Auto gekauft - Klimaanlage geht nicht?

9 Antworten

Gebraucht gekauft bei Privatperson, keine Chance.

Gebraucht bei Händler, sieht ebenfalls schlecht aus, aber einfach mal hinfahren, manche zeigen da Kulanz. Wenn du eine Garantie hast, sowieso hinfahren.

Beim Neuwagenhändler gekauft, hinfahren reparieren lassen. Da zählt dein Vertrag bzw. deine Garantie.

Händlerkauf?
Neuwagen / Jahreswagen / Gebrauchtwagen?

Neuwagengarantie noch drauf oder zumindest Gebrauchtwagengarantie?

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an Autos, gerade an älteren.

Vyled 
Beitragsersteller
 04.10.2019, 12:42

Gebrauchtwagen von Privat zu Privat

Nexana00  04.10.2019, 12:43
@Vyled

Privat zu Privat ist Pech =/ da hat man keine großen Chancen.
Der Verkäufer kann sagen "hat alles funktioniert", du sagst "hab ich nicht getestet, geht jedenfalls jetzt nicht".

Nun hast du keine Garantie da es ein Gebrauchtwagenkauf von einer Privatperson ist.

Fahr mal zu einer Werkstatt und lass dir einen Kostenvoranschlag machen. Es kann auch was sehr simples und günstiges sein.

Wie hast du die Klima denn jetzt getestet ? Wenn du den AC-Knopf drückst, geht die Drehzahl für einen kurzen Moment etwas runter weil der Kompressor anspringt. Der Schieber/Regler für die Heizung muss auf kalt stehen.

Hallo,

ja, hat man, wenn der Mangel bei Übergabe nicht bekannt gemacht wurde.
Im Streitfall müßtest Du allerdings bei Privatkauf nachweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag und vom Verkäufer arglistig verschwiegen wurde. Wenn, wie bei einem Standard-Kaufvertrag, die Gewährleistung ausgeschlossen wurde.
Wurde die Gewährleistung nicht ausgeschlossen, entfällt der Arglistnachweis.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Vyled 
Beitragsersteller
 04.10.2019, 12:51

Verstehe ich nicht so ganz.

Wir haben so einen Standard Kaufvertrag vom TÜV Süd.
Gekauft von Privat.

Er sagt, der Wagen stand seit Dezember fast nur rum, wurde 3-4000km nur gefahren seit Dezember letzten Jahres.

Die Bremsen z.B. waren auch verrostet, was aber okay war, da wurde natürlich verhandelt.

Aber mit der Klimaanlage war halt nicht bekannt. Er sagt, das weiß er leider auch nicht, bzw wusste er halt nicht.

DerAlte54  04.10.2019, 12:56
@Vyled

Dann ist das Thema "durch". In den Standard-Kaufverträgen Privat zu Privat ist ein Gewährleistungsausschluß vorformuliert. Die Arglist wirst Du nicht sicher nachweisen können, vor allem, wenn der Verkäufer das Auto kaum bewegt hat.

Laß die Klimaanlage in der Werkstatt überprüfen. Es ist normal, dass auch eine intakte Klimaanlage etwas Kältemittel verliert und deshalb regelmäßig gewartet werden muß. Machen eben nur die wenigsten.

Gebrauchtwagen von Privat zu Privat

"Gewaehrleistung" vertraglich ausgeschlossen oder nicht? Wenn nicht, ist das ein Sachmangel, fuer den der Verkaeufer haftet. Du kannst eine kostenlose Instandsetzung verlangen.

Wenn die "Gewaehrleistung" allerdings vertraglich ausgeschlossen wurde, muesstest du dem Verkaeufer nachweisen, dass er von der defekten Klimaanlage wusste und den Defekt dennoch verschwiegen hat. Ein solcher Nachweis duerfte aber nur sehr schwer zu erbringen sein, wenn ueberhaupt.


Vyled 
Beitragsersteller
 04.10.2019, 12:53

https://www.tuev-sued.de/uploads/images/1337094762676171470274/kfz-kaufvertrag.pdf

Das ist der Vertrag. Ist halt son Standardding vom TÜV Süd.

Vielleicht magst du mal gucken bitte? Keine Ahnung ob das Ausgeschlossen ist oder nicht

nurlinkehaende  04.10.2019, 12:57
@Vyled

Wer lesen kann:

Das Fahrzeug wird – soweit nicht nachstehend ausdrücklich Garantien zugesagt sind – wie besichtigt und probegefahren unter Ausschluss jeglicher Haftungfür Sachmängel verkauft. Der Haftungsausschluss für Sachmängel gilt nicht für Schadensersatzansprüche, die auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässigeVerletzung von Pflichten des Verkäufers oder dessen Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für Ansprüche aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Vyled 
Beitragsersteller
 04.10.2019, 12:57
@nurlinkehaende

@nurlinkehaende was genau bedeutet das in meinem Fall?

nurlinkehaende  04.10.2019, 12:59
@Vyled

Dass Du nix bekommst und es einfach Pech ist, wenn Du das übersehen hast.

Alles andere ist Zeitverschwendung.

Vyled 
Beitragsersteller
 04.10.2019, 13:01
@nurlinkehaende

Das einzige wo ich ne Chance hätte wäre vermutlich ,wenn ich Arglist nachweisen könnte oder? hm

peterobm  04.10.2019, 13:03
@Vyled

genau DAS, nur wie willst das anstellen? ER sagt, wusste ich nicht - und weiter - da lohnt auch ein Gang zum Anwalt nix, nur rausgeschmissenes Geld

nurlinkehaende  04.10.2019, 13:07
@Vyled

Dein Anwalt freut sich über den Umsatz, rauskommen wird dabei gar nix.

Schau in den Spiegel und sag Dir danke für die Lektion, die Du dabei gelernt hast.

Es bringt nix, gutes Geld und Zeit zu investieren, wenn der Verkäufer das selber kaum gewusst haben kann, weil die Karre seit letztem Winter gestanden hat. Die Klima kann davor sogar noch funktioniert haben.

Vando  04.10.2019, 13:53
@nurlinkehaende

und @ all

Genau das sehe ich auch so. Hier die Kenntnis nachzuweisen dürfte schwer werden. Zwar ist es natürlich plausibel, dass er davon wusste, schließlich war es sein Auto. Aber es ist ebenso plausibel, dass er nicht davon wusste, wenn das Ding ein 3/4-Jahr rumstand. Das das Kühlmittel „austrocknet" ist ja technisch nunmal absolut nicht abwegig. Auch nicht in der Zeit.

Deswegen ist der Gang zum Anwalt sehr risikoreich. Die Gefahr keinen Erfolg zu haben und 1000e € umsonst auszugeben ist groß. Insofern rate auch ich dazu, es dabei zu belassen.

PS: Mach dich mal im Netz schlau, ob und wie man das Kühlmittel der Klima kontrollieren kann. Ggf. liegst schon daran (das es zu wenig geworden ist), und ggf. kannst du es sogar selber nachfüllen.