Sollte auch in Deutschland ein Feiertag gestrichen werden, wegen der Wirtschaft?
48 Stimmen
15 Antworten
Nein, nur für dich sollte man es streichen!
Wenn man den Reichen nur einen Bruchteil des Vermögens nimmt, so kann man alle Probleme lösen. Ein Sparen bei der Mittel und Unterschicht ist daher nicht notwendig und falls doch, so muss man halt auf der Ausgabenseite sparen. Alleine der derzeitige Rüstungswahnsinn ist krank!
LG
Ich kann das auch nicht glauben, dass ein Feiertag weniger der deutschen Wirtschaft merklich helfen würde.
Es wurde schon einer gestrichen und zwar der Buß- und Bettag wegen der Pflegeversicherung.
Bayern und Baden-Württemberg haben die meisten Feiertage, doch stehen gut da.
Ich mache mal den Vorschlag alle kirchlichen Feiertage abzuschaffen, pro Feiertag eine Ersparnis von 8,6 Milliarden.
Wäre das keine gute Idee?
Soll so bleiben wie es ist bzw. etwas modifiziert. Fällt ein Feiertag auf einen Wochenendtag, dann wird dieser am darauffolgenden Werktag nachgeholt.
Die dt. Wirtschaft ist in den letzten 20 Jahren auf dem Rücken der Arbeiter und Angestellten gewachsen. Die Steuerregelungen gehören an den weltweiten Markt angepasst und die Unterstützungen für Großkonzerne müssen weggenommen werden. Dann ist genug Geld für alle da.