Bänderriss - ohne Schiene Auto fahren?
Ich weiß, ihr seid keine Ärzte, ich hoffe aber auf eventuelle Erfahrungsberichte..
Ist es ratsam, bei einem Bänderriss im OSG (vorderes Außenband, linker Fuß) Auto zu fahren? Es wäre der "Kupplungsfuß". Mein Orthopäde meint, dass ich einfach während der Fahrt die Orthese wegmachen und vor dem Aussteigen wieder dranmachen soll. Nächste Woche (dann ca 2 Wochen nach dem Riss) müsste ich an einem Tag 6 Stunden Auto fahren (hin und zurück je drei), dazwischen ca 6 Stunden Pause. Auch das ist laut Arzt kein Problem.
Ich muss dazuschreiben, dass ich trotz Bänderriss und -dehnung eines anderen Bands von Anfang an kaum Schmerzen hatte und auch einen Tag später ohne Schmerzmittel wieder voll auftreten konnte. Mit der Orthese kann ich schmerzlos laufen, längere Strecke (ab ca 100m) werden halt unangenehm.
Auch wenn es möglich wäre (ich fange morgen mal mit einer Kurzstrecke an), kann da nichts passieren (abgesehen vom erneuten Umknicken, das ist mir bewusst)? Aber drei Stunden Bewegung, obwohl ich eigentlich ruhigstellen sollte? Mir geht es eher darum, ob die "Dauerbelastung" irgendwie schädlich sein könnte.
Ich hoffe auf Erfahrungen. Vor der Fahrt hab ich noch einen Termin beim Arzt - ich würde trotzdem davor gerne eure Erfahrungen / Meinungen hören... Danke!!
5 Antworten
Ich hatte mir 2 Bänder gerissen .. und bin die ganze Zeit, ohne Schiene, Auto gefahren .. ich hatte keinerlei Bewegungsprobleme etc
Die musst natürlich in der Lage sein das Auto sicher zu führen.. und bei drohender Gefahr schnell und sicher das Auto bedienen..
Meine Erfahrung ist, das Orthopäden erschreckend wenig Ahnung haben.
Frag lieber Deinen Physiotherpeuten. Oder hast Du etwas keine KG verschrieben bekommen?
Sorry, aber das bestätigt meine Aussage über Orthopäden.
Hol Dir ganz fix ein Rezept bei deinem Hausarzt und dann geh zum Physiotherapeuten.
Ich hatte auch mal einen Bänderriss im Knöchel. Habe eine Schiene bekommen, die das Gelenk 6 Wochen ruhig gestellt hat. Nach zwei Wochen habe ich den Orthopäden gefragt, ob ich KG brauche. Nee, meinte er, ich könnte mich ja bewegen. Aber als die 6 Wochen fast um waren, habe ich doch ernsthafte Bedenken bekommen. Ein Gelenk so lange stilllegen und dann einfach so loslaufen, als sei nichts gewesen?! Bin einfach in eine offene Physio Praxis rein und habe nachgefragt. Der Therapeut hat beide Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und gesagt, dass dürfe ich AUF GAR KEINEN FALL einfach so machen.
Bin also zur Hausärztin und habe mir dann (aber eigentlich viel zu spät) ein Rezept geholt, was eigentlich der blöde Orthopäde hätte ausstellen müssen.
Das sagen Juristen dazu:
..Nach einem vollständigen Bänderriss muss ungefähr sechs Wochen eine stützende Schiene getragen werden..
Das Treten der Pedale beim Autofahren ist nach einer gewissen Zeit zwar durchaus möglich, allerdings sollte bei einer langsamen Belastungssteigerung nach einer Bänderverletzung auch immer die Möglichkeit bestehen, die Belastung umgehend abzubrechen. Dies ist beim Autofahren nicht der Fall..
Auch wenn gegen Ende dieser Zeit ein sicheres Führen eines Kraftfahrzeuges unter Umständen möglich sein kann, ist dennoch davon abzuraten. Im Falle eines Unfalles kann die Fahrtauglichkeit angezweifelt werden. Grund ist, dass der Fahrer offensichtlich nicht in körperlich unversehrtem Zustand am Straßenverkehr teilgenommen hat..
Hierdurch können sich unter anderem Probleme mit der Versicherung ergeben..
(VR)
Wäge ab ob du das deiner Verletzung nach 2 Wochen schon zumuten möchtest.
Bänder-Rupturen verheilen träge und verursachen auch nach Abheilung noch recht lange unangenehme Schmerzen.
Alles was den Heilungsprozess stört macht das nicht besser.
Dann ruf ich direkt am Montag mal bei meiner Versicherung an und frag, was die dazu meinen... Wenn das wirklich Probleme geben sollte, würde ich das Risiko nicht eingehen. Das Problem ist halt, dass die entsprechende Bahnstrecke gesperrt ist und ich an dem Tag, an dem ich 6 Std fahren würde, nicht Bahn etc. fahren könnte. Bin da eigentlich aufs Auto angewiesen... Fahren kann und wird mich bei einer solche Strecke auch niemand, das erwarte ich auch nicht. Naja, ich bin gespannt...
Von deiner Versicherung wirst du keine pauschale Zustimmung bekommen, die werden sich hüten dich verbal abzusichern - schließlich möchten die bei Unfall viel lieber nicht zahlen.
Den Anruf kannst du dir sparen.
Ja oder nein - DU übernimmst dafür die alleinige Verantwortung.
Ich weiß ja nicht wie du Auto fährst, aber der linke Fuß ist bei mir dabei nicht unter Dauerbelastung. Gerade längere Strecken über Land oder auf der Autobahn sind meiner Erfahrung nach kein Problem mit einem Bänderriss. Voraussetzung ist natürlich, dass du deinen Fuß schmerzfrei weitgenug strecken und anziehen kannst.
Soweit ich weiß darf man nicht mit Schiene Auto fahren, weil es dich einschränkt... aber sieht ja eh keiner ;D
Ja eben, das würde auch nicht gehen. Aber es geht ja darum, ohne Schiene zu fahren:)
Also ich konnte nach meinem Bänderriss 4 Wochen nahezu gar nicht fahren, da ich beim anfahren Schwierigkeiten mit der Kupplung hatte.
Nein, Physiotherapie hab ich keine..