Fast Auffahrunfall - wer hat Schuld?
Es hätte fast einen schweren Unfall gegeben. Ich biege auf die Landstraße vor einem LKW ab. Ich merke dass der LKW seine Geschwindigkeit nicht reduziert. Ich komme auf etwa 60km/h bei 70km/h Schild. Gefühlt gibt der LKW sogar noch Gas und fährt auf die Gegenfahrbahn um mich zu überholen und so einen Unfall zu vermeiden.
6 Antworten
Ich biege auf die Landstraße vor einem LKW ab.
Sprich, der LKW hatte Vorfahrt und du bist ihm quasi vor die Nase gefahren?
Wenn derjenige, der Vorfahrt hat, wegen dir bremsen muss, hast du ihm die Vorfahrt genommen. Erster Fehler und auch der Fehler, der die Situation überhaupt erst hat entstehen lassen.
Zweiter Fehler dann vonseiten des LKW-Fahrers, nicht zu bremsen obwohl es nötig war. Klar, er hätte nicht bremsen müssen, wenn du ihm nicht die Vorfahrt genommen hättest. Aber auch wenn man Vorfahrt hat, darf man diese nicht mit Gewalt durchsetzen und muss sein Möglichstes tun, um Unfälle zu vermeiden.
Wie genau die Aufteilung der Schuld ist, also wer wieviel Prozent schuldig ist, darüber hätten sich die Versicherungen dann vor Gericht gestritten.
Wenn der LKW schon so nah war, dass er dich noch überholen konnte bevor du in Schwung gekommen bist, hast du dich noch nichtmal knapp verschätzt, sondern das war richtig offensichtlich, dass das nicht passen konnte. Also schätze ich mal eher 80 % der Schuld bei dir.
Ich kann mir die geschilderte Situation nur so vorstellen, dass der Fragesteller mit einer Einmündung an die Vorfahrstraße fuhr und nach rechts in diese einbiegen wollte. Und der LKW kam auf der Vorfahrtstraße von links.
Die Situation, dass der LKW hinterm Fragesteller war, ist in meinen Augen nach dem Abbiegen, weil er sich nämlich verschätzt hat wie schnell der LKW heran kommt.
Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass der LKW schon vor dem Abbiegen hinter dem Fragesteller war und es aus der gleichen Abbiegegeschwindigkeit heraus geschafft hat, den Fragesteller zu überholen. Wie viele LKW kennst du, die nennenswert schneller beschleunigen können als PKW?
Nein, der LKW war von vornherein schneller. Weil er auf der Vorfahrtstraße gekommen ist. Und dann ist klar, wenn der LKW mit 80 auf der Bundesstraße angerauscht kommt und der Fragesteller ihm vor die Nase fährt und dann auf 60 beschleunigt, dass der LKW weiterhin noch 20 km/h schneller ist.
Außerdem hat der Fragesteller in anderen Kommentaren geschrieben:
Er war etwa 200m von mir entfernt als ich abgebogen bin
Er war drauf aber ich dachte ich schaffe es noch auf die Geschwindigkeit zu kommen bis er kommt.
Ich kann mir die geschilderte Situation nur so vorstellen, dass der Fragesteller mit einer Einmündung an die Vorfahrstraße fuhr und nach rechts in diese einbiegen wollte. Und der LKW kam auf der Vorfahrtstraße von links.
Gut, wenn das so gewesen sein soll gebe ich dir recht.
Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass der LKW schon vor dem Abbiegen hinter dem Fragesteller war und es aus der gleichen Abbiegegeschwindigkeit heraus geschafft hat, den Fragesteller zu überholen
Ich bin davon ausgegangen dass der LKW auf der ursprüglichen Straße schon vor oder während des Abbiegens überholt hat. Erlebt man leider auch alle Tage.
Wenn jemand abbremsen müsste, damit er dir als Auffahrender nicht auffährt, hast du ihn behindert. Das würde dir die Hauptschuld einbringen.
Du kannst nicht einfach davon ausgehen, dass andere Verkehrsteilnehmer dir zuliebe ihre Geschwindigkeit reduzieren.
Wenn jemand abbremsen müsste, damit er dir als Auffahrender nicht auffährt, hast du ihn behindert. Das würde dir die Hauptschuld einbringen.
Du würdest also mit 70 Abbiegen?
Grundsätzlich gilt erstmal, dass bei einem Unfall wer auffährt auch Schuld hat. Und wenn jemand überholt, muss er sich vergewissern, dass er dadurch niemanden gefährdet. 70 km/h Höchstgeschwindigkeit ist keine Sollvorgabe. Wenn jemand 60 fährt, ist das halt so und wenn es nicht anders geht, muss ich als hinterher fahrender meine Geschwindigkeit anpassen.
Nee nee, das vergiss mal ganz schnell !!
Zu 99 % hat der Schuld, der hinten auffährt.
Es kann immer einen Grund geben, langsamer zu fahren.
Nachtrag: Die Frage ist übrigens sehr unklar gestellt. Ich verstehe sie so, daß sie vor dem LKW fährt und dann die Geschwindigkeit verringert um abzubiegen.
Es könnte aber auch sein daß sie auf die STraße einbiegt, auf die der LKW bereits fährt.
Beide hätten eine Teilschuld. Du, weil du den LKW zum Bremsen gezwungen hast und der LKW weil er nicht reagiert hat, oder seine Bremsen nicht funktionieren und er trotzdem fährt. Die genaueren Umstände müssten geklärt werden.
Du hast aber auf jedem Fall dem LKW die Vorfahrt genommen. Das war der erste Fehler in der Kette der Ereignisse.
Hallo wann du rechtzeitig den Blinker betätigt hast, ist der LKW schuldig
Er muss seine Geschwindigkeit nicht reduzieren.
du trägst ganz allein die Schuld.
Erst wenn die Fahrbahn frei ist darfst du fahren.
Du gefährdest leben.
Gibt 2 Möglichkeiten entweder fährt der LKW hinter ihm und er biegt ab oder so wie ich das verstehe fährt er auf die Landstraße drauf auf der sich bereits der LKW befindet.
lese nochmal die Frage genau durch, es ist auch so zu verstehen, er ist abgebogen hat auf 60 KM/h beschleunigt und wird dann von einem LKW überholt, in wieweit er vor dem LKW in die Straße eingebogen ist, wäre jetzt gut zu wissen
meiner nachfrage nach hat er die Straße verlassen wollen und ist rechts abgebogen,
aber ich dachte ich schaffe es noch auf die Geschwindigkeit zu kommen bis er kommt.
Du sollst nicht denken, dass etwas passt, sondern du sollst dir sicher sein!
Wenn du dir nicht sicher bist, dass es passt, lass' es bleiben. Ein sehr einfaches Prinzip im Straßenverkehr.
Wie kommst du auf das schmale Brett? Der LKW war ja ursprünglich hinter dem Fragesteller: