Eure Meinung hierzu?
Man könnte daraus schließen, dass unser abnehmender Wohlstand schlicht und ergreifend daran liegt, dass wir immer mehr umverteilen müssen, weil manche Leute offenbar nicht mehr oder überhaupt ausreichend arbeiten wollen.
2 Antworten
Jede Statistik muss kritisch hinterfragt werden.
Nimmt man die reine "Arbeits"zeit, kommt als erste die Frage auf, wie die Tabelle im Bezug auf z.B. Teilzeitarbeit erstellt wurde bzw. wie diese Berücksichtigung fand.
Ein weitere Faktor ist nebenbei auch die Qualität der geleisteten Arbeit in der Wochenzeit und ob es sich evtl. nicht auch anteilig nur um "Anwesenheits"zeit handelt.
Nebenbei: noch von 2017: Liste der Länder nach Arbeitszeit – Wikipedia
Ich sehe es aber auch bedenklich, dass etliche Menschen meinen, mit weniger Arbeit bei vollem Lohnausgleich den Sozialstaat in der jetzigen Form aufrecht erhalten zu können. Alleine die Zinstilgung unserer Schulden beläuft sich jährlich auf >30 Mrd.; da müssen bei Einnahmen aus Lohn- und Einkommenssteuer bereits jetzt 1,8 Mio. Arbeitnehmer dafür "schaffen".
Die Punkte könnte man noch viel weiter ausführen, aber für einen ersten Beitrag soll es das mal sein. 😉
Wir sollten bei der Debatte dann aber auch bitte mal überlegen, wo Deutschland und Griechenland im Vergleich stehen, was die Wirtschaft der Länder angeht.
Wir sind aktuell die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Wo steht Griechenland?
Wir sind nicht mit einer 4 Tage Woche und diesen Wochenarbeitsstunden eine so große Volkswirtschaft geworden.
BIP-Wachstum 2023 in Deutschland (-0,3%) und in Griechenland (+2,0%)
Deutschland ist nicht mit der 4-Tage Woche an den aktuellen Punkt dieses Vergleichs gekommen.