Frage zur partiellen Ableitung?

2 Antworten

Du fasst die beiden Brüche zusammen, daher plus: -a - b = -(a + b)


Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 17:39

Verstehe es leider immer noch nicht

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 17:45
@gauss58

Okay vielen Dank, hab’s jetzt nachvollziehen können, nur irgendwie sehr unintuitiv

Weil der Bruch zusammengefasst ist. Es ist so, als würdest du in der vorletzten Zeile beide Brüche in eine Klammer setzt. Du merkst das, wenn du die Brüche wieder aufsplittest.

EDIT: Einfacheres Beispiel:

Die 1 im Zähler ist deine 2. Die 3 im Zähler ist dein x³y. Und die 4 im Nebber ust deun y³x.

Woher ich das weiß:Hobby – Händchen und Leidenschaft für Mathematik und Musik

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 17:39

Bei ner Multiplikation hätte ich es ja verstanden aber warum bei ner Addition ?

Irgendetwas minus irgendetwas, wie entsteht das plus?

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 17:45
Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 17:54
@teehouse

also wenn ich Brüche zusammenfüge und vor dem ersten ein Minus steht, muss ich aufpassen und die Regel -(a+b) anwenden?