Findet ihr es komisch, wenn erwachsene Frauen als Mädchen und erwachsene Männer als Jungs bezeichnet werden?
29 Stimmen
16 Antworten
Hallo ioroio,
es mag im ersten Moment seltsam anmuten, denn niemand möchte vielleicht in eine Zeit zurückversetzt werden, in der ihr*ihm vielleicht viel weniger Freiraum zugestanden war.
Doch war es vielleicht gerade Freiraum, der damals noch war - und den sich viele Menschen heute im Erwachsenensein nicht mehr zubilligen.
Damit macht es Sinn, sich allen diesen Freiraum zuzubilligen - und die "heiße Zeit" war sicherlich eher die Jugendzeit. Damit darf die Zeit symbolisch dort stehenbleiben - und wir dürfen uns gerne als Mädchen und Jungen betrachten.
Zumal dürfen wir die Bezeichnung Mädchen und Junge als ein Kompliment auffassen - und das schenkt uns eben Jugendlichkeit und damit auch diese Freiräume zusammen mit den "erwachsenen" Freiräumen.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Mein Freund nannte mich immer sein Mädchen und das war äußerst liebevoll gemeint. Also nein, ich empfinde es nicht als schräg oder beleidigend.
Bei Jungs passt das nicht in dieser Situation, aber "Der Jung hat nur Flausen im Kopf" oder "Min Jung" kommt z.B. aus dem Plattdeutschen. Genau deswegen sagte ich: Das hat auch was mit der Region zu tun, aber du pickst ja hier nur Rosinen.
Nicht unbedingt.
Wenn ein 80j#hriger mit einen 30jährigem spricht, ist der jüngere ja ein "Junge".
Es kommt aber auf den Tonfall an. Man kann es nämlich auch als Beleidigung meinen.
Ja, trotzdem ist ein 30-jähriger kein Junge. Ein Junge ist ein Kind. Komplett egal ob der 30-jähriger jüngER ist als ein 80-jähriger LOL.
Dann schau mal in die verschiedenen Dialekte.
Willy Millowitsch war noch mit 90 "ne kölsche Jong".
Ich sage auch gerne „Ich bin mit den Jungs unterwegs“ obwohl die Jungs alle über 25 sind
Ja, stimmt in der Mehrzahl ist das gängig. Aber ich meinte vor allem die Einzahl.
Ja das finde ich irgendwie komisch, wenn man mich mit meinen 60 Jahren als Mädchen bezeichnen würde.😂
Es gibt für jedes Lebensalter eine Bezeichnung, und das finde ich auch angemessen und gut.
Kinder, Jugendliche, Teenager, Mädchen, Erwachsene, Frauen..
Nach meinen 47 Berufsjahren (meist mit Anzug, Oberhemd, Krawatte) und dass mich siezte, hängen nun alle Anzüge im Schrank für besonders nette oder traurige Anlässe,
Sie benutze ich nur noch bei Geschäftsbriefen das "Sie", denn als Beutefriese werde ich von jedem geduzt und ich duze nun zurück wie hier im Forum.
Und lieb Diana, wenn ich eine 60jährige Mädel nenne, dann ist das der höfliche Pfiff durch die Zähne, jawoll, da schaut man noch gerne hin und fragt sich, wie gut sie sich denn anfühlen würde, wenn....
Und wenn ich zu jemandem "Jungchen" sage, dann kann das gefrozzelt sein oder auch "pass auf!"
Auch ein Trainer in der obersten Klasse wird kaum einen Spieler mit dem abweisenden "Herr" ansprechen.
Das sind seine Jungs da auf dem Platz.
Prima, Felix so sind eben die Ansichten und deswegen sind wir ja hier bei GF. Ich wünsche dir viel Spaß hier auf der Plattform. Viele Grüße Diana😊
Hast du ihn auch "mein Junge/mein Bub" genannt? Oder war er vielleicht "dein Herr"?