Findet ihr das Feiertage zu wichtig genommen werden?
Heyo,
Feiertage haben eine Art Monopolstellung. Es muss es geschenkt werden, weil man sonst Rabeneltern hat bzw ein schlechter Partner ist.
Dabei sollte jeder diese dich handhaben dürfen, wie er selber möchte.
Wie seht ihr das.
17 Stimmen
8 Antworten
Ins besondere zu den privaten und nichtkirchlichen Feiertagen wie
- Muttertag
- Vatertag
- Geburtstag
- Hochzeitstag
- Vallentienstag
gehören kleine Aufmerksamkeiten schon irgendwie dazu. Dennoch ist man natürlich nicht gleich ein schlechter Mensch, wenn man das nicht macht.
Für mich erfüllt ein Geschenk exakt EINEN zweck. Man zeigt damit, dass man an den Beschenkten denkt. der materielle bzw. finanzielle Wert eines geschenkes ist dabei absolut zweitrangig.
Vor Jahren habe ich meiner Tante zum Geburtgag ein USB kabel mit Magnetfuß geschenkt, weil ihr alter Rechner vorne keinen USB Anschluss hatte. ganze 1,50 € hat das Teil gekostet, aber sie hat sich gefreut wie Bolle.
das schlimmste sind Geschenke, die phnantasielos sind, wie Geld oder Blumen.
lg, Anna
Die freien Tage sind doch Geschenk genug und unterbrechen erholsam die Arbeitsmonotonie. Es gibt Länder, in denen 7 Tage durchgearbeitet wird, das entbehrt jeglicher Lebensfreude.
Feiertage sind mir egal. Und ich schenke ohne Feiertag, wenn sich die Gelegenheit ergibt 👍😂🌾.
Meine Lebensfreude ist auch nicht von Feiertagen abhängig.
Freie Tage sind wichtiger als Geschenke.
Viele Feiertage sind einfach nur noch kommerziell ausgerichtet und werden nur noch als zusätzliche Freizeit gewertet - der eigentliche Sinn ist unerheblich geworden.
Dazu kommt dann dieser vollkommen überflüssige und idiotische Zwang, sich gegenseitig beschenken zu müssen.
Das ist nicht mein Ding: Wenn ich etwas schenken möchte, mache ich das freiwillig und nicht von Feiertagen abhängig.
Ich hätte nichts dagegen, wenn so mancher Feiertag (und auch das, was aus den USA zu uns herübergeschwappt ist) abgeschafft wird.