Christentum? Wie fange ich an?

Giwalato  08.10.2023, 22:28

Gehst Du noch zur Schule?

akreyhann 
Fragesteller
 08.10.2023, 22:28

Ja

5 Antworten

Lies die Bibel, besonders das Neue Testament und besonders die Briefe des Apostels Paulus. Heute ist Paulus der Lehrer (1 Tim 2,7; 2 Tim 1,11); sein Brief an die Römer ist grundlegend für das Evangelium, die frohmachende Botschaft. Weite Teile des Neuen Testaments befassen sich mit dem Evangelium des Petrus für Israel mit mancherlei Bedingungen, die Paulusbriefe aber sind für uns Menschen heute aus allen Nationen und von reiner Gnade geprägt. Heute wird ein Mensch allein dadurch, dass Er dem Gott und Vater des Herrn Jesus Christus glaubt, was Er sagt, so wie es in der Bibel geschrieben steht, gerechtfertigt, für gerecht erklärt; an Schuld ist nicht mehr zu denken.

"Denn wir rechnen damit, dass der Mensch durch Glauben gerechtfertigt wird, ohne Gesetzeswerke" (Römer 3,28), und ohne kirchliche Rituale. "Denn in der Gnade seid ihr Gerettete, durch Glauben, und dies ist nicht aus euch, sondern Gottes Gabe, nicht aus Werken, damit sich niemand rühme" (Epheser 2,8).

Viele wichtige Aussagen und Erläuterungen findest Du auf www.biblischelehre.de ("Was sagt denn die Heilige Schrift?") im Kommentar zu den biblischen Büchern und Briefen sowie zum Beispiel in den Aufsätzen "Das Evangelium des Apostels Paulus", "In der Gnade", "Gott und Christus -- Gleichheit und Unterschied" und "Christi Größe und Herrlichkeit". Die darin zitierten Bibelstellen sind dem getreuen "Konkordanten Neuen Testament" (www.konkordanterverlag.de) entnommen.


Peterwefer  09.10.2023, 18:14

Ich würde dem FS auch empfehlen, sich eine Gemeinde zu suchen. Und ihm erklären: Wir leben heutigentags in einem unendlich gesegneten Land, in dem sich jeder seinen Glauben nach seiner persönlichen Überzeugung aussuchen kann. Das war auch bei uns nicht immer so.

0

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass du Christ werden möchtest. Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!


akreyhann 
Fragesteller
 09.10.2023, 11:54

Erstmal, vielen lieben Dank für deinen hilfreichen Kommentar. Ich hätte da aber noch eine Frage. Darf ich einfach so eine Kirche betreten? Muss man da nicht Mitglied oder so ähnliches sein? Kenne mich da noch nicht wirklich aus.
und darf man immer in die Kirche? Also auch in der Woche oder nur sonntags?

1
chrisbyrd  09.10.2023, 12:54
@akreyhann

In Gottesdienste und andere Veranstaltungen von katholischen und evangelischen Kirchen und Freikirchen und freien christlichen Gemeinden kannst du auf jeden Fall gehen. Im Normalfall wird man sich sehr darüber freuen, dass du kommst.

Katholische Kirchen sind tagsüber meist offen und können einfach so betreten werden. Evangelische Kirchen, Freikirchen und freie Gemeinden sind meist abgeschlossen und werden zu den Gottesdienst- bzw. Veranstaltungszeiten geöffnet.

Ich wünsche dir, dass du die richtige Kirche bzw. Gemeinde für dich findest!

0
Peterwefer  09.10.2023, 18:07
@akreyhann

Das ist leider nicht einheitlich geregelt. Mein Tipp: Geh einfach mal zur Gottesdienstzeit in eine Kirche / Gemeinde, die Dich interessiert. Das ist normalerweise kein Problem. Und dann bitte einen Pastor um ein Gespräch. Er wird Dir unendlich viel mehr sagen können als wir hier im Forum.

1

Zu allererst wäre es sinnvoll eine eigene Bibel zu kaufen. Meine hatte ich für 15 Euro in einer christlichen Buchhandlung geholt. Da empfehle ich die HFA-Übersetzung(Hoffnung Für Alle) , da die auch für Jugendliche verständlich geschrieben ist. Was auch geht ist die Bibel-App:

Bild zum Beitrag

Für den Grundbaustein ist es auf jedenfall wichtig die 10 Gebote zu kennen und die Lehre Jesus zu verstehen. Die 10 Gebote findest du im 2. Buch Mose Kapitel 20 und die Lehre Jesus in den Evangelien. Meine Favoriten dafür sind Matthäus und Johannes.

Außerdem solltest du dir eine Gemeinde suchen. Du kannst entweder in eine evangelische oder katholische Gemeinde gehen, allerdings sind diese eher altmodisch unterwegs oder du googelst nach einer frei christlichen Gemeinde in deiner Nähe. Die sind eher modern unterwegs. Ich persönlich habe den Glauben erst für mich gefunden und verstanden als ich zum ersten Mal in eine freie Christengemeinde ging.

Ansonsten gäbe es noch eine Sache. Leider wurde die Bibel im Laufe der Zeit abgeändert von der kat. Kirche. So wurden ganze Bücher weggelassen und Informationen abgeändert oder hinzugefügt zum Vorteil derjenigen, die sie abänderten. Es soll sogar Evangelien von Frauen gegeben haben. Total spannend das Thema aber auch traurig für uns Christen. Ich empfehle also jedem, der die Bibel liest sich vom Geist Gottes leiten zu lassen. Er zeigt einem die Wahrheit.

Wenn du irgendwann gut reingefunden hast und glaubst, dann kannst du dein Bekenntnis durch eine Taufe bekannt machen.

Und zum Beten:

Preise den Herrn in deinen Gebeten. Bringe ihm dein Anliegen und lege deine Ängste vor ihm hin. Denke an andere Menschen, die auch seine Hilfe brauchen und bete auch für sie. Das ist so der klassische Leitfaden kurzgefasst. Wie du das formulierst, ist dir überlassen.

Ich wünsche dir alles Gute!❤

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Christin❤✝️
 - (Christentum, Gott, Bibel)

Mayahuel  09.10.2023, 06:44
nach einer frei christlichen Gemeinde in deiner Nähe. Die sind eher modern unterwegs.

die sind eher konservativ unterwegs.

0
Lissythelis  09.10.2023, 07:06
@Mayahuel

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. In meiner Stadt ist das überwiegend nicht der Fall. Sie halten nicht an alten Traditionen fest, nur weil man das schon immer so machte. Ein klassisches Beispiel ist die Kindertaufe. Machen die nicht.

0
Mayahuel  09.10.2023, 07:18
@Lissythelis
Ein klassisches Beispiel ist die Kindertaufe.

DAS verstehst du unter modernes Christentum?

In Freikirchen ist der Kreationismus besonders stark vertreten. Ist das für dich auch etwas Modernes?

0
Lissythelis  09.10.2023, 07:27
@Mayahuel

Modern im Rahmen der Religion natürlich. Man kann ja nicht einfach eine Religion verändern. Und an etwas zu glauben, was halt Teil der Religion ist, hat nichts mit altmodisch oder modern zu tun. Mir ging es nur um Traditionen und Praktiken, die nicht in der Bibel stehen und trotzdem von der ev und kath Kirche durchgeführt werden. Wie z.B. Kindertaufe, Gottesdienst trauern statt feiern, ein Gebet nachbabbeln lassen, anstatt selbst mit vollem Bewusstsein und eigenen Worten zu beten...

Ich kenne aber ehrlich gesagt auch niemanden, der tatsächlich glaubt, dass die Erde an sieben Tagen geschaffen worden ist. In persönlich denke, dass das mehr als sieben Abschnitte anstatt sieben Tage zu verstehen ist.

0
Mayahuel  09.10.2023, 07:31
@Lissythelis
niemanden, der tatsächlich glaubt, dass die Erde an sieben Tagen geschaffen worden ist.

gibt hier ein paar User.

Kreationismus bedeutet auch die Ablehnung der Evolutionstheorie. Und das ist in Freikirchen stark vertreten.

In einem Teil der evangelikalen Bewegung und in vielen Freikirchen in Deutschland gehört der Kreationismus inzwischen zur Weltdeutung. Hier hält man es für selbstverständlich, dass die Bibel recht hat und die Naturwissenschaft unrecht.

https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwiekreationismusschoepfunggegenevolution100.html

0
Lissythelis  09.10.2023, 10:30
@Mayahuel

Schön, dass es im Netz steht. Wie gesagt, habe ich davon noch nie gehört und das ist in den Gemeinden meiner Stadt auch nicht vertreten. Das sind eher die christlich orthodoxen, die daran glauben.

0

Wichtig ist, den Glauben auch zu leben. Also Taufen lassen, in die Kirche gehen und regelmäßig Beten.

Zur Einführung finde ich sehr gut "Einführung in das Christentum" von Joseph Ratzinger/ Benedikt XVI.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Hallo. Die Bibel (z.B. das Johannes Evangelium) ist natürlich die beste Quelle für den Christlichen Glauben.

Im Internet wirst du schon sehr viel lernen können, man muss halt nur aufpassen, denn es gibt viele Irrlehren.

Vielleicht beschäftigst du dich mal auch mit den Prophetien der Bibel.

Aber zuerst wären natürlich die Zentralen Punkte des Glaubens Interessant.

Die Bibel kannst du auch online oder auf einer Bibel App lesen.

Wenn du Fragen übers Christentum hast, kannst du mich gerne Fragen.