bessere alternative als Mikrowelle?
habt ihr eine bessere alternative als Mikrowelle weil habe gehört in der Mikrowelle ist es nicht gut sein Essen warm zu machen weil wegen der Strahlung
7 Antworten
Strahlung ist überall. Mikrowellenstrahlung gehört wie die meisten Strahlungsarten zu den "Nicht Ionisierenden" Strahlen. Erst ab UV-Licht und höher (Röntgenstrahlung, Gammastrahlung) kommt es zu chemischen Wirkungen die nachteilig sind.
Essen dem Sonnenlicht auszusetzen (UV-Licht) zerstört tatsächlich Vitamine und andere chemischen Verbindungen, das kann die Mikrowelle nicht! Deswegen wird ja auch Bier und teure Säfte in braunen Flaschen ausgeliefert um den Inhalt der Flasche vor Sonnenlicht zu schützen.
Die allerschonenste Art etwas zu erwärmen ist die Mikrowelle. Das ist auch gleichzeitig der Nachteil der Mikrowelle. Die ist einfach zu schonend um Röstaromen zur produzieren. Deswegen eignet sich die Mikrowelle nur zum warm machen und nicht zum richtigen kochen/braten/backen was eben die Zerstörung und Entartung von Proteinen und Vitaminen benutzt um den Geschmack zu verbessern.
Generell ist Mikrowellenstrahlung für Essen nicht zwingend schädlich, sondern eigentlich sogar eine recht schonende Version, Nahrung zu erhitzen. Dabei wird nämlich nur das Wasser erhitzt.
Allerdings gibt es hier sicherlich ein paar Pferdefüße, z.B. wenn man knuspriges wie Pommes oder Bratkartoffeln aufwärmen will. Das wird dann nämlich zum Radiergummi oder einfach pappig. Auch dass nicht jedes Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist, kann durchaus ein Argument GEGEN die Mikrowelle sein.
Je nach Nahrungsmittel können der (Heißluft-)Backofen, ein schlichtes Wasserbad in einem Behältnis, der Kochtopf, ein Minigrill (wie "Tefal Toast'n Grill") oder die Bratpfanne eine bessere Alternative sein. Deine Frage ist allerdings ziemlich allgemein formuliert und hängt natürlich stark davon ab, was du überhaupt aufwärmen willst. Benutze einfach deinen gesunden Menschenverstand, und du wirst die optimale Lösung finden; eine allgemein gültige Antwort lässt sich hier ohne nähere Details nicht geben.
Aus Erfahrung: einige Leute nehmen einen sogenannten "Multi-Kocher" - ich persönlich finde, die Dinger taugen nix, also kannst du dir das Geld dafür sparen.
Ein Beispiel für "mikrowellen-freies Erwärmen" ist z.B. für Pellkartoffeln: einfach eine Portion in eine Schüssel geben, kochendes Wasser aus dem Wasserkocher drauf kippen, 7-10 Minuten einfach so stehen lassen, dann abgießen und du hast schön warme Pellkartoffeln (die du dann natürlich noch pellen musst). Geht aber nicht mit Salzkartoffeln bzw. "Schälkartoffeln", die werden dadurch wässrig.
Komplett absehen würde ich von so Tipps wie "Wasserbad mit Gefrierbeuteln" oder gar in alten Verpackungen von Eis oder sowas, denn nicht jeder Kunststoff ist für hohe Temperaturen geeignet, und wer weiß, ob du dir damit nicht Weichmacher ins Essen holst, die - im Gegensatz zu Mikrowellen - gesundheitsschädlich sein können.
Hallo
Das, was du gehört hast, ist Unsinn.
Durch die Mikrowellen werden die Flüssigkeitsmoleküle in den Speisen angestoßen und erwärmen sich dadurch. Mikrowellengeräte gibt es schon so lange und da müsste die halbe Menschheit schon krank sein wenn die Mikrowellen die Speisen schädigen würden. Falsches Grillen ist ungesünder
Die Vitamine werden durch längeren Wärmeeinfluss zerstört. Weil eine Erwärmung in der Mikrowelle wesentlich schneller erfolgt als im Backrohr oder auf dem Herd bleiben die Vitamine in der Mikrowelle eher erhalten.
Die hochfrequenten Wellen der Mikrowelle bringen die Wassermoleküle im Lebensmittel zum Schwingen. Das Lebensmittel und die Vitamine selbst werden nicht direkt beeinflusst. „Jedes Vitamin ist wie eine kleine „Diva“, sagt der Lebensmittelchemiker Sascha Rohn. „Manchmal tut es gut wenn es warm und feucht ist, für andere ist es schädlich. “ Das bedeutet, hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C oder die B-Vitamine müssen schonend gegart werden. Sind die Wattzahl und die Garzeit richtig eingestellt, arbeitet die Mikrowelle hier sogar äußerst schonend. Der Grund, die Mikrowellen dringen unter die Oberfläche der Lebensmittel, bringen dort die Wassermoleküle zum Schwingen und erwärmen das Essen von innen. Das geht schnell und gleichmäßig, daher vitaminschonend. Beim herkömmlichen Kochen im Topf gehen die Vitamine vor allem verloren, weil das Essen oft zu stark und zu lange erhitzt wird oder weil sie durch das Kochwasser „ausgewaschen“ werden. Den hitzebeständigeren fettlöslichen Vitaminen schadet die Mikrowelle erst recht nicht. Die Mikrowelle zerstört keine Vitamine.
Gruß HobbyTfz
.
weil wegen der Strahlung
Humbug.
Jede vernünftig zertifizierte Mikrowelle heutiger Zeit erfüllt in einwandfreiem Zustand längst die Normen zu maximal zulässigen Strahlungsmigrationen ins nahe Umfeld um das Gerät herum.
In den erwärmten Speisen an sich hinterlassen diese kurzwelligen elektromagnetischen Strahlen ansonsten auch keinerlei schädliche "Spuren".
Die schlimmstmögliche "Gefahr" ist ungleichmäßige Erhitzung innerhalb der Speise, oder mal eine platzende Erbse o.ä. . :-)
Nein.
Warum auch?
Die Mikrowellenstrahlung ist nur gefährlich, wenn du dich während dem Betrieb im Gerät befinden würdest oder das Gerät ein Leck hätte.
Sobald die Mikrowelle abschaltet ist die Strahlung "sofort" weg.