Brot backen mit Gärkörbchen?
Ich backe heute seit längerem wieder einmal selber Brot.
Frage an die Experten:
Ist es besser, das Gärkörbchen zuerst zu wässern, bevor man es mit Mehl bestäubt oder sollte man das trockene Körbchen bemehlen, bevor man den Teig zum Gehen reingibt?
Ich will halt nicht, dass der Teig im Körbchen kleben bleibt.
Wie macht man es in der Bäckerei?
Hier jetzt das Ergebnis.
Der Rest vom ersten Brot.
9 Stimmen
2 Antworten
Wie schon von anderen geschrieben würde ein nasses Körbchen alles nur pampig machen.
Das Gärkörbchen wird von mir vorbereiten, indem es mit einer Mischung aus 2/3 Stärkemehl und 1/3 Roggenmehl bestäubt wird. Erst dann den Teig in das Gärkörbchen legen, an eine warme Stelle geben und mit einem feuchten Tuch bedecken und wieder gehen lassen. Dann kommt der Backvorgang.
wässern hab ich noch nie gehört. Wenn es irgendwo stand dann achte auf das Datum, war vermutlich der 1. April.
Ich backe allerdings nur in der Kastenform. Länglich kann man besser schneiden.
War zugegebenermaßen meine eigene doofe Idee. 😉
Die Brote sind inzwischen fertig. (Foto als Frageergänzung eingestellt).