Bei mir hatte sich das leider in Verbindung mit meinem Glaukom / Grünen Star (der extrem weit fortgeschritten war) eingestellt.

Es wurde mit der Zeit besser, so nach ca. 3 Jahren hat sich alles gebessert und als dann nach ca. 5 Jahren der Druck "nahezu gut" war ist das Problem verschwunden.....
Toi toi toi - ich hoffe natürlich, dass es nicht wieder kommt, muss aber wohl damit rechnen dass es sein könnte dass es wieder kommt, es sei wohl eine Alterserscheinung.....

Gruß von Dagmar

Bist Du regelmässig beim Augenarzt zur Prüfung des Augendrucks?

...zur Antwort

Ich würde Dir einen Besuch zum Augenarzt raten.

Vermutlich ist es nur eine Bagatelle oder morgendliche Müdigkeit.

Bei mir war es jedoch so, als der grüne Star mein rechtes Augenlicht "gekillt" hat (was bei Dir wohl auszuschließen sein dürfte) habe ich geschielt, was sonst nie der Fall war. Auch jetzt, nachdem ich viele Jahre auf einem Auge blind bin, schielt das blinde Auge bei Überanstrengung. Das haben meine Ärzte in der Uni Tübingen festgestellt.

Ich würde an Deiner Stelle mal überlegen wann das auftritt, einen Besuch beim Augenarzt ausmachen und den mal die üblichen Grundsatzuntersuchungen durchführen lassen, dann weißt Du sicher dass nichts ist.

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Es könnte tatsächlich eine Allergie sein.

Aber auch trockene Augen tränen - auch wenn sich das widersinnig anhört.

Meine Augen sind durch die vielen Augentropfen (grüner Star) dermaßen ausgetrocknet, dass sie ständig weinen. Sollte dann noch die Sonne oder der Himmel blenden ist es schlimm.

In meinem Fall muss ich stündlich Befeuchtungstropfen nehmen.

Du solltest es auch mal versuchen, die Tropfen bekommst Du in Apotheken oder beim Optiker ohne Rezept. Viel Heizungsluft oder Arbeit am PC führt auch ohne Augenkrankheit oft zu trockenen Augen.

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Was soll den bitte eine "Tropfuntersuchung" sein??? Ich bin seit Jahren stationär und ambulant in der Augenuni Würzburg. Weder dort noch beim regionalen Augenarzt ist eine solche Bezeichnung je gefallen.
Es gibt Tropfen, die das Auge weitstellen, das heisst aber nicht Tropfuntersuchung. Da wird der Augenhintergrund untersucht nachdem das Auge durch Tropfen "weit gestellt" wurde.

Fragender Gruß von Dagmar

Ging leider nicht als Rückfrage da zuviele Zeichen.

...zur Antwort

Nach der Operation für den grauen Star habe ich erst nach rund 2 Monaten die endgültige Brille geordert.

Die Operation vom Nachstar hat bei mir (und so kenne ich es auch von anderen) keine neue Brille erforderlich gemacht.

Bei mir wurde nach der Nachstar-OP alles deutlicher. Ich sah bspw. beim Autofahren den Übergang des Gehweges, also die Bordsteinkante, plötzlich deutlich und klar. Zuvor (vor der Nachstar-OP) konnte ich die Kanten nicht so deutlich sehen.

Gruß von Dagmar

...zur Antwort
Ja

Dabei dürfte es sich um ein OCT handeln, dabei wird der Augenhintergrund bzw. der Sehnerv abfotografiert. Es ist eine Igel-Leistung, die selbst bezahlt werden muss (außer bei an Glaukom erkrankten Menschen, wie bei mir, in der Uni).

Es ist die einzige Untersuchung, die sicher aussagen kann, ob ein Sehnerv in Ordnung ist oder nicht. Somit auch die einzige Untersuchung, die über den grünen Star (Glaukom) Auskunft geben kann.

Bei NUR trockenen Augen muss diese Untersuchung wohl nicht sein, aber wie gesagt: die einzige, die sicher sagen kann ob der Grüne Star piept oder nicht....... Hätte ich diese Untersuchung viel früher gemacht, so würde ich wohl auf einem Auge noch sehen......

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Auch bei mir hat es nicht weh getan. Ich bekam wegen einer Entzündung nach einer Augen-OP eine solche Spritze.
Ich hatte Angst davor, die aber unnötig war. Also keine Angst, es gibt vorher - wie hier schon geschrieben - eine Betäubung.

Toi toi toi wünscht Dagmar

...zur Antwort

Wenn du trockene Augen hast, dann würde ich Dir raten (am Anfang stündlich) Befeuchtungstropfen zu nehmen. Das tut dem Auge gut und reizt nicht noch mehr.

Die Brille wurde Dir verordnet, damit es Dein Auge leichter hat und nicht so angestrengt werden muss, tu Dir selber einen Gefallen und setz' sie auf.

Gruß von Dagmar

p.s. ich habe auch extreme Lichtempfindlichkeit durch Katarakt-OP und Glaukom - ich habe eine Kantenfilterbrille und meine normale Brille dunkelt von selber ab. Auch hilft zusätzlich eine Schildmütze, die dafür sorgt, dass die Sonnenstrahlen nicht immer direkt ins Auge fallen.

...zur Antwort

Leider ist es nicht unüblich, dass Augen bei Glaukomtropfen mit Brennen und roten Augen reagieren. Oft muss getestet werden, welche Tropfen den Druck genügend senken.

Ich persönlich tropfe den ganzen Tag Feuchtigkeitstropfen und speziell auch 15 Minuten vor und nach den Glaukomtropfen. Diese Glaukomtropfen trocknen die Augen extrem aus und sorgen somit für das Tränen. Auch wenn es irrig klingt: tränende Augen sind zumeist trockene Augen.

Es gibt Tropfen, bei denen ist es typisch, dass rote Augen den Glaukompatienten begleiten (Roclanda). Latanprost oder Monoprost gelten als die am Besten verträglichen Augentropfen. Aber oftmals reicht das nicht zur Drucksenkung.

Dorzolamid ist ein Stoff, der oftmals allergische Reaktionen erzeugt.

Wichtig wäre als erstes auf konservierungsmittelfreie Tropfen umzustellen.

Bitte auf KEINEN Fall die Tropfen absetzen ohne mit dem Arzt darüber zu reden. Ich bin auf einem Auge erblindet weil der Druck zu hoch war; was ich damals aber nicht wusste.

Im Notfall gibt es Tabletten Glaupax (die aber nicht gut verträglich sind) die den Druck senken können und mit deren Hilfe dann die richtigen Tropfen gefunden werden können - aber niemals ohne ärztliche Info Tropfen weglassen oder reduzieren!!!!

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Meine beiden Augen wurden jeweils im Abstand von 6 Wochen operiert. Getrieft oder gebrannt hat bei mir auch nichts.

Nach jeder Operation an jedem Auge waren es so ca. 3 Tage ein komisches Gefühl, aber kaum Schmerzen.

Eine Brille habe ich erst nach rund 6 Wochen in Auftrag gegeben, erst da war bei mir der Heilungsverlauf abgeschlossen.

Jedoch sehe ich nur noch auf einem Auge, dieses bekam somit eine Linse durch welche ich in der Nähe gut sehe und somit auch lesen konnte.

Meistens werden aber Linsen implementiert, die für die Ferne sind, dabei wäre lesen dann nicht so einfach. In einem solchen Fall würde ich zum Optiker gehen und mir das billigste Ding servieren lassen, welches für 6 Wochen nutzbar ist.

Zur Info: Brille nach Grauer-Star-Operation ► Infos, Tipps & mehr im Ratgeber

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Ich würde ebenfalls zu einem schnellen Besuch eines Augenarztes raten.

Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja eine Augen-Uni, die haben auch am Wochenende Dienst. Im anderen Fall der Notdienst, wie in einem Beitrag zuvor geschrieben.

Gute Besserung wünscht Dagmar

...zur Antwort

Test mal beim Augenoptiker ob Dir eine Kantenfilterbrille hilft. Die Billigversion davon ist eine Anglerbrille oder eine Nachtfahrbrille bsp. bei Amazon.

Die Gläser sind da entweder blau, braun oder orange und nehmen einiges an Blendung weg. Allerdings fehlen dann etwas die Kontraste und das sehen ist dadurch anstrengend. Einen Versuch könnte es wert sein.

Ich habe ebenfalls das Problem der Blendung.

Übrigens: Feuchtigkeitstropfen können ruhig öfters ins Auge :-) bei mir stündlich, da ich durch meine Glaukom-Medikamente ausgetrocknete Augen habe tropfe ich bspw. stündlich. Denn auch bei trockenen Augen zeigen sich die Regenbogenfarbenen Ringe um Lichtquellen.

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Zu diesem Thema kann Dir nur Dein Augenarzt genaues sagen.

Eigentlich bedeutet es dass es ein typisches Anzeichen für ein Glaukom ist, dass der Sehnervenkopf im Auge verstärkt aufgrund des druckbedingten Absterbens von Nervenfasern ausgehöhlt ist.

Ja, ich habe ein Glaukom - den grünen Star. Ja, wir haben in der Uni Würzburg Operationen und Behandlungen gefunden, damit es nicht noch schlimmer wird. Aber: alles was bisher an Sehvermögen verloren war (und das ist bei mir ein Auge, welches nicht mehr sehen kann) ist verloren. Das maximalste was erreicht werden kann ist ein Stillstand.

Ehrlich gesagt, finde ich die Art Deiner Fragestellung eigenartig und möchte deshalb keinesfalls Deinem Augenarzt vorgreifen. In meinem Fall wurde das Gesichtsfeld getestet (was mein eines Auge noch sieht) und ein OCT gemacht, das ist eine Fotoaufnahme des Sehnerves.

Ich denke, sprech Dich erst mal mit Deinem Augenarzt ab, stelle ihm Deine Fragen und wenn es dann noch weitere Fragen gibt stell diese hier dann ein - aber erst nachdem Du vom Arzt wirklich genau weißt was bzw. welche Diagnose vorliegt.

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Ich schließe mich Bero2 an: Nachtfahrbrille ist sinnig - habe ich auch (wegen starker Blendung durch grünen bzw. grauen Star).

Eine Blaulichtfilterbrille ist aber etwas (in meinen! Augen anderes: bei Arbeitsplatzbrillen ist dieser Blaulichtfilter eingebaut um die vom Monitor ausgehende Strahlung zu "neutralisieren".

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Wohl wird bei dir wegen Kurzsichtigkeit eine Lasik gemacht? Dabei lassen die meisten Chirurgen mindestens 300 Mikrometer übrig. Ob es dann 375 werden??? Keine Ahnung, kann Dir nur der Arzt sagen. Kannst höchstens die Angabe machen: Derzeit .... geplanter Eingriff .... vermuteter Wert nach Eingriff 375

(Leider kann ich Dir zum Thema gar nicht helfen. Ich kann Dir aber sagen, dass meine persönliche Hornhautdicke (auch so Deine Region, ich glaube etwas höher) sich absolut nicht verändert hat nach meiner Laserung des Grauen Stars. Und auch später nicht - obwohl ich den grünen Star habe mit Gesichtsfeldausfällen und auf einem Auge komplett blind bin.

Ich persönlich würde meinen die Werte ändern sich nicht. Bei mir bedeutet diese Hornhautdicke dass ich beim Augeninnendruck noch jeweils 2 ml abziehen kann, also kein Nachteil für mich persönlich.)

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Ich nehme die Berberil Augentropfen oftmals zwischen meinen anderen Tropfen - bisher immer ohne Probleme.

Meine Augen sind immer gereizt weil ich durch den grünen Star täglich sehr viele Augentropfen nehmen muss. Niemals haben mir die Berberil Tropfen geschadet.

Wichtig ist aber, wenn Du keine Einzeldosis hast, sondern die Fläschchen, dass diese nach ca. 4 Wochen nicht mehr verwendet werden sollte.

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Es entspannt zumindest die Augen. Und wenn es dir gut tut, warum nicht?

Ich bin auf einem Auge erblindet und das andere sieht nur noch 18% - also für dieses eine Auge und mein Hirn Höchstleistung einen Tag zu bewältigen. Ich höre auch abends nur noch TV und sehe es nicht, einfach weil meine Augen froh sind, wenn sie nicht sehen müssen und nicht über Gebühr strapaziert werden.

Ich würde Dir empfehlen regelmässig Feuchtigkeitstropfen in die Augen zu träufeln. Wenn Du sehende Tätigkeiten ausübst oder am PC sitzt, dann trocknen die Augen gehörig aus. Am Anfang würde ich tatsächlich mal stündlich tropfen.

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Ich selber bin auf einem Auge blind und auf dem anderen sehe ich 18% (grauer Star). Ich erhalte eine Zuzahlung auf meine Brillengläser von ca. 5%. Den Rest darf ich selber zahlen.

Die Kosten kann man so nicht sagen kommt darauf an welches Gestell (gibt es auch für 0 Euro, und die sind nicht hässlich) und welche Eigenschaften entspiegelt, automatisch dunkelnd im Sinne einer Sonnenbrille und und und....

Ich habe letztere beiden immer bei meinen Brillen, erhalte rund 50 Euro von der Krankenkasse abgezogen und zahle dann immer noch über 400 Euro bei einem O-Euro-Gestell.

Und das bei einem blinden Auge - da ist das nur Fensterglas (muss aber natürlich voll bezahlt werden :-(

Gruß von Dagmar

...zur Antwort

Sollten es (nur) trockene Augen sein, dann gehört stündlich (!!!!) eine Portion Feuchtigkeitstropfen ins Auge. Und das nicht nur mit der Packung vom Augenarzt, sondern so lange, wie diese Probleme vorhanden sind.

Ich könnte mir auch eine Bindehautentzündung vorstellen. Aber ich bin kein Arzt und würde somit dem Mediziner einfach mal glauben und stündlich Feuchtigkeitstropfen anwenden und das über mehrere Wochen!!!!

Meine Augen sind auch sehr oft so rot - weil ich nun mal durch den Grünen Star Viele Augentropfen nehmen muss und diese die Augen austrocken. Ist nun mal so - somit stündlich bei mir seit vielen Jahren Feuchtigkeitstropfen.

Gute Besserung wünscht Dagmar

Gegen (leichte) Entzündungen helfen auch Feuchtigkeitstropfen mit Euphrasia.

...zur Antwort