Leider ist es nicht unüblich, dass Augen bei Glaukomtropfen mit Brennen und roten Augen reagieren. Oft muss getestet werden, welche Tropfen den Druck genügend senken.
Ich persönlich tropfe den ganzen Tag Feuchtigkeitstropfen und speziell auch 15 Minuten vor und nach den Glaukomtropfen. Diese Glaukomtropfen trocknen die Augen extrem aus und sorgen somit für das Tränen. Auch wenn es irrig klingt: tränende Augen sind zumeist trockene Augen.
Es gibt Tropfen, bei denen ist es typisch, dass rote Augen den Glaukompatienten begleiten (Roclanda). Latanprost oder Monoprost gelten als die am Besten verträglichen Augentropfen. Aber oftmals reicht das nicht zur Drucksenkung.
Dorzolamid ist ein Stoff, der oftmals allergische Reaktionen erzeugt.
Wichtig wäre als erstes auf konservierungsmittelfreie Tropfen umzustellen.
Bitte auf KEINEN Fall die Tropfen absetzen ohne mit dem Arzt darüber zu reden. Ich bin auf einem Auge erblindet weil der Druck zu hoch war; was ich damals aber nicht wusste.
Im Notfall gibt es Tabletten Glaupax (die aber nicht gut verträglich sind) die den Druck senken können und mit deren Hilfe dann die richtigen Tropfen gefunden werden können - aber niemals ohne ärztliche Info Tropfen weglassen oder reduzieren!!!!
Gruß von Dagmar