Findet ihr das undankbar oder haben sie recht?
Seit mehreren Jahren schenken meine Schwester und ich (beide 19) unseren Verwandten immer gemeinsam ein Geschenk zu Weihnachten. Also jeder bekommt ein eigenes Geschenk, welches von uns beiden zusammen ist und wo wir beide jeweils die Hälfte bezahlt haben. Dadurch bekommt dann jeder ein etwas größeres Geschenk und nicht mehrere Kleinigkeiten von uns.
Da ich bei Geschenken ziemlich unkreativ bin und nicht wirklich weiß, was ich verschenken soll, übernimmt meine Schwester diese Aufgabe. Ich schau manchmal ein wenig im Internet nach Geschenken, finde aber nie Dinge wo ich sagen würde, dass das ein gutes Geschenk ist und gebe dann deprimiert auf. Meine Schwester stöbert gerne und findet immer Geschenke, die für die jeweilige Person passen.
Deshalb kümmert sie sich dann meistens darum, sie sucht etwas im Internet raus und fragt mich, was ich davon halte und ob wir das als Geschenk nehmen sollen. Letztendlich kaufen wir es dann und ich gebe ihr die Hälfte des Geldes dafür.
Nun haben meine Großeltern hinter meinem Rücken mit meinen Eltern geredet und sagen, dass sie dieses Jahr keine Geschenke haben möchten. Ein Grund dafür ist, dass ich mich nicht an der Auswahl des Geschenks beteilige und laut ihnen selber nicht wisse, was wir verschenken (letzteres ist faktisch falsch, ersteres habe ich ja oben beschrieben). Sie sagen, dass meine Schwester sich um alles kümmert und dann mein Name einfach mit auf das Geschenk geschrieben wird.
38 Stimmen
14 Antworten
Wer Geschenke haben möchte, sollte die Entscheidung und Auswahl darüber auch ein Stück weit den Schenkenden überlassen. Man kann nicht nur eigene Ansprüche stellen. Sonst verlieren Geschenke ihren eigentlichen Sinn und Zweck.
Vor allem wäre das von euren Großeltern mit dir und deiner Schwester zu klären, immerhin seid ihr erwachsen. Es ist ja legitim, aus irgendeinem Grund keine Geschenke mehr haben zu wollen und sich an der Schenkerei nicht mehr zu beteiligen.
Nur sollte das eben nicht aufgrund von Vorwürfen passieren, ohne überhaupt einmal darüber direkt gesprochen zu haben. So steht das ja nicht nur in Bezug auf die Weihnachtsgeschenke im Raum, sondern auch insgesamt zwischen euch.
So machen das fast alle Pärchen. Ich kenne kaum Paare, die einzeln, also 2 Geschenke, überreichen.
Sie haben die Wahl. 1 schönes, wertiges Geschenk oder 2 billige Gaben, wovon eines womöglich Käse ist (weil dir das nicht liegt).
Da deine Großeltern so oder so euer Geschenk nicht zu schätzen wissen, haben sie vermutlich auch keines verdient. Sie scheinen sich ja auch nicht darüber zu freuen. Ihrem Wunsch würde ich daher nachkommen.
Ich habe eine andere Vermutung. Im Gegenzug werden sie vermutlich selber nicht mehr Geschenke machen wollen. Bei Erwachsenen kommt das immer mehr in Mode. Kindern sind Geschenke wichtiger als Erwachsenen. Geschenke sind zudem teuer. Die Anzahl der zu beschenkenden Enkel kenne ich nicht. Vielleicht möchten/müssen sie den Gürtel enger schnallen, um zu sparen und ihre Aussagen sollten das verdecken. Da ich sie nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen.
Sei nicht beleidigt. So richtig falsch liegen sie ja nicht, mit ihrer Behauptung. Da kann ein offenes Wort schlechte Einrichtungen oder Gewohnheiten beenden. Das macht Platz für Neues. Statt dessen könnte man sich an den Mahlzeiten beteiligen, z. B. Nachtisch mitbringen oder eine Torte beisteuern (das bitte zuvor anmelden!). Das spart Kosten und Arbeit. Nimm das zum Anlass für neue und bessere Traditionen, die passen auch besser unter Erwachsenen.
Das gute Verhältnis zu deinen Großeltern, sollte dir wichtiger sein, als recht zu haben.
Wenn du das jetzt ausfechtest, dann bekommen alle zukünftigen Feste einen Beigeschmack. Manchmal ist es klüger, gar nichts oder nur das Nötigste zu sagen. Die Kritik geht ja auch hauptsächlich in deine Richtung. Somit kann dir egal sein, was deine Schwester daraus macht.
Ich persönlich finde es immer doof, wenn man sich darauf einigt "Keine Geschenke mehr!" und dann hat einer doch was. Trenne vielleicht deine Gaben, von denen deiner Schwester. Ihr scheint die Angelegenheit deutlich wichtiger zu sein, als den Großeltern. Für sie hat das eine gewisse symbolische Strahlkraft, die deine Großeltern dem nicht beimessen.
Mit wem kannst du es besser: mit Oma oder Opa? Frag mal vorsichtig und liebevoll nach, wie das Ganze gemeint war. Immerhin habt ihr es erst über Dritte erfahren und deine Schwester emotinalisiert das Thema sehr. Versuch den Stachel aus der Diskussion heraus zu ziehen. Da dir wirklich selten was Gutes einfällt, solltest du ernsthaft auf Dienstleistungen umsteigen. Meiner Erfahrung nach ist das bei älteren Leuten deutlich nützlicher und wichtiger als materielle Dinge. Ich würde da keinen Wettstreit daraus machen, wer wann was gesagt oder gemacht hat. Nimm es eher als organisatorisches Problem, bei dem sich endlich einer getraut hat seine echten Gefühle zu sagen.
Als Eltern hätte ich die Gelegenheit genutzt und die Schenkerei gleich ganz abgeschafft. Kinder kriegen Gedchenke, nicht umgekehrt
dann gib halt nix ende.
Die sollen froh sein dass die überhaupt was bekommen
Danke für die ausführliche Antwort :-)
Ich stehe jetzt ein wenig unter Druck, meine Schwester will nicht akzeptieren dass sie keine Geschenke haben möchten. Sie möchte ihnen trotzdem etwas schenken.
"Ich habe eine andere Vermutung. Im Gegenzug werden sie vermutlich selber nicht mehr Geschenke machen wollen. Bei Erwachsenen kommt das immer mehr in Mode."
Das kann durchaus sein. Aufs Geld kommt es nicht an, daran liegt es nicht. Ich würde eher sagen, dass sie träger werden. Wir sind die einzigen Enkel und die Geschenke waren auch immer im Rahmen, jeder von uns kann sich etwas für ca. 50€ wünschen.
Wobei da auch immer das kuriose ist: Sie fragen meine Schwester und mich Anfang Dezember, was wir denn zu Weihnachten haben wollen. Dann sagen sie, wir sollen es selbst bestellen und sie geben uns das Geld dafür - also quasi genau meine Situation, nur in noch dämlicher/ausgeprägter und ohne Überraschung.
Ich bin dankbar für die Geschenke und weiß sie zu schätzen, aber ich denke sie sollten nicht mit Steinen werfen, wenn sie selbst im Glashaus sitzen.