Frankreich zu schnell gefahren?

2 Antworten

Da du die Strafe bezahlt hast, kommt in der Regel nichts weiter auf dich zu, das ist auch nicht üblich. Alles, was dir noch drohen würde, wäre, dass du in die Verkehrssünderdatei in Frankreich aufgenommen wirst. Diese gilt aber dann auch nur in Frankreich und nicht in Deutschland, dort hast du keine weiteren Konsequenzen. Auch auf eine Autoversicherung aus Deutschland hat das in der Regel keine Auswirkungen.

Dass das Auto und der Führerschein einbehalten werden, ist dort normal, wird aber auch erst gemacht, wenn man "deutlich" im Straßenverkehr daneben gegriffen hat, bei 3km/h zu schnell machen sie das nicht...Falls du zurückreisen willst und deinen Führerschein noch nicht hast, kannst du ein Übergangsdokument beantragen. Beachte aber, dass es durchaus möglich sein kann, dass du dann wieder nach Frankreich reisen musst um deinen Führerschein dann auch wieder persönlich abzuholen. Er wird nicht immer mit der Post geschickt.

Das Fahrverbot gilt nicht in Deutschland, ab der Grenze darfst du wieder normal Auto fahren.

Falls du irgendwann mal wieder nach Frankreich mit dem Auto fahren solltest, fahr vorsichtig, denn oft sind die Strafen bei "Wiederholungstätern" doppelt bis dreifach so hoch...

Was die Strafen im Straßenverkehr angeht, ist Deutschland eins der laschesten Länder. In Deutschland gehts mit dem Verwarngeld ja mit 5-15€ los, in Italien beispielsweise wird gleich mal mit über 60€ eingestiegen.

Lieben Gruß

Nein, du hast genug gelitten.