Althippies hier?
Also Menschen, die Ende der Sechziger, Anfang der Siebziger Jahre jung waren und den Hippies nahestanden? Was ist aus euren Idealen geworden, was habt ihr beibehalten?
5 Antworten
Ich bin dafür definitiv zu jung und in meiner Jugend gab es schon keine Hippies mehr. Einige Freunde von mir waren Punks. Mit denen habe ich viel rumgehangen, auch wenn ich selbst kein Punk war, aber ich war bei denen akzeptiert.
Einen Althippie der zwanzig Jahre älter ist als ich habe ich dann später kennengelernt.
Erwähnenswert ist vielleicht noch die Freistadt Christiania, ein Wohnbezirk in Kopenhagen, der als autonomes Gebiet gilt. Die Bewohner sind heute aber auch alle gesettled und die wilden Jahre sind auch dort längst vorbei.
Ich habe ziemlich lange den Hippies recht nahe gestanden, und irgendwie mache ich es in Bezug auf meine Lebenseinstellung immer noch. Beibehalten habe ich insbesondere meinen Musikgeschmack, aber auch meine sehr tolerante Haltung gegenüber vielen Dingen. Hier ist ein Bildchen von mir das etwa von 1980 / 82 stammt.

Ich weiß nur, das sich diese Freizügigkeit in der Liebe mit dem auftreten von Aids erledigt hatte und die Hippies, welche bis in Indien zu finden gewesen sind, sich langsam erledigten. Aber halt stopp, noch nach 2000 Fand ich in Uruguay einer der letzten Hippie Hochburgen wieder und diese in Cabo Polonio gibt es Heute noch in Uruguay.
Eine weitere Hippie Hochburg befindet sich in Indien: GoaIn den 1960ern war der indische Bundestaat Goa Teil des sogenannten „Hippie-Trails“, der von Europa über Kabul nach Indien führte. Die Strände Goas wurden für die Hippies zu Hot-Spots für Musik, Kunst und Freiheit.
War eine aufregende zeit - ich habe es ja nur als Kind "beobachtet",.
Goa ist heute ja schon lange eine Techno-Stilrichrung. Die Partys am Strand gibt es noch immer, aber die Leute haben sich verändert und der Drogenkonsum ist massiver geworden.
In der indischen Polizei wird intern Schmiergeld bezahlt um sich nach Goa versetzen zu lassen und da die Drogentouris abzuziehen.
Die sind heute ab +/- 70. So alte sind doch hier gar nicht.
Ach, der ein oder andere alte Mensch surft vielleicht im Internet?
Anfang der Achtziger war ich 20 , aber so ein richtiger "Hippie" war ich/waren wir nie.
Schon zwar eher Richtung "AKW - Nein, Danke!", Frieden, und eigentl. auch eher "Links"...aber so richtig Hippie, nein. Da war selbst ich noch etwas zu jung dafür, also für ein "Alt-Achtundsechziger" zumindest! Ideale hatte ich/hatten wir trotzdem.
Je mehr ich im Leben zu merken glaubte daß "das System cui bono" mehr funktionierte als div. Ideale, desto desillusionierter wurde ich beim "älter werden"...
Ja, es scheint sich Vieles immer wieder zu wiederholen...leider nicht nur Gutes...
Ich erinnere mich an ein Musikfestival im Stadtpark, an dem ich als kleines Kind nicht selber beteiligt war, aber die friedliche, fröhliche Atmosphäre, die jungen Menschen mit Blumen in den langen Haaren haben sich mir eingeprägt - schöne Zeiten!