Crossdresser Vorstufe von Trans?
Hi
Da ich mich intensiv mit Crossdressing Mann zu Frau beschäftige, und es auch ausübe, beschäftige ich mich nebenbei mit dem Thema Transgender / Transsexualität, seitdem ich darauf aufmerksam geworden bin, und finde es ziemlich interessant
Seitdem hinterfrage ich mich immer mehr ob hinter dem Crossdressing mehr steckt. Die Thematik Crossdresser begann schon seit der Jugend ca. 15 Jahre, nun bin ich 26. Und es begleitet mich somit Jahre schon. Ich fühle mich auch in der Rolle Frau ziemlich wohl.
Könnte also Crossdresser eine Art Vorstufe von Transgender sein? Hat so jemand auch durch?
Liebe Grüße
14 Antworten
wenn ein Mann sich abseits der herkömmlichen "Normen" kleidet und gerne ein Kleid oder Rock trägt, sich ggf auch schminkt, so hat das mit seiner Sexualität bzw Geschlechtsidentität nichts zu tun, Die Gründe für das Verhalten dieser Männer sind sehr vielfältig, im Kreise dieser sog Crossdresser gibt es Männer, die 100% Hetero sind und einfach nur Gefallen an dieser chicen Kleidung haben, auch gibt es Männer mit dieser "Angewohnheit" die Homosexuell oder BI sind, und bestimmt sind auch Transsexuelle Menschen dabei, deswegen kann man da nichts "über einen Kamm scheren" wenn man in seiner Jugend diese Leidenschaft für diese Kleidung endeckt, kann sich das in ganz unterschiedliche Richtungen entwickeln, ob und was Dich persönlich betrifft, kannst nur Du selber herausfinden, indem Du Dich immer wieder selber "beobachtest" und hinterfragst, aber egal wohin Dein Weg Dich auch führt, gehe ihn, und akzeptiere Dich so bist Du bist, denn nur das zählt
Hallo, ich würde mich auch als Crossdresser beschreiben da ich es liebe Frauenkleider zu tragen. Mittlerweile habe ich mehr Frauen- als Männerkleider. Schöne Wäsche, Kleider, Plisseeröcke oder Satinblusen…ich geniesse es mich so zu kleiden. Ich lebe in einer festen Beziehung und meine Frau akzeptiert es dass ich ab und zu meine feminine Seite auslebe was ich sehr schätze.
im Kreise dieser sog Crossdresser gibt es Männer, die 100% Hetero sind
Beides hat nichts miteinander zu tun. Die geschlechtliche Identität hat nichts mit der sexuellen Identität zu tun.
"Crossdresser" ist halt ein weiter Begriff.
Er sagt nichts über sexuelle und geschlechtliche Oriendtierung aus. Es kann auch ein Statement sein, z.B. gegen lange Hosen im Job.
Und, Crossdressen ist es ja schon, wenn ich meine Hosen gegen einen Rock tausche. Man muss nicht sofort Frauengleich rüberkommen. Der Begriff "Crossdresser" ist anscheint beliebter als "Transvestiet".
Aber klar kann Crossdressen eine Vorstufe zur Transfrau sein, aber nicht jeder der einen Joint raucht wird automatisch zum Junkie. (wobei Transfrau jetzt nicht schlechtes darstellen soll, deshalb hinkt der Vergleich etwas) Mein Vater hat das geglaubt.
Hallo, ich würde mich auch als Crossdresser beschreiben da ich es liebe Frauenkleider zu tragen. Mittlerweile habe ich mehr Frauen- als Männerkleider. Schöne Wäsche, Kleider, Plisseeröcke oder Satinblusen…ich geniesse es mich so zu kleiden. Ich lebe in einer festen Beziehung und meine Frau akzeptiert es dass ich ab und zu meine feminine Seite auslebe was ich sehr schätze.
Sind dann Frauen auch auf dem Weg zu Trans, wenn sie Jeans Hosen tragen?
Die Frage ist provokativ (das weiss ich), aber es wird ja auch oft nur auf Männer bezogen. Frauen tragen es einfach und keiner regt sich auf.
Wenn ich als Mann einen Rock trage, eine Leggings, Heels usw. ist es sofort Crossdresser, Fetisch oder Trans.
Kleidung hat kein Geschlecht und es kann sein, das man sich Kleidung kauft weil man diese schön findet, den Stoff mag oder einfach auch mal aus der Masse fallen möchte.
Natürlich kann sich eine Transsexualität entwickeln, muss aber auch nicht.
Es muss und sollte jeder für sich entscheiden....
Nach meiner Meinung gibt es eine geringe Korrelation.
Ich finde der Vergleich zwischen Crossdressern und Frauen in Hosen hinkt.
Frauen tragen Hosen meist, weil sie es unkomplizierter finden. Die meisten Crossdresser hingegen tragen Röcke nicht, weil sie sie so viel bequemer finden, sondern weil sie sich dezidiert in weiblich konnotierter Kleidung präsentieren möchten um als weiblich gelesen zu werden. Es hängt also nicht von der Kleidung sondern von der Intention der Person ab. Kleidung hat kein Geschlecht, aber sie ist schon kulturell geschlechtlich konnotiert und die meisten Crossdresser machen Crossdressing genau wegen dieser Konnotation, weil das das Vehikel ist, welches uns unserer Geschlechtsidentität näher bringt. Nicht weil Röcke und High-Heels im Alltag so praktisch wären.
Ich würde in Frage stellen ob Transsexualität was ist, was sich aus Crossdressing entwickelt. Ich denke die Transsexualität ist schon da, wenn man merkt das Crossdressing einem was gibt.
Ob Transsexualität eine Vorstufe ist oder das Crossdressing eine Vorstufe, kann ich nicht beurteilen ... Sicherlich werden Crossdresser geben die ihre Sexualität (neu) erkennen/entdecken oder ausprobieren möchten, sich wohl fühlen in Damenkleidung wären alles Gründe. Diese sind vielfältig und einige die ich kenne haben auch unterschiedliche Gründe.
Die provokative Frage bezieht sich NICHT das Frauen Hosen tragen, sondern dass Frauen (fast) alles tragen können, ohne das man sie Crossdresser nennen. Männer dürfen dieses nicht....und werden teilweise ausgegrenzt, beleidigt etc.
Die Jeanshose war mal ein Arbeiterhose der Goldgräber, darauf war es bezogen... mehr auch nicht.... Selbst privat im Blaumann = Das ist Frauen Style.
Männer, sind dann Crossdresser. Kennst Du ein Kledungsstück, welches Frauen tragen und sie durch dieses Kleidungsstück zur Crossdresserin werden.
Es ging mir darum, nicht die Frau anzuprangern....sondern die Legitimierung des Mannes, auch alles zu tragen....unabhänig der Sexualität o.Ä.
Falls es so rüber kam, dass ich dir unterstelle/vorwerfe Frauen anzuprangern, dann war das nicht die Intention. Ich wollte bloß eine andere Sichtweise präsentieren.
Männer, sind dann Crossdresser.
Das klingt so als ob das was negatives wäre. Also schon klar, dass das häufig diskriminiert wird, aber mein Punkt war eigentlich das meiner Erfahrung nach die meisten Crossdresser eben genau deshalb Frauenkleidung tragen, weil sie eben gerne in dem Moment eine weibliche Identität ausdrücken möchten. Ich kenne keine Crossdresser die "einfach nur so" Frauenkleidung gerne tragen möchten. Also Crossdresser crossdressen weil sie Crossdresser sind ;-) – das war mein Punkt. Da hinkt der Vergleich mit den Hosen in meinen Augen.
Das macht deinen Punkt, dass es von der Gesellschaft stigmatisiert und auf übergriffige Art und Weise beurteilt und sanktioniert wird natürlich nicht weniger richtig.
Kein Thema.....Deine Sichtweise ich würde meinen, genauso richtig wie meine. Ich finde nur, dass die eigentlich so tolerante Gesellschaft in einigen Fällen nicht so tolerant sind.... man schaue in einigen Kommentaren zu diesem Thema....Von Abartig, Ekelhaft usw. ist die Rede... und nur weil ein Mann einen Rock oder Heels trägt?
Genau, dieses habe ich parallel geschrieben.....
Ich trage aus unterschiedlichen Gründen Frauenkleidung, weil sie sicherlich auch bequemer sind (Kleid z.B.), und auch weil ich sie schöner finde als manche Männerkleidung und sicherlich auch weil ich eine Feminine Art bei mir feststelle.
Nicht ein Grund, mehrere.... Ich will aber keine Frau werden
Ich will aber keine Frau werden
Du willst es jetzt nicht, aber wärst du vielleicht gerne eine gewesen? Also was ich meine ist – Ich glaub viele Leute finden den Begriff trans abschreckend, weil sie damit viel gesellschaftliche Repression und medizinische Dinge verbinden, aber wenn es nur um die Frage der Identität geht. Wärst du dann eher lieber weiblich?
Also wenn du nicht trans bist, bist du es nicht, da will ich dir auch nichts einreden, aber ich glaub es gibt ne Menge Leute auf die der Begriff eigentlich zutreffen würde, die das aber aus einem bestimmten Bild was sie haben was alles damit verbunden ist nicht auf sich anwenden wollen. Aber das ist schade, weil dann aus der reinen Frage der Selbsterkenntnis wieder so ein gesellschaftlich sanktioniertes Label wird. Also wie viel trans muss man sein um … und wenn du trans bist dann musst du aber auch … usw. etc. pp. Dabei ist es einfach nur die Frage nach der eigenen Identität und verpflichtet einen zu gar nichts.
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Das finden nach meine Ich, hat Jahre gedauert.... Wenn ich die Wahl hätte gehabt und ich ein Leben von neuen beginnen dürfte.... könnte es sein, dass ich eher ein Frau wäre.... aber ich bin es nicht und werde es nicht....und kann damit gut leben.
Ich glabe nicht.
Ich bin auch Crossdresser. Aber auch gerne Mann. Mage es einfach diese Wunderschönen Sachen die, die Masse den Frauen zuteilt auch zu tragen.
Ein KLeid oder Rock im Sommer traumhaft. Oder momentan zuhase, eine Legins, kuschligen Oversize Puli (der machmal über die schulter rutscht) darunter ein spaghetti tops mit Küschelweichen rosa Socken. Traumhaft.
Oder Ballerinas, von mir aus gibt es keinen andern so bequemen und überall einsetz baren Schuh. Ich besitze über 40 Paar. Leider Trage ich sie fast ausschliesslich zu hause. 1. zu feige damit ins Büro zu gehen. 2. Meine Ex machte mir da die Hölle heiss.
Ich wünscht mir, das es mehr Männer wie mich geben würde. Die gerene Frauenschaen Tragen.
Klar, es kann eine erste Erfahrung sein, die dich später dazu bringt, auch andere Aspekte deiner Geschlechtsexpression und evtl. deiner Identität zu hinterfragen.
Es gibt aber auch viele Crossdresser, die nicht Trans sind.
Am Ende geht es hier um dich und deine Empfindungen und Gedanken. Viel Glück auf deinem Weg
Bis auf diesen einen Satz sehr gute Antwort, die ich so unterschreiben würde.
So wie es da steht, hieße das, dass sich aus der Leidenschaft für Frauenbekleidung (bei einem Mann), die Richtung Homo-, Bi-, Trans- herausbildet.
Ich denke es ist eher umgekehrt. Die Richtung, Homo-, Bi- oder Trans- können alle zu einer Leidenschaft für Frauenkleidung führen.