Argumente für Whatsapp?

Drossar  22.02.2023, 10:34

Wie Alt bist du denn?

RhinoLover 
Beitragsersteller
 22.02.2023, 10:42

13 bin ich

BackupBone  22.02.2023, 10:39

Warum genau nervt dich SMS?

RhinoLover 
Beitragsersteller
 22.02.2023, 10:42

Weil nicht jeder SMS schreibt

7 Antworten

Ich darf auch kein WhatsApp. Mein Vater sagt die klauen persönliche Daten und spionieren einen aus. Als Messenger habe ich Signal das ist sicher und auch kostenlos. Fast alle meine Freunde haben es sich runterladen. Das wäre vielleicht eine Option. Ich hätte allerdings auch gerne WhatsApp. Man verpasst irgendwie schon viel und gehört weniger dazu wenn man z.B. nicht in der Klassengruppe drin ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mixedwrestler  30.04.2023, 11:34

Das stimmt schon, was dein Vater sagt, und manchmal ist es auch besser, nicht überall dabei zu sein und alles mitzumachen 😊

Lg

RhinoLover 
Beitragsersteller
 30.04.2023, 06:53

Ja, da hast du recht

Also der letzte Punkt ist völliger Quatsch! Wenn dann doch bitte realistische Beispiele bringen. Mit 14 ist man schliesslich auch keine 6 Jahre mehr alt.

Zudem hab ich in meiner Jahrelangwn Whatsapp erfahrung noch Nie einen Kettenbrief bekommen und wenn sind diese äusserst harmlos.

Ich würde sagen da es die einzige Möglichkeit ist mit seinen Freunden & Familie im Kontakt zu bleiben, vorallem auch wenn mal was ist. Nicht jeder schickt SMS oder ich selbst habe z.b Probleme zum Telefonieren da schreibe ich lieber (:

Zudem kann man Nachrichten löschen, Nutzer blockieren etc.


Maddoc66  22.02.2023, 10:39

Wieso ist WhatsApp die einzige Möglichkeit mit wem in Kontakt zu bleiben? In unserer Familie nutzen alle Signal. Wo ist der Vorteil von WhatsApp?

Milea591419  22.02.2023, 10:41
@Maddoc66

Da bei uns jeder nur Whatsapp braucht. Und vielleicht ist dies bei ihm auch der Fall?

SarahSchweiz  22.02.2023, 10:42
@Maddoc66

Mal eine Gegenfrage: Wenn du Signal benutzen darfst, wieso dann nicht auch Whatsapp? Alle genannten Kritikpunkte können für JEDES Kommunikationssystem trefflich sein.

Ganz nebenbei: Wenn du mit deinem Freundeskreis in Kontakt bleiben möchtest, dann hast du mit WhatsApp nunmal aktuell die grösste Reichweite. Die Mehrheit deines Umfelds wird nicht auf Signal umsteigen, bloss, weil du kein Whatsapp hast. Da stehst du dann halt einfach immer aussen vor.

Maddoc66  22.02.2023, 10:44
@SarahSchweiz

Die Mehrheit meines Umfeldes nutzt sowieso Signal weil kein normal denkender Mensch irgend etwas mit Konzernen wie Meta, deren Geschäftsmodell die Ausspähung von Personen ist, zu tuen haben will.

Milea591419  24.02.2023, 09:16
@Maddoc66

Mein Gott jeder wird heutzutage Aussgespäht, egal wo und wie. Jetzt anzufangen zu sagen dass man nur wegen dem, einen gewissen Dienst nicht nutzt ist eher etwas "dumm" anstatt gut überlegt. Dann dürftest du nämlich garkein Handy besitzten wenn es dir darum geht alles geheim zu halten. Zudem denke ich nicht dass deine Nachrichten sonderlich relevant oder wichtig sind für Fremde Leute. Also das, als Grund zu nennen ist einfach unüberlegt da es keinen Sinn macht (:

AslansLove  25.02.2023, 20:20
@Maddoc66

Nicht jeder hat Signal. Mit Whatsapp kommt man am leichtesten weiter.

Weil nicht jeder SMS schreibt

Wenn du eine SMS an jemanden versendest, bekommst du so auch eine Antwort.

Whatsapp ist eine schöne Spielerei, zum Müll hin und her schicken. Sieh es als eine Aufgabe, deinem Leben ohne das Zeugs einen Sinn zu geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RhinoLover 
Beitragsersteller
 22.02.2023, 10:51

Mir antwortet nur selten jemand

BackupBone  22.02.2023, 11:46
@RhinoLover

Dann war es wahrscheinlich nix wichtiges? z.b. ne Antwort auf ne Terminanfrage etc.? Achja, mir antwortet auch nicht immer jemand auf ne whatsapp, wenn ich keine konkrete Frage stelle...

Das letzte Argument ist Schwachsinn.

Aber ich denke durchaus, dass dein Papa recht hat. Man braucht definitiv kein WhatsApp. Klar verstehe ich, dass du mit deinen Freunden in Kontakt kommen willst und, dass das jeder macht, aber heutzutage ist WhatsApp längst überfällig.

Unter 16 Jahren darf man WhatsApp eh nicht nutzen nach den AGB von WhatsApp:

Wenn du in einem Land im Europäischen Wirtschaftsraum (dazu gehört auch die Europäische Union) und jedem anderen zugehörigen Land oder Hoheitsgebiet (zusammen als die Europäische Region bezeichnet) lebst, musst du mindestens 16 Jahre alt sein (oder das in deinem Land vorgeschriebene Alter erreicht haben, wenn dieses höher ist), um dich zu registrieren und WhatsApp zu nutzen.

Also nicht nur dein Papa verbietet dir WhatsApp, sondern auch WhatsApp selbst. Versucht doch einmal mit WhatsApp zu diskutieren, dass sie das Mindestalter für dich von 16 auf 13 herabsetzen.


RhinoLover 
Beitragsersteller
 22.02.2023, 11:26

Okay, dann geh bitte in meine Klasse und erkläre das dort ;)

MfG

Mungukun  22.02.2023, 11:28
@RhinoLover

Die AGB haben alle in deiner Klasse ja gelesen. Das haben sie auch bestätigt.

Da muss ich nichts weiter erklären. Zumindest gehe ich davon aus, dass deine Klasse lesen kann.

Wenn dein Vater der Meinung ist, dass man sich nicht über Regeln hinweg setzen darf, ist das eben so.

Wie gesagt du kannst ja gerne Meta erklären, warum WhatsApp eher erlaubt sein sollte. Mal sehen ob du sie überzeugen kannst.