Elektrischer Widerstand und Material?
Hallo,
stimmt es, dass Materialien, die eine hohe Leitfähigkeit haben, einen geringen Widerstand aufweisen und Materialien die eine niedrige Leitfähigkeit haben, einen hohen Widerstand aufweisen?
LG Marie
4 Antworten

Ist doch logisch um so weniger (Hindernisse) Widerstand dem Strom entgegegesetzt werden um so besser leitet es.

Ja, das stimmt zwangsläufig, zumindest weitestgehend, da die Leitfähigkeit der Kehrwert des spezifischen Widerstandes ist und somit in direktem Zusammenhang stehen...
Kupfer hat eine gute Leitfähigkeit, sprich einen geringen spezifischen Widerstand.
Jetzt ist es so, dass natürlich ein Kupferdraht auch einen hohen Widerstand haben kann, wenn er sehr lang und sehr dünn ist. Aber ein Draht aus einem Material mit niedriger Leitfähigkeit, hat bei gleicher Länge und Durchmesser, einen noch viel höheren Widerstand...

Vorsicht, bei den genauen Brgriffen, in meiner ersten Formulierung hab ich auch nicht aufgepasst... G ist der Leitwert, Kehrwert des Widerstandes.
Die Leitfähigkeit ist der Kehrwert des spezifischen Widerstandes. Ein minimaler Unterschied, der aber entscheidend sein kann. Siehe meine Bearbeitung und Ergänzung.


Das weiß ich nicht. Wollte es nur sicherheitshalber erwähnen und auch den Untersched darstellen.


Muss ich jetzt eine allgemeine Schlussfolgerung zwischen dem Material und dem Widerstand eines Leiters formulieren, was könnte ich dann schreiben?

wenn die Länge der Drähte 30cm betragen, also die Länge und dicke bei allen Materialien konstant ist

Unter den Gegebenheiten hat ein Draht aus einem Material mit einer hohen Leitfähigkeit (also einem niedrigen spezifischen Widerstand), den geringeren Widerstandswert gegenüber dem gleichen Draht aus einem Material mit niedriger Leitfähigkeit.

Richtig.
Leitwert und Widerstand stehen mathematisch direkt im Zusammenhang bzw. das eine ist der Kehrwert vom anderen:
R = 1 / G

Leitfähigkeit und Widerstand sind die beiden Seiten der gleichen Materialeigenschaft: Die spezifische elektrische Leitfähigkeit ist der rechnerische Kehrwert des spezifischen elektrischen Widerstandes.
Zum Vergleich: Das Teure ist weniger billig, und das Billige ist weniger teuer. Tatsächlich ist auch das weniger Billige teurer und das weniger Teure billiger.
Leitwert G[Siemens]= 1/R[Ohm].