt, dass Gott wahrhaftig ist. 34 Der, den Gott gesandt hat, redet nämlich die Worte Gottes, denn Gott spart nicht mit dem Geist. 35 Der Vater liebt den Sohn und hat ihm alles in die Hand gegeben. 36 Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben. Wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.
(Offenbarung 3:14) 14 Dem Engel der Versammlung in Laodicẹa schreibe: Das sagt der Amen, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes.
Jesus legte also Zeugnis über seinen Vater Jehova ab, somit war er auch ein Zeuge Jehovas.
Und wessen Zeuge war Jesus?
Mt 10,32 Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich bekennen am Gerichtstag vor meinem Vater im Himmel.
Jesus wird bezeugen (oder verleugnen), dass ir zu Ihm gehören. Das ist sein wichtigster Zeugendienst.
somit war er auch ein Zeuge Jehovas
Nur war Er kein Mitglied der "Zeugen Jehovas". Was sich schon daran erkennen lässt, dass er niemals "Jehova" sagte.
Der Dienst, also Jesu Taten zu verkünden und den Vater Jesu bekannt zum machen als seine Zeugen das ist der Wille Gottes und Jesu. Und doch, er gebrauchte den Namen seines Vaters.
Und doch, er gebrauchte den Namen seines Vaters.
Warum steht dann nirgendwo in der Bibel, dass Er den Namen benutzte?
Da gibt es aber keinen Vers, in dem das Wort Jehova auftaucht, weder im Mund von Jesus noch sonstwo.
Wie kommst du auf die Idee, dass er da stand? Kennst du eine Stelle im AT, wo iabe oder eine andere Transkription des Namens jemals im Text der LXX stand? Oder in sonst einer jüdischen Schrift?
Wie kommst du auf die Idee, dass Jehova plötzlich nicht mehr daran interessiert war, dass sein Name allen Völkern bekannt gemacht werden soll?
Wie kommst du auf die Idee, dass Jehova plötzlich nicht mehr daran interessiert war, dass sein Name allen Völkern bekannt gemacht werden soll?
Wie kommst du darauf, dass mit "sein Name" Jehova gemeint ist?
Lies doch mal, was Gottestrost dazu erklärt hat. Und lies mal Apg 4,12 ...
Quatsch hoch Drei!
Ich wette, du weißt noch nicht einmal, was Ktijb und Qere bedeuten ...
... also ist dein Urteil über das, was ich dazu sage, belanglos.
Also der Name, der Rettung bringt, und den wir deshalb bezeugen sollen, ist Jesus von Nazareth (Apg 4,29).
Jetzt kann man noch darüber diskutieren, ob mit Name hier "Schall und Rauch" (also die Wortform Jesus) gemeint ist, oder die Person Jesu (und damit letztendlich JHWH - aber das lehnst du ja ab).
Aber diese eindeutige Stelle mit Bibelstellen auszuhebeln, die je nach Interpretation davon reden, dass wir Jahwe (oder Jahu?) bekanntmachen sollen, oder eben auch etwas anderes sagen - das ist keine gute Auslegungsmethode.
Schreib Deutsch, denn wir leben in Deutschland.
Also gut: In der Elberfelder Bibel von 1985 werden diese Fachwörter in den Anmerkungen mit Schreib- bzw. Lesevorschlag übersetzt (d.h. die Fachausdrücke selber kommen nur einmal in den Worterklärungen zu Lese- und Schreibvorschlag vor). Das ist Deutsch.
Aber ob das reicht zu verstehen, was gemeint ist?
Jesus ist nicht Jehova (JHWH), das sollte jeder wissen, der die Bibel liest. Und ja, diese Stelle ist eindeutig, da sie die Dreieinigkeit widerlegt.
Wenn du sachlich schreibst, kann ich das verstehen. Doch wenn du mit Abkürzungen kommst, die keiner versteht, wer versteht das?
Jesus ist nicht Jehova (JHWH), das sollte jeder wissen, der die Bibel liest
Wo steht in der Bibel, dass Jesus nicht JHWH ist?
In der Bibel ist Jesus der Erste und der Letzte. Wenn Jesus nicht JHWH ist, heißt das also, dass JHWH nicht der Erste und der Letzte ist?
Und ja, diese Stelle ist eindeutig, da sie die Dreieinigkeit widerlegt.
Dass der Name, auf den es ankommt, um gerettet zu werden, Jesus ist, widerlegt die Trinitätslehre? Die Logik dahinter erschließt sich mit nicht.
Ich schließe aus dem Vers, dass Jesu der Retter ist. Und wer laut Bibel der Retter ist, solltest du wissen.
So einfach, wie du es darstellst, ist es eben nicht!
PS: Wenn du nicht weißt, wo das, was ich oben sage, in der Bibel steht: Frag ruhig, ich kann dir die Bibelstellen nennen!
Ich wette, du weißt noch nicht einmal, was Ktijb und Qere bedeuten ...
Diese Abkürzungen! Schreib verständlich!!
(1. Korinther 14:9) 9 Genauso ist es, wenn ihr mit der Zunge Worte hervorbringt, die nicht leicht zu verstehen sind. Wie soll man da wissen, was gesagt wird? Ihr werdet tatsächlich in die Luft reden.
Diese Abkürzungen!,
Das sind keine Abkürzungen. Das sind hebräische Fachausdrücke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Masoretischer_Text#Ketib_und_Qere
Du könntest dich höchstens beklagen, dass meine Transkription ktijb gewöhnungsbedürftig ist - aber Qere entspricht der üblichen Transkription.
Aber da du auf den anderen Kommentar nicht geantwortet hast, konstatiere ich, dass du offenbar eingesehen hast, dass die angeblich eindeutige Stelle nicht eindeutig ist.
Du hast mir nichts widerlegt.
Nun, die Leser werden wissen, dass ich das getan habe.
Z.B. am 30.06.21, 09:47:21
er wollte es, damit sein Name unter allen Völkern bekannt gemacht wird.
Dummerweise haben seine Anhänger dann vor lauter "Heiligung" vergessen, wie man ihn ausspricht.
Nicht so schlimm, denn mit "Name" war in dem Zusammenhang nichts gemeint, das man aussprechen könnte ...
Dann wäre es kein Name, wenn man das nicht aussprechen könnte.
Das stimmt. Doch es ist kein Fehler ihn so auszusprechen, wie wir es tun. Doch es ist ein Fehler, ihn ganz zu leugnen.
Dann wäre es kein Name
Aber etwas, was von den Griechischen und hebräischen Wörtern, die mit "Name" übersetzt werden, abgedeckt wird.
ἐν ὀνόματι εἶναι to have a name, to be notable,Str.9.1.23
Da bedeutet ja nicht, dass jemand einen Namen hat, den man aussprechen kann, sondern "einen Namen haben" bedeutet so was wie "guten Ruf haben".
Oder 1.Ms 12,2: Gott will Abram einen Namen machen, in dem sich alle Menschen segnen werden.
Oder im NT:
Apg 1,21, wo etwa 120 Namen zusammen sind. Name bedeutert hier was?
Apg 4,11 Jesus Christus ist ›der Stein, den ihr, die Bauleute, voller Verachtung beiseite geschoben habt und der zum Eckstein geworden ist‹ 12 Bei niemand anderem ist Rettung zu finden; unter dem ganzen Himmel ist uns Menschen kein anderer Name gegeben, durch den wir gerettet werden können.
Also der Messias Jesus ist der einzige Name, durch den wir gerettet werden. Willst du das wirklich wie eine Zauberformel verstehen, die man nur aussprechen muss, und schon passiert was?
Brauchst du mehr Beispiele?
Das zeigt aber nicht, dass der Name Gottes nicht ausgesprochen werden soll. Doch wie ich schon biblisch bewiesen hab, will Gott, dass sein Name bekannt gemacht wird.
Auch wenn es nur im Namen Jesu Rettung gibt, so ist derjenige, der diesen Retter sandte, die Hauptperson. Und das ist der Vater, dessen Name Jehova ist.
Das zeigt aber nicht, dass der Name Gottes nicht ausgesprochen werden soll.
Das kannst du gerne mirt einem Angehörigen von Gottes Volk diskutieren, ich habe ein solches Verbot nicht gefordert.
Doch wie ich schon biblisch bewiesen hab, will Gott, dass sein Name bekannt gemacht wird.
Nur: Welcher Name?
Apg 1,8b ... und das wird euch dazu befähigen, meine Zeugen zu sein – in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und ´überall sonst auf der Welt, selbst` in den entferntesten Gegenden der Erde.
Apg 4,12 Bei niemand anderem ist Rettung zu finden; unter dem ganzen Himmel ist uns Menschen kein anderer Name gegeben, durch den wir gerettet werden können.
Welchen Namen sollen wir bezeugen, damit alle Menschen gerettet werden?
Beide. Denn wer den Vater nicht anerkennt, wird auch vom Sohn nicht anerkannt. Und das gilt auch anders herum.
Beide. Denn wer den Vater nicht anerkennt, wird auch vom Sohn nicht anerkannt.
Bibelstelle dazu?
(Matthäus 11:27) 27 Mir wurde alles von meinem Vater übergeben. Niemand kennt den Sohn voll und ganz, nur der Vater, und niemand kennt den Vater voll und ganz, nur der Sohn und jeder, dem der Sohn ihn offenbaren möchte.
(Johannes 3:36) 36 Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben. Wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.
(Johannes 12:49) 49 Ich habe nämlich nicht von mir aus geredet, sondern der Vater, der mich gesandt hat, hat mir ein Gebot darüber gegeben, was ich sagen und reden soll. (Johannes 12:50) 50 Und ich weiß, dass sein Gebot ewiges Leben bedeutet. Deshalb: Was auch immer ich sage, ich rede so, wie der Vater es mir gesagt hat.
Ich denke, du verstehst.
Ja. ich verstehe: Du hast nur Bibelstellen, die besagen;: Wer den Sohn anerkennt, wird auch vom Vater nicht anerkannt (Jh 3,36) und nennst auch welche, die zu dem Thema nichts direkt beitragen.
Wie? Wer den Sohn anerkennt, wird vom Vater nicht anerkannt? Was hast du da gelesen? Das verstehe ich nicht.
Was hast du da gelesen?
Gelesen habe ich schon richtig, nur hab ich mich verformuliert, gemeint war:
Wer den Sohn nicht anerkennt, wird vom Vater nicht anerkannt.
Tut mir leid.
Nein, denn im NT geht es um seinen Sohn Jesus Christus. Und tatsächlich verkündeten die ersten Christen Jesus und nicht Jehova
Der folgende Artikel wäre diesbezüglich mal eine Herausforderung: Jesus ist Jehova (Jahwe)
Gott hat es gefallen, sich uns als dreieiniger Gott zu offenbaren: Die Dreieinigkeit Gottes
Dies bereits im Alten Testament: Die Dreieinigkeit im Alten Testament
Demzufolge ist es doch nur folgerichtig, wenn der Gott, der Sohn, in seiner Zeit als Mensch zu Gott, dem Vater, gebetet hat...
Da steht nirgends, dass es eine Dreieinigkeit gibt. Das sind falsche Auslegungen und Verdrehungen.
Apostelgeschichte 20:29 Ich weiß, wenn ich weggegangen bin, werden gefährliche Wölfe bei euch eindringen und die Herde nicht schonen, 29 Ich weiß, wenn ich weggegangen bin, werden gefährliche Wölfe bei euch eindringen und die Herde nicht schonen,
1. Timotheus 4:1 Die inspirierten Worte aber sagen ausdrücklich, dass in späteren Zeiten einige vom Glauben abfallen werden, weil sie auf irreführende inspirierte Aussagen und Lehren von Dämọnen achten.
2. Timotheus 4:3 Denn es wird eine Zeit kommen, in der sie die gesunde Lehre nicht ertragen, sondern sich nach eigenen Wünschen mit Lehrern umgeben, die ihnen die Ohren kitzeln. 4 Sie werden nicht mehr auf die Wahrheit hören und sich unwahren Geschichten zuwenden.
Das trifft auf solche zu, die etwas erfinden, das gar nicht in der Bibel steht.
Den Bibelversen und dem letzten Satz kann ich zustimmen...
Es stimmt, dass wahre Christen wissen, wer der Herr Jesus wirklich ist!
Deshalb wissen wir das ja auch. Der Sohn, des lebendigen Gottes, Jehova.
Als er auf der Erde lebte, natürlich nicht, im Himmel schon, aber DER Erzengel.
Nein, denn Paulus fragte: "Zu welchem Engel sagte Gott jemals du bist mein Sohn?"
Diese Frage ist einfach zu beantworten: Zu keinem
Da das absolut offenkundig ist, kann er nicht der Erzengel sein. Denn dieser ist ebenfalls ein Erzengel - der obererste aller Diener. Jesus ist aber kein Diener sondern Sohn. Deshalb war er es, der sich SELBST erniedrigte und Mensch wurde.
Ein Engel erhält stattdessen Befehle von Gott und führt sie sozusagen blind aus. Das trifft auf den Sohn mit Sicherheit nicht zu
Paulus fragte: "Zu welchem Engel sagte Gott jemals du bist mein Sohn?"
Na, zu Michael, alias Jesus Christus.
Nein, denn der Erzengel ist ja auch bloß nur ein Engel, aber bestimmt nicht der Sohn Gottes.
Ein Engel ist ein Diener. Der Erzengel ist der oberste der Diener. Jesus ist der Sohn und kein Diener. Ist doch einfach, oder?
Ich verstehe nur, dass du keine biblischen Beweise bringen kannst
Weißt du wo man die Perlen nicht hinwerfen soll? Und wer damit gemeint ist? Die biblische Antwort wurde dir schon gegeben. Hier nochmal, lies 1. Thessalonicher 4.
In erster thessalonicher finde ich nichts. Dort steht nicht, dass Jesus Michael ist. Er spricht lediglich mit der Stimme eines Erzengels
Und wer hat die Stimme eines Erzengels? DER Erzengel.
Nein, er spricht lediglich damit. In Eden sprach auch die Schlange, oder doch nicht?
Wäre Jesus der Erzengel, wäre es überflüssig, dass Paulus erwähnt, Jesus spräche mit der Stimme eines (Mehrzahl) Erzengels
Die Schlange sprach nicht, sondern Satan. Das solltest du aber wissen. Und nein, keine Mehrzahl. Denn wenn da steht, eines Erzengels, da ist nur Ein Engel gemeint.
Eben, genau das wollte ich damit ja auch sagen. Wenn Jesus mit der Stimme eines Erzengels sprach, ist er kein Erzengel genauso wenig wie die Schlange der Teufel war.
Denn wenn da steht, eines Erzengels, da ist nur Ein Engel gemeint.
Deutsche Grammatik scheint nicht dein Favorit zu sein: Einzahl: Der Erzengel. Mehrzahl: Eines Erzengels
Das ist kein Vergleich. Denn Jesus ist der Erzengel Michael und versteckt sich nicht hinter sich selbst.
Zeig mir mal eine deutliche Aussage. Hätte Paulus geglaubt, Jesus wäre der Erzengel, müsste er nicht schreiben, er spricht mit der Stimme EINES (einer von vielen = Mehrzahl) Erzengels
Weil Paulus die Stimme eines Erzengels benutzt um bestimmte Dinge bezüglich Jesus anzuzeigen. Also als Sinnbild. Oder glaubst di wirklich, Jesus hält buchstäblich eine Trompete in der Hand? Somit ist genau wie die tromp auch die Stimme nicht buchstäblich aufzufassen
Oder glaubst di wirklich, Jesus hält buchstäblich eine Trompete in der Hand?
Der Versinterpretation der ZJ nach ist Jesus nicht nur der Erzengel Michael , er ist auch die Trompete.
Ich habe eine Frage gestellt. Hat also mit Auslegung nichts zu tun. Kommt Jesus mit einer buchstäblichen Trompete? Ja oder Nein? Beantworte einfach mal die Frage....
Warum sollte er nicht buchstäblich eine Trompete in der Hand haben? Verstehst du überhaupt, was damit ausgedrückt wird?
Verstehst du überhaupt, was damit ausgedrückt wird?
Ganz genau. Jetzt verstehst du es endlich. Damit soll etwas ausgedrückt oder symbolisiert werden. Genau wie mit der Stimme EINES Erzengels auch. Also nicht DER Erzengel sondern EINES Erzengels.
Also ist diese Stimme auch ein Sinnbild und keinesfalls buchstäblich aufzufassen
Nein, du. Denn ich habe lediglich auf deinen Einwand reagiert
Noch mal die Frage: Ist die Trompete Gottes symbolisch aufzufassen?
Es wäre eine Veränderung des Textes. Aber im Prinzip harmlos.
Jedenfalls solange das nach neutralen Prinzipien geschieht.
ich kenne die "New Heart English Bible: Jehovah Edition", die das nach neutralen Prinzipien tut. Da steht z.B.:
Ph 2,11 and that every tongue should confess that Jesus Christ is Jehovah * , to the glory of God the Father.
Wenn so was aus dogmatischen Gründen nicht so übersetzt wird, obwohl der Name in anderen, vergleichbaren Fällen (Parallele zum AT, kontext llegt JHWH nahe) eingesetzt wird - das ist wirklich schlimm.
Die NWÜ der "Zeugen Jehovas" ist so ein schlimmer Fall.
Natürlich ist es grundsätzlich besser, wenn am Text nicht herumgepfuscht wird, wie das die NWÜ und die New Heart English Bible: Jehovah Edition tun. Deuin Link zeigt ja, wie übersetzt werden soll (einfach mal alle Stellen wo in der NWÜ "Jehovah" im NT steht, mit diesen Übersetzungen vergleichen ...).
Aber du gehst überhaupt nicht darauf ein, warum die NHEBJE da "Jehovah" eingesetzt hat. Also ist nicht nachvollziehbar, was daran Unsinn sein soll.
Die NWÜ und die verlinkten Überstezungn sind korrekt, die New Heart English Bible liegt falsch.
Du meinst, JHWH ist nicht der höchste Name? Und du meinst, in Jes 45,23 hat die NWÜ fälschlicherweise "Jehovah" eingesetzt?
Ansonsten ist das, was du sagst, schlicht falsch.
Wir schrieben zu Philipper 2:11.
Und Jesaja 45:23 lautet:
https://wol.jw. org/de/wol/dx/r10/lp-x/1001070127/18700
Und Jesaja 45:23 lautet:
https://wol.jw. org/de/wol/dx/r10/lp-x/1001070127/18700
Die Verbindung mit dem Server wol.jw. schlug fehl.
Wie spricht man "org/de/wol/dx/r10/lp-x/1001070127/18700" aus?
Jes 45,23 lautet:
בִּי נִשְׁבַּעְתִּי יָצָא מִפִּי צְדָקָה דָּבָר וְלֹא יָשׁוּב כִּי־ לִי תִּכְרַע כָּל־ בֶּרֶךְ תִּשָּׁבַע כָּל־ לָשֽׁוֹן׃
OK, da hab ich nicht aufgepasst: in dem Vers steht tatsächlich nicht JHWH - aber wer spricht in dem Vers? Ich sage, es ist JHWH. du meinst offenbar, dass das jemand anders ist ...
Der text ist klar
Du meinst, dass sich vor JHWH alle Knie beugen werden, ist die klare Information, um zu verstehen, was in Ph 2,11 gemeint ist? Da stimme ich dir zu.
Allerdings hatte ich bisher den Eindruck, dass du meinst, es gäbe noch einen höheren Namen als JHWH ...
Jes 45,23 lautet:
בִּי נִשְׁבַּעְתִּי יָצָא מִפִּי צְדָקָה דָּבָר וְלֹא יָשׁוּב כִּי־ לִי תִּכְרַע כָּל־ בֶּרֶךְ תִּשָּׁבַע כָּל־ לָשֽׁוֹן׃
OK, da hab ich nicht aufgepasst: in dem Vers steht tatsächlich nicht JHWH - aber wer spricht in dem Vers? Ich sage, es ist JHWH. du meinst offenbar, dass das jemand anders ist ...
Die Neue Welt Übersetzung der Christlich Griechischen Schriften, Ausgabe 1950, hatte diesen Vers sogar als Referenz bei Philipper 2,10 stehen, also:
Bei der Passage Phil. 2,10 wurde als Kreuzreferenz Jesaja 45,23 angegeben.
Diese Referenz wurde dann 1984 entfernt.
Philippier 2:10,11
10 damit jeder – ob im Himmel, auf der Erde oder unter dem Erdboden – seine Knie im Namen Jesu beugt+ 11 und jeder* offen anerkennt, dass Jesus Christus Herr ist+ zur Verherrlichung Gottes, des Vaters
so einfach ist das.
Dies steht auch NICHT im Widerspruch zu Vers 9, denn wenn auch Christi Name über allen anderen Namen steht, so doch nicht über dem Namen seines Vaters......
cheerio
denn wenn auch Christi Name über allen anderen Namen steht
In V.0 heißt es aber nicht: Klar, der Name Jesu steht nicht über dem Namen Jesu. Aber eben über allen anderen.
Es gibt also keinen Namen, der über dem Namen Jesu steht. Deshalb sage ich ja, das ist der Name JHWH. Aber du beharrst ja daruf, dass der Name Jesu nicht JHWH ist, also über JHWH steht.
Ich verstehe es doch, du musst ich anstrengen, damit du es richtig verstehst.
Und im Grunde weißt du es doch, dass du es falsch verstehst: Schließlich sind dir die Argumente ausgegangen. Deshalb sagst du nur "du siehst es falsch", ohne auczh nur den Hauch eines Arguments anzugeben.
Nein, ich verstehe nichts falsch
Ja, auch wer sich irrt, glaubt meistens, dass er sich nicht irrt.
Deshalb ist es ja immer empfehlenswert, Argumente zu bringen und Gegenargumente zur Kenntnis zu nehmen. Nur Ignoranrten sagen stets "ich habe Recht", ohne auch nur ein Argument hinzuzufügen.
Also noch mal:
Der Name Jesu steht nicht über dem Namen Jesu. Aber eben über allen anderen.
Es gibt also keinen Namen, der über dem Namen Jesu steht. Deshalb sage ich ja, das ist der Name JHWH. Aber du beharrst ja darauf, dass der Name Jesu nicht JHWH ist, also über JHWH steht.
Ist doch logisch, und du darauf mit "Nein, dass verstehst Du falsch." geantwortet.
Und gleich im nächsten Satz zu verstehen gegeben, dass du mich falsch verstanden hast, denn ich habe ja nicht gesagt, dass JHWH der einzige Name ist, den Jesus trägt. Entschuldige bitte, dass ich darauf bisher nicht eingegangen bin!
Ich erkläre Dir das mal mit einer anderen Textpassage des Paulus:
1-Korinther 15
Wenn dem Sohn jedoch alles unterworfen sein wird, dann wird er sich auch selbst dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott für jeden alles ist.
Jesus erhielt den Namen Gottes, JHWH, um diesen anderen zu offenbaren.
Nirgends ist zu lesen, das Jesus den Namen des Vaters selbst für sich tragen soll.
DA ist Deine gewillkürte Falschauslegung.
cheerio
Nirgends ist zu lesen, das Jesus den Namen des Vaters selbst für sich tragen soll.
Doch, genau darauf deutet die Ausdrucksweise in Ph 2,9 hin. Jesus wurde erhöht, Gott hat Ihm den höchsten Namen nicht einfach "gegeben", sondern verliehen (charizomai ist von charis abgeleitet!).
Deshalb ist deine Auslegung willkürlich - denn erstens steht nirgendwo, dass Jesus diesen Namen nicht trägt, zweitens deutet die Ausdrucksweise in Ph 2,9 darauf hin, und drittens gibt es noch eine ganze Reihe anderer Stellen die zeigen, dass Jesus JHWH ist.
Du bist jetzt weder auf zweitens noch auf drittens eingegangen. Stattdessen hackst du auf einem Punkt herum, der Auslegungssache ist - und dass ich es anders auslege liegt nun mal daran, dass ich mich an dem orientiere, was sonst noch in der Bibel steht. Während du nur deine Philosophie benutzt.
Und bist du der Meinung, dass es zwei Erste und Letzte geben kann?
wenn Jesus sagt, er wäre Repräsentant des Vaters und hätte dessen Namen offenbart, was gibt es da auszulegen?
Du hast doch ausgelegt: Statt zu sagen, dass Jesus den Namen des Vaters offenbart hat (den er sehr oft benutzte), interpretierst du, dass er den Namen JHWHs offenbart hat (den Er nie benutzte).
Und bevor du dich wunderst: ich benutze biblische Ausdrucksweise: Es gibt viele Bibelstellen, n denen vom Namen JHWHs die Rede ist - aber kennst du eine, in der vom "Namen JHWH" (ohne Genitiv-s)die Rede ist?
und ich halte mich das, was jesus sagte
Nur interpretierst du das so, dass es dem gesamten NT widerspricht. ich berücksichtige eben die ganze Bibel, und nicht nur ausgewählte Stellen wie es die ZJs tun.
Also glaubst du, dass der Vater Gott ist, der Sohn Gott ist und und auch der heilige Geist Gott ist und doch sind es nicht drei Götter, sondern nur einer?
Also doch Polytheismus? Das ist aber unbiblisch
Da sagte Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! Denn in den Schriften steht: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten und für ihn allein sollst du heiligen Dienst tun.‘“ (Matthäus 4:10)
Also doch Polytheismus?
Nein. Du hast doch selber gesagt: "doch sind es nicht drei Götter, sondern nur einer". Das heißt du weißt, dass ich kein Polytheist bin.
JHWH, deinen Gott, sollst du anbeten und für ihn allein sollst du heiligen Dienst tun
Nun, daran halte ich mich doch. ich bete niemand anderen an als JHWH.
Nun, daran halte ich mich doch. ich bete niemand anderen an als JHWH.
Und das hat Jesus auch getan und nicht sich selbst. Außerdem weiss doch jedes Kind, dass der Vater größer ist, als der Sohn. (Johannes 14:28)
Außerdem weiss doch jedes Kind, dass der Vater größer ist, als der Sohn.
Wieso denkst du dann, dass ich das anders wehe?
JHWH der Vater ist größer als JHWH der Sohn, das sagt doch auch die Trinitätslehre.
Die Trinitätslehre ist unbiblisch.
Denn es gibt drei Zeugen: den Geist, das Wasser und das Blut. Und diese drei sind sich einig. (1.Johannes 5:7, 8)
außerdem:
Höre, Israel: Jehova ist unser Gott, es gibt nur einen Jehova. (5.Mose 6:4)
JHWH Vater und JHWH Sohn fällt als raus.
Du leugnest, dass JHWH der höchste Name ist? Oder kennst du die Bibel so wenig, dass du nicht weißt, worauf ich anspiele?
Ich glaube schon zu wissen, was du meinst. Aber sag dich bitte von den babylonischen Irrlehren los!
Welche babylonischen Irrlehren? Glaubst dub etwa die Lügen von Hislop?
Ich glaube schon zu wissen, was du meinst.
Also leugnest du, dass JHWH der höchste Name ist?
So bestätigen es auch die von Jahrome selbst angeführten Quellen:
Vergl. J7 und J8-Referenz der Wachtturmgesellschaft, 1. Petrus 3,15. Dort steht ganz klar: Jehovah Gott, welcher Christus ist. YHWH Elohim Ha Mashiach
J7: Neues Testament, in 12 Sprachen, einschließlich Hebräisch, von Elias Hutter, Nürnberg, 1599-1600.
J8: Neues Testament, auf Hebräisch, von William Robertson, London, 1661.
Gibt es diese "Referenzen" irgendwo im Netz?
Also wo werden si als J7 etc. bezeichnet, und wo kann man deren Text nachlesen?
Hier kann ich Dir schonmal was an die Hand geben und dann schicke ich Dir noch was separat.
Im Bezug zur Namensthematik:
Gehören ja aber es gehört genauso auch: Gott, Herr, Schöpfer, Jahwe, Jachweh oder Sonst eine der Vielen Formen des Namens dieses Bibel-Torah-Gottes dorthin. Immerhin gibt es unterschiedliche Bibeln seie es in Übersetzung oder gar der Verfassungshaltung der Einzelnden Inhalte.
Das Thema um den Namen des Bibelgottes allein enthält viele unterschiedliche Meinungen und Ansichten, auch die Wortbedeutung zu ,,Hallelujah" umfasst dieser Thematik ein. Dementsprechend können Einzelnde Gruppen zwar ihre Priorisierung hervorheben, sollten den anderen ihre Eigene aber nicht verdrängen.
Im Bezug zur Glaubensansicht:
Grundlegend gilt das Neue Testament den Christen, diese sehen es sehr offen mit dem Namen um ihren Gott, so dem können sie diesen in ihr Heiliges Buch problemlos mitaufnehmen. Darin bezeugt sich kein allgemeines und allgeltendes Problem.
Vorsicht. Im Theologiestudium hat die Bibel häufig nicht den Stellen wert, den sie verdient.
Die "historisch"-"kritische" Methiode behandelt die Bibel als gewöhnliches Buch, nicht als Wort Gottes.
Joel 2:32 Und jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden